. .
r , a n,
* . . ꝛ * 8 .
.
ö d, d ! iel 19 bei e, ,. o enn, von etwas uͤ
1
m.
K '
ein allzu hoher Anſchlag ſeyn möchte: 5M 45,7 1 unvered. Sch. 10 091, ga2 5, 186, 89 halb vered.⸗
2378, 717 ganz vered· lLY6. 1651
*
ö noch nicht ganz 23 Pfund, oder
auf die Perſonen noch nicht zwölf
bei der Verbrauch von Wolle zu Strümpfen
2 Huͤten und Muͤtzen, und zu ö berſehen iſt: ſo duͤrfte der enge. eerden ſchwerlich fuͤr den inländiſchen nicht einen Ueberflu das nur entſteht, ner Wohlhabenheit man Forderungen der nur ür Erhaltung der Geſundheit, und der efriedigen kann. Indem das Volk
ſo hat See. oder 91, tuer
12, 967, 122 c oder 117, 883 * d. oder 61,874 *
alſo uberhaupt Wolle. . 3M. Ins Pfd. oder NI, 5 () Zentner
Es kommen hiernach auf den Einwohner des Staats im Durchſchnitte von dem eignen .
es
ſittlichen de zu dieſem Ziele fort⸗
ſchreitet, werden neben den gien n , Erfolgen der
Schaͤfereien auch den kleinern
e rthſchaften die Aufmunte⸗ rungen nicht mangeln, wodurch die ländliche Produktion eine des Landes wird.
vermehren: ſo raf⸗
n ſie unte
gniße deſſelben
Pfund 2 9 8
a 2 nte r
Maſſe der Nation 6 366 in wollne Zeuge — und Handſchu⸗ Decken, keinesweges zu ag der inländiſchen himnceichen. ſondern ein Erſparniß fuhren wir aus, es noch an dem Grade von allgemei, lt, bei welchem J Weichlichkeit und Verwoͤhnung, ſondern der tüchtigen Haäͤuslichkeit, der vernünftigen S
edermann nicht
alt
zyu 100 5
Garudt bei . B. Hayn.
J
. è—
d * . 2 . ö . ; . . — 2 . r 2 ö 5 ö * ö (ia neport 1822, M. i2 426 60s Sch. im Durchſchnitte auf den einzelnen Einwohner des das e w Schaafe auf der a. ö * J . . . * n x 2 2 . Eine Schätzung des Werthes der. eerden des Der ſuͤdlich daran gelegene . Landes wird doch weit mehr, als bei Pferden n . Leandestheil, enthaltend diet 32 großen Bedenken ausgeſeßt bleiben. Dasſelbe Thier hat 3 , ern, 2 , 1 inen ch, , 21 * . * 9 aarlouis aarbr . ſſchaͤtzung die t a as „das es liefern kann, HYiweinher, BVerikaſtel, Zell, auf den Wollertrag, den es g „oder auf die Zucht, Sie, g ö * — , , , ,,, dar und Koblenz au zu 1 a das ganz ve e noch der Kreis Jieuw ed a ' u à Thalern durchſchnittlich annehmen: ſo wuͤrde 8 Schaaf⸗ dem 16 . zu rech⸗ . . . * n — nen ernaͤhr nur e Wie weit eine ſo ung die r⸗ ) gun a * . . 18.6. JIM. 112276 Sch. . ſich habe, mag r . an ⸗ das 5 Schaafe auf der ; ĩ eimgeſte eiben. olgt. 36 ¶ Meile. 63 —̃ 2 ; . Aber noch geringer iſt der ĩ e . * 2 inken 5 Kö nig liche Schau ſpiele. ö Rheinufer nordwärts der Eif⸗ Sonnabend, 22. Aug. Im Schauſpielh Der Di⸗ fel; indem die Kreiſe Koln, plomat, Luſtſpiel in Abiĩheilnngen nach dem —— . 6 l 2 Studien, Schwank in 2 Abtheil en ainsberg gen, von E. Lebruͤn. , 5 Sonntag, 23. Aug. Im Opefnhauſe; Cardillac; oder Krefeld, Kempen, Geldern und . . Das Stadtviertel des Arſenals, Melodram in 3 Albchen 3 gil 2 K 70,655 Sch. lungen, nn nach dem Franzöͤſiſchen des Antouh und das iſt nur 91 Schaafe auf * Leopold, vo Stich. . der ¶ Meile haben. ; In Charlottenburg: Liſt gegen Liſt, Luſtſptel ir * J Alle vorſtel a Abtheilun—⸗ theilnngen, nach Juüngers Revers bearbeitet. Hierauf: Das ö zuſammen ergeben die Landhaus an der Heerſtraß⸗-- . chon oben genannte Summe ; * 2 K für den ganzen Staat, naͤm⸗ Königs ſtädtſches Theater. ; lich aufckc 0 M. 126i Sch. 8 2 ; . von 66 ö ( . Im preußiſchen Staate werden die Dcaa her den un achſt reiſe der Ein Platz in den Logen und im Ba Hegen des Wollertragzs gehalten, die Rutzung des Fleiſches con 64 63 u e,, Algie . 4 t nur eine untergeordnete, wenn auch noch ſehr erhebliche . g. * Enerin in Algier. ; De. die Milchnutzung, die bei großen Städten aus— Nontag. Ti. Aug. Kein Menſchenhaſ und keing Neue iſe far einfeln? Wirthſchaften 5 ſein kann, eder: Der eopoldstag. Hr. Ignatz Schuſter K. C. * ] ö e 5 e rn. Staats unerheblich, und wird in der *in, und Opern ⸗Regiſſeur des Cao ſtldef en T . n ,,. Rechnet man im chnitte auf unve J halb veredelte ͤ veredelte drei Pfunde . hrlich, welches .