ö Cranspoit Mu- Mm. z, as ch. ö am, . ben ſchleſſchen Gebärgsgegen, eee. min, Hreiffenterg, . we n 6 .
den gleicht: . 5 . IM. 165, 724 Sch. thum, Schivelbein, Veigard * 8 ; Iiſe anf der Meile 27 . , und Schlawe die auf 1656 GM. (29, Ii Sch. Schafe. . alſo 2591 Schaafe auf der . 2 Durch die Lauſitz, Nieder ⸗/ / ö Meile haben. 5 2 * chleſten, und bis in das ro Vber wieterum ſehr ſchwach 4 erzogthum Poſen zieht ſich ein mit Schaafen beſetzt ſind die andiger, ſehr ſchwach mit zunachſt oſtwärts darauf fol= Schaafen beſetter Landſtrich, genden Kreiſe Stolpe, Num⸗ der in den Kreiſen, Görlitz, melsburg, Lauenburg⸗Buͤtow, Rothenburg, Hoyerswerda, Ka⸗ Neuſtadt, Karthaus, Berent, K lau, Gr em der, Kotbus, Lüb⸗ Schiochau und, Toni, die auf 251, M. 309, 388 Sch. ben, Guben, roſſen. Sorau, alſo nur 1.232 Schaafe auf der 2 Sagan, Bunziau, Sprottan, ¶ Melle haben. [ reiſtadt, Grünberg, Bomſt, Beſſer ſtellt ſich das Ver⸗ . Meſeritz und Birnbaum auf; 341, NM. 623,747 Sch. haͤltniß ſchon wieder in den e alſo auf der Meile 1,82 ? ſuͤdlich daran gränzenden Krei⸗ 24 Schaafe enthält. = ſen Neuſtettin, Dramburg und Veträchtlich mehr Schaafe Krone, die auf. . 96, , M. 202,102 Sch. hat ſchon der 6 9 2 * — ire . 2,106 andſtri n den aafe enthalten. gin ee e . Roch viel beſſer, doch in
rovinzen Sachſen und Bran⸗ denburg, beſtehend aus den Kreiſen Torgau, Liebenwerda, Luckau Schweinitz, Witten,;
derg, Zauch⸗ ͤ 63 .
Luckenwalde Te torkow, ; ird rbarn m. in, Ober⸗ Warte. Vernim, Lebus, Sternberg, ; Trennt man von dem Groß- Zaͤllichau, Landsberg und Frie⸗ Yar. Gim. 1 wo as qc he erden, a. e . j rg, die auf.. — UM. 5Sch. gierungsbezir ken Poſen un ; deberg, die f . z * . . 367 74
folglich auf der ¶ Meile 2 6 enthalten. ; viel beſſer ſtellt ſich die daneben liegende Ge⸗ in den beiden Jerichow ⸗
ſchen und beiden Havellsndi. egen zu, von en die . Kreiſen nebſt der Graf ; *. Ear her . Mi⸗ cchaft Ruppin, die . . 12s, . IM. 533,332 Sch. litſch, und von eſtpreußen ; ee . ö de Leere glare, ſo hat man . 2 j ; viel ſchwächer mit — . e n e es. 3, D 0M a. 2 pi et! iſt dagegen lich auf der eile a f. ; *
die unmittelbar hieran 9 Prieg⸗ nitz, welche in ihren ſechs land⸗
141, , ¶ M. Ib, 392 Sch.
einzelnen Kreiſen ſehr abwech⸗ ſelnd, ſteht das Verhaͤltniß in der weiter ſuͤdwaärts gele⸗ genen großen Fläche auf bei⸗ den Seiten der Netze und
Meſeritz und Birnbaum an der weſtlichen Ecke, und den Kreis Bromberg, der die Weichſel ne r aber da⸗
In einigen Kreiſen uͤberſteigt die Zahl derſelben 4000 auf der Meile, wogegen ſie in weniſen andern Zö00 noch nicht erreicht.
Die Kreiſe Thorn, Brom⸗
ngsbezir Stral⸗ berg, Kulm, Schwet, Srau⸗
. 22 — angraͤn⸗ denz, Hr en werder, Stuhm
den 83 Anklam un und Stargard, welche den
amin bildet eine Fläche, 00, Gn, Gar o ech 82 6 ar . 5 i polniſchen Gränze
— * der Montaner Spitze einſchlie⸗
alſo auf der Meile 3,928 ; x . dem Ha⸗ . ; Ruppin und den Jerichowſchen Kreiſen nur we⸗ nig e g. und am beßten mn z mnächſt dem mitlern Schleſien, ſtellt! ſich der Zahl nach die Schaafzucht in den Kreiſen — renzlau und Angermuͤnde, andow, Greiffenhagen, Koͤ⸗
naigs berg, Kuͤſtrin Soldin, bing, wo nur die
Pyritz, Arnswalde, Saßig Danzig Schaafſheerden hat,; 65
Und Reaenwalde. Dieſe bil= und überhaupt auf. 50, . IGM. [M, 0 ech . den eine Fläche, die auf... 226,6. UM. 1,067,325 Sch. das iſt durchſchnittlich 819 alſo auf der ¶ Meile 4,185 Schaafe auf der Meile ſind.
2 2 2 * r gering iſt die af⸗ . ud err gl er Verhaͤlt⸗
bar an den Ausflüſſen der Oder ——
. 14,5 15 Sch.
zen, enthalten viel niedriges ar Schaafzucht weniger ge—⸗ . and, und ha da⸗
Fall mit den drei Kreiſen an dem Ausfluſſe der Veichſel/
Danzig, Marienburg und El⸗ 2 Hh bei
Derjenige Theñl des preu. ßiſchen Staats, der o ts der Weichſel liegt, und mit Einſchluß der die Weichſel und RNogat ſelbſt berührenden Krei⸗ ſe, welche ſchon vor ſtehend * nannt ſind, auf 762, JM. S6, T2 Schaafe, mithin uber.
haben au aiſo 1, 1265 auf der Meile. he er, n, , Schafe uf 4 . 2 2 . . 2. ward in . . . * 86 r ſchr geringen Schaafzucht ¶ 2 . * 2 doch noch große Verſchieden= * — Lau- TT., . ff Ss. 1a T T T -
169g, . M.
zis sz Ech.