*.
l ö ; 3 7 ; 8 ö . 2 * 38. 5 ; 3 . ö. ö. ꝛ ⸗ r Im Algemeinen ſind es hiernach og glbeebltehteſten in Allgemeinen in den ſübweſtlichen Pr ſlnzen ſowohl das mil , e, mahl Rendo ſt amm . „eh ie en, als anch gam ; ,, z und wenn, ö Elben nach der Devöſte, virh fahr' o) ſchwerer, und Tes Sngzoich farc. sch ö — 3 2. mit eihefolge derſelben der uns es darf kaum zweifelhaft erſcheiden dag Her e. ung mit übereinkommt? ſo ſind die Urfachen der ſüdweſtlichen Provinzen ſehr viel beſſer mit . e doch meiſt geringen Abweichung in der Regel leicht . er deihſtamnies berſchen iſt, als der gi 28 n . Theil der menſchlichen Nahrung, welcher aus lleherhanpt wird es ſtets unmöglich bleiben, ar reiche ö? lich von der bloßen Zahl des Rindviehſtammes einen r tigen Beg ee mee e n er, ion, mei, den wirthſchaftlichen Verhaͤltniſſen zu 3 *
dem Thier
Beſch 6 . die Milch 4 im Duꝛrchſchnitte . Milch giebt,
nde Milch
6 chlachtet lie fer
9
erhält man
nutzung beizutragen. Von einer
„die Jährlich vierzig Wochen lang milchend iſt, und täg= : 66 preußiſche Quart oder funfzehn hiernach jährlich „200 wärend das Gewicht des Fleiſches, das ſie n könnte, kaum hoher, als 30 Pfund, ge— chäkt werden darf. Wenn auch ein Pfund Rindſieiſch . dings mehr Nahrungsſtoff enthält, als ein Pfund ünabge—
ſtand der Rindviehzucht einer Ge rühmte Niederung an y nach keinen
Marienburg Meilen nur 38, 245 Stuͤck Rindvieh, . aber 6. zwei 2
e von ausgezeichneter Ergiebigkeit, und deshalb kann .
ker und Käſe aus dieſer Gegend ſe . 2
Danz
gend hervor
den Ausfluüffen , der n h großen Nindviehſtamm. Die und Elbing
5 ; ĩ ne Kuh, wenn ſie auch nur Berliner Markt gebracht werden. Den geringſten Rindvieh⸗ 2 31 8) ö 23 3 ſieben Jahre lang, ſtamm der Zahl nach hat allerdings die Gegend des 2 auf Milch nach obigen Annahmen benutzt wird, im Laufe ſchen Staats, welche auch die ſchwaͤchſte Bevölkerung hat ihres Lebens ), 10 Pfunde Milch, das iſt dein Gewichit in Konitzer Kreiſe kommen ſogar nur 299 Stück Nindvieh nach 81 mal mehr Milch, als ſie endlich geſchlachter Fleiſch auf die ] Meile. Indeſſen laſſen ſich die Verhaͤltniſſe doch liefert 2 nicht ſo nberſichtlich; wie vorhin bei der Bien uch zuſam⸗
Große Flächen im preußiſchen Staate unterhalten aller⸗ menſtellen, da drei ganz verſchiedene Ruck
dings ſo kleine, und beſonders ſo ſchlecht genährte Kühe, daß zung, Aufziehen von lachtvieh und Gebrauch zur Arbeit
man im Durchſchnitte nicht drei Quart täglich wärend der vor dem Pſfluge und in Geſpannen, bei der Rindviehzucht in
Milchzeit auf die Kuh rechnen kann. Aber die Gegenden, e en en, wahrend das Pferd nur wegen ſeiner
welche am dichteſten mit Rindvieh beſetzt ſind, haben auch Arbeitskräfte unterhalten wird. Uebe dieſes kann es nicht
das beßte Vieh, das reichlich großentheils auf dem Stalle ſelten vortheilhaft werden, Schlachtvieh, Butter und Kaͤſe aus gefuttert wird, und einen beträchtlich hoͤhern Milchertrag der Ferne . holen, und Weide und Winterfutter zur Sch aaf⸗ iebt. —
= Die nordoͤſtlichen Provinzen, Oſt, und Weſtpreußen, Po ter⸗Verbrauch von Berlin doch keine verhaͤltnißige Vermeh⸗
ſen, Brandenburg und Pommern, haben be einem Flächen, rung der Rindviehzucht im Regierungsbezirk Potsdam, wel⸗
inhalte von 9M, geograph. ] Meilen und einer Volks, cher im Durchſchnitte nur 613 Sinck Rindvieh auf der ¶ Meile
