*

ö , , . . G nn 1 ear e. r en

z 27 uu un „Geht etwas weiter; ö wſulgee, da iſt e , d, : er Euer für immer.“ Ich habe was uns ſpricht; er ſagt: „Das Land, ſſt nie Euer geht uͤber den i; da fönnt da bleiben, ſo lange. Gras und Wafer ſieß Bruͤder! wird unſer großer Vater auch dahin kommen? Er liebt ſeine rothen Kinder. Er ſpricht mit aufrichtiger . und wird nicht lügen. Drader! Unſer großer Vater agt, daß unſere ſchlechten Leute durch den Mord eines ſei— ner weißen Kinder ſein Herz haben bluten machen. Doch wo ſind die rothen Kinder, die er liebt, und die ſonſt ſo zahlreich waren, wie Blätter im Walde? Wie viele wurden von ſeinen Kriegern ned n en? Wie viele zertrat er mit ſeinen eigenen Fußtritten? B Unſer großer Vatet ſagt, wir muͤßten uͤber den min nr, gehen. Wir ſollten dort unter ſeinem Schutz leben und ſeine Güte ren. Er iſt ſehr gut. Wir haben es ſchon früher gefühlt. Brüder! Ich bin e ö m 28. Juni ſoll es im Staate Neu⸗Jerſey geſchneit haben. So auch berichtet die United States Gazette“, daß die Brunnengaäͤſte zu Saratoga in der letzten Woche des Juni Schnee geſehen. Der Witterungswechſel iſt wirklich in dieſem Jahre ganz merkwürdig. n der Stadt . ward vor Kurzem ein dortiger angeſehener Material⸗Häͤndler durch das pringen einer . 22 3 Verfertigung 2 b die oſion war ſo ſta man einen Kando⸗ nen⸗Schuß zu hören glaubte.“ ſtart ̃

Berlin, 18. 8 * 1

n 16. Auguſt. igl. medi iſch.· Se ede ch Kiſße ne nb en, fe hn e d,, entliche Pruͤfung ſeinen Pſten Stiftungstag. Es war aus dem Ganzen ſehr erfreulich zu erkennen, wie das Inſtitut den Anforderungen, welche der Staat und die Wiffenſchaft an daſſelbe machen, zu genuͤgen, dadurch der Gnade Seiner Maj. des Konigs ſich immer würdiger zu beweiſen, und den wohlverdienten Ruf in den Heeren des Vaterlandes wie des Auslandes zu bewahren ſtrebt.

Durch die 2 Sr. Excellenz des Herrn General⸗ Lieutenant v. Schöler II., des Hrn. General Majors Köhn v. Jaski, des Hrn. General⸗ Majors v. Rhode, des Hrn. General. Intendanten v. Ribbentrop, ſo wie mehrerer hoͤhen Stabs . Ofſteiere, Staats, Beamten und berühmten Gelehr, ten wurde dieſe Feier verherrlicht, und das Inſtitut ſelbſt erhielt dadurch eine ehrenvolle Aufmunterung, ſich der allge⸗ meinen Theilnahme immer werther zu machen.

Zur Eröffnung der Feierlichkeit gab der Direktor, Herr General- Stabsarſt Dr. von Wiebel, die Summe aller aus dem Inſtitute ſeit Gründung deſſelben hervorgegangenen erzte an, und theilte die im leßtverfloſſenen Jahre ſtatt ge= bten Veränderungen in demſelben mit. Hierauf hielten ſwei Studirende Vorträge, indem der Eine don ihnen das Wie der Natur bei Stillung von Blutungen darſtellte, der Andere aber an ausgezeichnet ſchönen Wachs Präparaten, einem Geſchenk Seiner Maſeſt at, die Function des Gehör, Or 5 nachwies. Der Herr Srabgarzt Ir. Großheim průfte

ber die auf dem Schlachtfelde gewöhnlich vorkommenden Verletzungen und die Halfsmittel, welche auch unter den be— praͤngteſten Umſtänden dem Feldarzte dabei zu Gebote ſte, en. Zum Schluß widerlegte der Herr Prof. Dr. Oſann einer gediegenen Rede die Vorwürfe, welche man der Medicin wegen ihrer Unſicherheit gemacht hat, und zeigte die Mittel, um zu einem hohen Srade von Gewißheit in ihr zu gelangen.

