—
Pommern und der Neumark bil- r 123 Pferde auf der .
. 1 er lc uch nur Hb Pferde
mehr als doppelt ſo dicht mit
n den oh lichen rovinzen des 2 9 die bei weitem ſtärkſte Pferdezucht Oſt⸗
? —— mit Ausnahme der ſechs
andräͤthlichen Kreiſe Johannis
but, Gen burg. Ztteſcburg, A⸗
lenſtein, Neidenburg und Oſte⸗
rode; dann in Weſtpreußen, die Kreiſe Danzig, Marie El⸗ bing, Stuhm, Noſ und
b3b, *. ¶ M.
Dieſer Landes⸗
1 — 2
Marienwerder.
e — w 2 8
255, alſo noch nicht n,, w * .
in, Rumels burg, St und Lauenburg⸗Buͤtow auf Gränze zwiſchen Weſtpreußen,
,, , — 2 pſene h er noch weniger e hat die viel ſtaͤrker 1 Sand⸗ 9 * ſich . . 1 obre Spree zieht. Die Kreiſe Di ern. . — . . r 2 9 o⸗ rottau
2 —
ohl eil .
t. Der oͤſtliche Theil 3 2 Pleß, Beuthen
berg, Kreuzburg, da ie ein. chen 23 z —— ? erg und Mil ; da⸗ ganze ee gen, n, e,
i e n,
rechen ſollte,
ernährt Minden
310, IM.
=
329, 103 Pf.
9, 2268 Pf.
Latus 1607, J RF. D
*
wie dieſelbe ſich öoſtlich und nördlich die vorgenann—
/ ,
alſo . Pferde auf der ¶ Meile. ie ſchwerdt, Glatz, W Landshut, Bolkenhain, Schznain, Hirſchberg, Lowenberg und Lau— ban, enthalten dagegen auf das iſt nur 177 Pferde auf der ¶ Meile. . Die Provinz Sachſen 9. im Durchſchnitte beinahe eben ſo viele Pferde, als der beßre Theil von Schleſien. Der Pferdeſtamm iſt faſt 1 vertheilt; nur die Kreiſe Schleuſingen und Zie⸗ genruͤck, die wegen ihres gerin⸗ gen Flaͤchenraums hier nicht ab⸗ 2 aufgefuͤhrt werden, ha⸗ en ſehr wenig Pferde. Ueber haupt hat dieſe Provigz auf .. alſo 311 Pferde auf der ] Meile. Weiter 6 die Provinz Bran⸗ denburg zuruͤck, , , . des Einflußes, welchen Berlin auch auf den Gewerbbetrieb mit Pfer, den äußert. Selbſt nach Abzug der Kreiſe Arnswalde, Sternberg, Zuͤllichau, Kroſſen, Sorau und Spremberg, die ſchon vorhin un⸗ ter den pferdeleerſten Gegenden ; . worden, haben die Re⸗ 1 sbezirke Potsdam und urt auf r
aldenburg,
2
alſo i re auf der Meile.
Sehr viel geringer iſt der Pferde⸗ ſtamm in der naächſtangraͤnzenden bergigen Gegend, den Kreiſen
Latus
Geburgskreiſe Habel⸗
2
ziö, , M D. 102,6 pf.
ö
. gie, m. 165,1 p
2.
ö. 323 8
155, NM. 111,583 pf.
2
3
—
to,, Mm., s, ien pf.
102, Ma., g, gor pf.
265,0, In M. 112, 6 Pf. J
146 l,, ] M. 1,255, 666 Pf.
ö 5
ict. Dm. sl, 5 pf. ö * 26 1
.
—