zahl von 5, 190, 014 Einwohnern 316724 Stiere. hat. Selbſt die nachſten Umgebungen der Hauptſtadt ſind verhait⸗ 3 ; 15241633 Ochſen. nißmaͤßig ſchwach mit Rindvieh beſetzt:; die Stabt Berlin
9 . 1052, 072 Kuͤhe. ſelbſt und die beiden h, . Kreiſe, welche dieſelben
* Gl Stück Jungnieh. zun aͤchſt umſchließen — Ober⸗ Barnim und Teltow Storkow —
iber ĩ d? T s Torr, ernähren auf J, Quadrammeilen nur 3,041 Stick Rind⸗
Dagegen haben die ſuͤdweſtlichen Provinzen, Soi ſſẽ lerunter ſind nun zwar auch Milchkühe von großer Ergie⸗ Sachſen, Weſtfalen und die Rheinlande, bei einem Flachen . die ganz guf dem Stalle gefüttert werden. 8. 1nhalte von 2013, geographiſchen ] Meilen und 7236, 809. nachbarte Kreis Oſthavelland, welcher großentheils aus r
. 9,506 Stiere. emachten Bruͤchern beſteht, kann auch vorzüglich mit Milch 2 . ; * Fchfen. n ſeiſcher Butter aushelfen, indem er auf 0, Quadrat; ; 1449, 1909 Kühe. meilen 18,524 Stück Rindvieh, alſo 901 Stück . der Qua⸗ ä sz Stück Zungvieh. dratm ile beſitzt. Aber der bel weltem größte Theil der But⸗
3 überhand T ter, die Berlin verzehrt, kommt aus den en kfetneenn Gegen⸗ J — den eines Dreiecks, deſſen Spitzen im ſchl ſchen Gebürge, Dieſes n uber ſichtlic fã g N Zahlen ver n r f? . der elbinger Nieder hg und in Holſtein liegen. *
g , n deß zer ohlſichen n en ib wen. n Wie berrächtlich auch Oſihavelſande Veſcke nn: mit Rinde Durchſchnitte Pede ⸗ . . J — auf die ier e und 5 1613 * 3 — ere ſo wied fie Loöch ſchon von ,,
6 3510 — 2. — 183 r dees, ,. , e, finder, Oer laren , ,, g,, hat mit Ein.
1 lberhaupt Sind dne, 8 — — 3 . 3 1 i i , g. und der ga
4 r — — egierungs be reslau do 37. = e.
auf 100 00 Einw. 6856 * * 2923 * 9. 8 9 i we weitem mehr, hebt ſich in Bezug guf die Rind⸗ Stucke Jungrie; , , J wich
. uͤberhaupt Stuck Rinddich d- 32665 — . et , ene el,. geſtattet. * Ware das . n denden Landes: hen don N alen ha 12, e 6 , * 3 — * 3 Hafer gen! ſo würden die ſuͤdweſtlichen pra ern, 2 2. ern, 2 die gebe 6 die NVethält niſf ihnr Bevölkerung nur ſeht wen ee. m finder binn der aße ag dan mn , 2 hrer Bev 9 4 ö ſuͤdwaͤrts daran ſtoßende bergige Gegend auf delden Seiten ĩ d den Fabtikaten daraus, Butter und äſe, verſe, der Moſel. Die landraͤthlichen Kreiſe Malmed Montjoie en ſein, als nordöſtlichen;, denn dort kommen zwanzig, der Moſel. . ö. ö ; * — 7 ſ Einwohner. Ferner waͤrben al., Gemänd, Adenau, Dank, Prüm, Bitburg, Witlich, Ko—⸗ = . i 265 5 echter mit gutem Rind⸗ Jem. el Der nkaſtel 23 , , mr. a. , , . rr eine Fläche von 165,9, Quadratmeilen, die 181, 933 Stuck . diefe beinahe nenn Ochſen auf hundert Cin, ſchunn! ate. Obwohl dieſes um Vieſcs 6 e ig, e. 8 Ackerbau R a. e,, 2 6 der ö Preußen, e, 22 r . = ne dee Rindviehſtammes merklich we. us nnd, Pemmern, mit allein iger Nusnäahnne nde g. 33 . ie f 1 e. runzsbehitts Straifiind, und der ö. Untlan zehn halten. Allein Sie Bel . 54 ſo iſt es do 38 1 des Rindviehſtammes um Ach ent ver wahrſchein lich dieſe un ger ſehr. Ohnge, halt, die den ſtärkſten Rindbiehſtamm , Staate defferung des Rin dolehſten m, geſd e mis Vieles zur Ver, auf. der Quabratmeile ernährt. Die Kreiſe . 9 =. it, und einzelne Geilenkirchen und Hainsberg haben auf dem iz d Segenden von 16, Quagdratmeilen ö, 34 Stck Rindvieh, das iſt auch in 230 Stuͤch auf der Quadratmeile. Den naͤchſt ſtarkſten .
1