w Aus Köln vom 13. Auguſt wird gemeldet: So eben, 22 6 r; Maſeſtät die Kaiſerin = 2 (folge, hier eingetroffen und im Gaſthauſe

zum Katſer lichen 866 a e ff Seſt

hat, verſtändtich zu machen. Das fühlte der Kun der daruber in ein ,, , , ,,,.

aufgenommen und ** *

t nur ſehr beſchraäͤnkte Za bien Gaſtrollen leer,, Thẽil⸗

nahme ſich zu erfreuen

Königliche Schauſpiele Mittwoch, 18. Aug. Im Opernhauſe, auf Begehren: * Braut, Oper in 3 Abtheilungen mit nz; Mußik von uber.

Königsſtädtſches Theater.

Mittwoch, 19. Au Der Fiacker als Marquis. (Hr. Ignatz Schuſter, K. K. Hof m und Opern / Re⸗ giſſeur des Leopoldſtädtſchen Theaters in Wien: Knackerl, als zweite Gaſtrolle.)

Berliner Börse. Den 18. August 1829.

Amtl. Fonds- und Geld Cours. Zettel. (Preuſyc. Cour.)

4 3 106 5 3 157 ö 1 6 2 . 435 * i 4 rn Cönigsbg. do. 1971 Nines-Schd. Kmk. ** Elbinger de. 5 1997 dio d. Nmk. Dana. do in RJ 3716 37 n Merrpe. ick. B. dit! dito B. 4 97 Holl. vollw. Due. 18 Grolsh. Pos do. 4 101 100 Neue din 19 Ostpr. Pſandbr 4 . Friedrichsd or 133 1 Ponim. Pſandbr. 4 to055 onto. 3 4 He cheel- und GeEd- Cura. Ereuſe or. (Berlin. den 18. August) F,, nne, D 7 K 250 FI. 2 Mt. 140 1 300 Uk. Kurz 151 1 309 Mk. 2 Mi. = , 1LSil. 3 Mt. 6 2 , , . , , 300 Fr. 2 Mt. 80 Men n 2 Te...... 150 FI. 2 Mt. 103 iss i. 6 it. ig; , 109 Th. 2 Mt. 89 991 ,, 1 Rr en, an, . Fra . 15 HI. 2 Mt. 192 102 Feteraburg HNl!liiJ.. 19 Rb. 3 Mock. 30M, Rig⸗ 2 . 2 1090 Rbl. 3 Woch

Auswärtige Börsen. Am ter dam, 13. Aug,

geren se Ct Merl. ss, , Pa alien 1335 La, Russ

100 Fi. BX. Fr lig. 3

Russ. Engl. ; Anl. Hamb. Cert. 911. 3. Engl. Anl. 31

London, 11. Aug.

Ip Ct. Cons. &. . öpCt. Qesterr. 1003. Preuss. von 132

1933. Kuss 1011. Dan. G63. Brasil. 86. Span. 81.

Hierbei Nr. 51 des Aügemeinen Anzeigers.

*

Neueſte Börſen⸗Rachrichten.

e , h, is Aug. Heſtece 33 Mictcllid. SI. Dant Act. 135i. Part. Oöſtgat. 136I. Looſe ju 10 gi. 166. nt.

aris, 12. Aug. Dente ſchſeß zrctige Rent. sh) Fr. 15 Cent. p Ctige 109 Fr. 50 Ce

Gedruckt bei A. W. Hayn.

——— ——

Nedaeteur John. Mitredaeteur Cottel-