a m

; . : . ö * * J 2

nien Gang em n, is mn, m, mae ff., , nt =. 6 , . 1 e n

. . w n, , ,

ö ; 3** . . 7 . , . 6 z. 3 6 k 0 1182 nne, Pr en i hen Ste Zeitung

** 8 1

,, Ge. nd en , , , e i, wee ee .

* X un, 2 ö be nſt am fünf großen und mehreren en am Hten ö bie 6 at, : 9 d. M. bei den 2 oll durch einen 2 ſſen, 8 * ichen , .

Tartaren aus r thalten haben, ſich nach m. nur in . ie . lte) 2m Auf. . ind. Auf nt, ſtecken der Engliſchen und Franzöſiſchen Couſulats, Flaggen üchen n , fr, verabſchiedet, weil er ein politiſcher Freund

Smytrne ſolgende Be⸗ des Pra identen Adams war, und eine Stelle trachtungen: „Die , der beiden Cabinette, Anh uger der triumphirenden Parthei erſcht; hie n konnten J n mn often e. thut, ke zwi das Sefängniß bisher au trordentlich guk ver walt⸗

hen en baten Beamten der Kaden Narlonen Fattfnlken, ae de. verabſchiedete Aufſeher n . iſt nicht allein cine große Wohlthat für Ben Orient, ſondern eine ,. von ö . ö atte auch für ganz Europa. Beide an die Spitze der Civiliſa⸗ Bekanntlich ſind de Lein r nn,, von Seneral Jack tion geſtellt, beide beim Frieden, bel der Ruhe und bei Al, ſon ſchriftlich aufgefordert worden, ihren je en Aufenthalt lem, was den Gewerbfleiß begünſtigt, den Wohlſtand der zu verlaſfen an n, jenſeits des M , tromes anzuſie⸗ Volker befördert, gleich ſtark intereſſirt, werden dieſe Cabi⸗ deln. Ucber den Emp fang dieſes reibens des Priſtden⸗; herte, ſo lange ſie einig bleiben, auch ſtark genug ſeyn, die ten von Seiten der Ereeks lieſt n, Folgendes im Sa⸗ erſamm ung der Ober⸗

. zu einem für die allgemeine Ruhe gunſtigen Schreiben des Praͤſidenten von ſeinem Agenten vorgeleſen.

mer verdecken mögen, werden nicht mehr ein Segenſtand der dauerte, erhob ſich ein alter Krieger a ; alter mens Spe da ſie an den Grundſutzen der Sta⸗ (bunte 8. deſſen han r. 2 von 6 i. chmee bedeckt hatte, und hielt, ge 3 au X i ĩ der! Wir Haniſche Reich, auf beſſere Wege von dem ausgezeichneten haben gehört, was unt unſer großer Vater 49 ſehr r, er. 8 2 zeßt regiert, wird in wenigen Jah, zut; ( ſagt, er liebe ſe 9 en . ce 5 y— 364 . 1 können, deren es bedarf, um habe un ern großen Vater ſchon oft prechen hören. Als er dir ee ; Zeit ſeinem Feinde ausgeſeßte Deute uerſt ber e große. Waſſer herkam, wal er nur ein kleiner ber ern. * äs Europa ſo ſehr wichtige Guß ſoll Mann, und trug einen rothen Ro. Un ſere Hauptleute 23 2 ge Union Frankcrichs und Eg lauds er empfingen ihn an den Ufern des Savannah Stromes und 8 . ſauchten mit ihm die Frieden spfeife,. Er wa ſehr Dada das ſeg endende. de M. wurde im nahen Dorfe klein. In ſeinein großen Boote ſitzend, waren ſeine Bene 1 . Feſt/ gefeiert, das einen Uäſammengejogen, und er bat um etwas Land, um ſein . en ſchen herdeilockt. Deſo nder . auzujunden. Er ſagte, er kme über das große Der fe das nicht gioß gent G 2 g. Smyrna's im aſſer her, um die Indlaner neue Dinge zu lehren, rern 42 2 * der Saäſte aufzuneh, und ſſie gluͤcklich zu machen. Er ſagte, er ließe ſeine 222 ten. Bie gehn ich Corn en nd erer er m lager Brilder; er war ſehr gut. Die Muͤtcogees gaben dem wei en ber Griechen ame ſchr lie ed, Ge. 4 Freude Manne Land, und mächten ihm Feuer an, damit er ſich wäͤr⸗ ſiq kareuf, daß nige Bine fh n . , men konne; und als ſelne Feinde, die blaſſen Geſichter vom , , nn, dn ,, 24 * 1 26 ihn mit * ne, da zogen die jungen Leute errſchte. Am Sonntage den 12. Juli iſt ein ähnliches e n Pl, und iz eſt im Dorfe Kukludgia gefeiert worden. . 6 . ann ſich aber dei dem Feuer der Aus dem Brieſe cines Franzsſiſchen Militaire theilt men hatte ward e i . ene m nr m f g. der hieſige Courier Folgendes aus Modon vom 39. Juni er das Belge. und ſein e. ck. H,. 3 mit: . werden den Griechen Patras überlaſſen und da, ler. Seine Hände ergrl 6 . nn,, ih Fegen Koron beſetzen; die „Sirene“ hat bereits ein Batail⸗ den Seen, und ſein . e e, e Fat 263 n, un ſer er Truppen nach dem letztern Orte gebracht, die er unſer großer Vater. Er liebte fenen . . Bird morgen und der Sein“ in jwel Tagen ſagte;. „Geht etwas weiter, oder ö. trete Euch.“ Mit ei Dor, R Frarzoſen werden ſich dermnach auf Navarin, nem duß ließ er die rothen Leute üb * Meden, d. he alſo auf den von jedem Kriegs- and mit dem andern trat er die Gräber ihrer Vater, und die lade entfernte ſten Punkten concentrict befinden. Wäh Wälder nieder, wem er ſo lange Zeit ihr Wild gejagt hatte in Ramel nne en. ſchlügt, ſind wir Aber immer noch liebte unſer großer Vater ſein: rothen Kin⸗ zis darſen e, , rn, e, ge len fn Bewels der, und hald ſprach er wieder u ihnen: „Geht etwas wei⸗ Armee nur daz ler d fn, dag die Sendung e 2 R in n , * 2 e en bam, 2. ? e, de 1. gi Sen Einhalt ö ß t, . e unter en 2 zu thun, nicht aber, es m Qlutvergieß ſchmachteten um die Gräber ihrer Gere , .

i no zu belfen?““ in bermehren zu helſen? . ; . Ein anderer Brief aus Navarin vom 1. Juli meldet eben- erſchöpft dem ſchweren Tritt un

alls: Vo ſſ ö r, , ,. bei un ſerm HDaſen die Fregatten, Zähne drangen in ſeinen Fuß, und er ward böͤſe. Dennoch ſuhr . ——— Patras abholen, um es nach er ſort, ſeine athen Kinder zu i ben, und da er fand, daß ſie ſich zu lten. Tompagnicen der rear Dagegen ſind geſtern zwei langſam bewegten, ſchickte er ſeine großen Kanonen vor ſich durchgegangen! um ſig en Grech chen Teuppen hier her, = Weg frei ju machen. Brilder! Ich habe un⸗ anſdnſche GHarniſen blöter * m n degeken, wo ſie die fern ge n Daten hr oft, ſprechen gehört, er digte aber amen aus Koron *. ö oien ſollen. Deide Compagnleen immer mit den Worten: „Geht etwas weiter, Ihr eyd mir . zu nahe.“ Bruder! Unſkr großer Vater ſagt? „Unſere wei⸗

D