1
Es waͤre ſehr zu wuͤnſchen, daß der veeſcidn. Fra i-
é
,
3
2
. 36 Transport 4461 1M 255,616 Pf. Brilon, Eslohe, Arnsberg, Iſer⸗ n G Mm. Has, Pf. lohn, Hagen, Elberfeld, Solin⸗ z gen, und ſelbſt noch Duͤſſeldorf,
wo ſich auf einer Flache von. 7 33 are i Pferde ö. ö
n. , ;
Noch viel ſchwaͤcher, und am a ganzen Staate,
17866 Pf.
⸗ ſchw chſten im iſt der Pferdeſtamm auf dem We⸗ ſterialde und in den angraͤnzen⸗ den Gebuͤrgen, wo in den Kreiſen Wetzlar, Wittgenſtein, Siegen, Olpe, Altena, Lennep, Wipper⸗
rt, Gummersbach, Waldbroͤl, ltenkirchen, Neuwied, Sieg und Mahlen aaf; das iſt nur 82 Pferde auf der
Meile gehalten werden.
Wenig Pferde hat auch die Eiffel, und der ſüͤdwärts der fel.
121, JM. 10,012Pf.
*
und Kreuznach auf 154, M. 20, 927 Pf.
Mehr als doppelt ſo ſtark iſt aber der Pferdeſtamm in dem ſuͤdwärts an der obern Moſel n , n,. enen Ueberreſte 3 egierungsbezirks Trier, wo
1 —— 2 2 9
das iſt 299 ö ñ Endlich hat das linke Rhein,
ufer nordwärts . ,,, er den angraänzenden nn , k burg und Rees auf dem rechten Rheinufer, einen anſehnlichen
Pferdeſtamm, der ſich dem des
naöoͤrdlichen Weſtfalens naͤhert, in⸗
Si. MD. u bs pfe
w 118, . JM. 56, 361 Pf. alſo 379 Pferde auf der ] Meile * 6 3 ten werden. Hiemit ergiebt ſich᷑ fuͤr den gan— zen Staat die vorige Summe von 59 io,. IM. L 385,031 Pf.
werth der Pferde ſich eben ſo ſicher in beſtimmten Zahlen darſtellen l 3 . Thaler 1 Mittelpreis 2 des wird im größten Theile des Staats zu viel, in den beſten Gegenden doch nicht zureichend ſcheinen. Vierzig Tha⸗ ler durchſchnittlich mochten aber doch wohl zu wenig ſein, ob 99 die Fuͤllen und die ganz alten f o Pferde mit⸗ t. ſind. Hiernach wurde das Urtheil uͤber den Werth
gez ? ; 9 Pferde im preußiſchen Staate zwiſchen 55 und 69 Mil,
lionen Thalern ſchwanken, und die runde Mittelzahl von . Migionen als ohngefahre Schätzung nicht ganz un— begruͤndet erſcheinen. 232 Nach den vorſtehenden Angaben ſollten wohlhabende dichtbevölkerte Gegenden im ebnen Lande wiſchen drei und vierhundert Pferden auf der Quadratmeile 2 Was mit den Fortſchritten der Landwirth chaft davon abgeſchafft und durch Ochſen erſetzt werden möchte, wird wahrſcheinlich auf⸗
Lin
.
Dritte Bekanntmachung. ö Bel der unterzeichneten Kaſce n fernt , , die durch die Ueberſchwemmun Schleſien zu len ge⸗ n, wähnen i er woech fn ö 56 Mr. . DZöre, Samubem-Cefeiſzent, gemmnt. Die 5. zwe e, e n, dingen Geſlſchei Rachi dir. 35. Bon dem Kinigl. Hanndverſchen Geheimen Staats- k m nndorf melt: uk. EFrd or und . , ler f gen h. . oder 1 hi
. 36. Von der Königl e, ,, vur, und
Dukaten Rthlr.
3
Olle Henrlette f Gier we-,
ans n 6 ſe 1g erlin, 12. Auguſt 1829. ö . dnnn Cech and lun gs affe **
Königliche Schauſpiele.
ö. 2 * . s Im Schauſpielhauſe: Der ion, Schauſpiel in theilungen. ö ;
g gieitẽg 2I. Aug. Im 8 ſichauſe⸗ Das Concert am 3 komiſche Oper in 1 Aufzug; Muſik von Auber. 5 Hierauf, zum Erſtenmale: Er amuͤſirt ſich doch! Lokalpoſſe .
in 1 Aufzug und in 4 Abtheilung Dartois, von . VB. Beth; die Ouverture, ſo wie die zur Handlung gehst ⸗
rige Muſik, iſt arrangirt vom Koͤnigl. Kapellmeiſter G. — 4 Schneider. . * 4 Kön igsſtadtſches Theater. 54 Donnerſtag, 20. Aug. Fra Diabolo, oder:“ ! j ere * ae der atze: 2 Logen und im Bal ⸗· con des erſten Ranges 1 Rthlr. ꝛc. *
Freitag, 21. Aug. Die Hreirath durch die Guͤterlotterie Hierauf: Die Wittwe und der Wittwer, oder; Treue bis in den Tod! Zum Beſchluß: Der Freund in der Noth. (Hr. Ignatz Schuſter, K. K. Hof- Kapellſanger und Opern, Re. giſſeur des Leopoldſtädtſchen Theaters in Wien im erſten Stück den Schiberl, im letzten Stuck den Zweckerl, als dritte
Gaſtrolle.) 25 ? Preiſe der Ein Platz in den Logen und im Bal⸗ con des erſten Ranges 1 Rthlr. 1c.
fe, ,, r, o n dre ö. . des Herrn Igna ur- ſter die Abonnements-Billets zügeſendet werden? j 2
Aus wärtige Börsen.
Amsterdam, 14. Aug. = 6
x Il. 9666. Bank- Act e e l e gt = ee n=.
——
Hamburg, 17. Aug.
.
* —
2 8385. Ban Aeui EngJ. gewogen durch die hoͤhern Forderungen, 6. die . 5. 2 991. . = 9 rung der Frachtfuhren, der Reiſen und der perſönlichen Be ͤ —— 56464 quemlichkeſt macht. Dann kommt im mitlern Durchſchnitte 2 : ; ö ,. 33 k a e — 2 14 Aus 6 . e landwirthſchaftlichen Folgerungen hieraus liegen Ci. Metall. 993. Loose zu 100 HI 1653. . Obli. auſſer den Graͤnzen dieſes Auffatzes . 2 3 1 ; 2 =. 4 . Neueſte Söorſen⸗Nachrichten. ö 66 . . 16. Aug. Oeſterr. 85 Metalliq. 873. Dank Aetien 13051. Partial-Obligat. 1263. Geld. Ceoſe * . 2 . eſ. ⸗ * ö * . . Poyauris, 13. Aug. Heute ſchloß zpCtige Rente 79 Fr. 70 Cent. 5pCtige 109 Fr. 50 Cent. 883 Gchruckt bel A. B. Hay . Redaeteur John. Mitredaeteur Cottel. .