6 6 6 *
——
wattet, die ſich den obigen an
din
3 ens finden feierliche Dank der iſrael
Vertheilungen angeordnet worden; ein um 10 Uhr
einem z , bewillkommnen. Wie es heißt, wird der
1
der Inſel 1 bewirken, die in vollkommenem Vertheidigunge⸗
Zuſtande ſich befindet. 1 . 22
In Montreal kamen vor Kurzem aus och⸗Schottland 20 achtungswerthe Familien an, die ſich im Innern des Lan⸗ des anſtedeln wollen; im Laufe dieſes Jahres oder im naͤch⸗
ſten Fruͤhjahr werden noch 30 —— ihrer Landsleute er⸗
chließen wollen. Man ver— ſpricht ſich von dieſen Anſiedelungen die vortheilhafteſten Re⸗ fultate. Der gegenwartige Zuſtand Canada's uͤberhaupt ge⸗ währt die beſten Ausſichten. Der Unternehmungs⸗Geiſt, der Gewerbfleiß und die einwandernde Bevölkerung des Mutter⸗ landes verbreiten ſich immer mehr, und das Beduͤrfniß thaͤ⸗ riger Hande fuͤhlt man nicht nur bei allen offentlichen Ar⸗ beiten, ſondern auch bei allen Privat- Unternehmungen in
den übrigen Theilen des Landes.
Das Schiff „Gilmore“ (deſſen bereits mehrmals Er⸗ wähnung geſchehen) iſt endlich mit Herrn Thomas Peel, einem Herrn Soltau und 200 andern Paſſagieren, die fuͤr mehr als 60, 009 Pfd. Effecten mitnehmen, nach der Colonie am Schwanen, Fluſſe abgegangen; wie es heißt, werden noch mehrere Coloniſten folgen. . ö Auf der geſtrigen Boöͤrſe ſind die — 2 l neuer⸗
*. bedeutend gewichen ); kriegeriſche eruͤchte waren verbreitet und fanden Glauben. Die Börſe ſchloß mit vie⸗
lem Anſchein fernern Weichen. — Das Anlehn an die Stadt Lon welches die Bank von England nicht unter pCt. machen hat eine bekannte Aſſecuranz / Seſell⸗
ſchaft à 3 pCt. zu leiſten übernommen. Dieſe Geſellſchaft wird jedoch, um das Kapital anzuſchaffen, ſehr viele Stocks
verkaufen muͤſſen.
Rieder ld nd e,
Bruaſſel, 18. Auguſt. Die Gazette des Pays;
Bas theilt das Programm der Feierlichkeiten mit, die am 2üſten dieſes Monats, als am Geburtstage des Koͤnigs, hier . . Am Vorabend e . Glockenge⸗ er, , , 4 K
; ⸗ ᷣ . um 8 Uhr um 12, und Abends um 9 Uhr. — bis 2 2 11 Uhr 22
irchen, .
itiſchen Haupt⸗Synagoge ſtatt. den a tag ſind oͤffentliche ö. 1 mit — ; ends
abzubrennendes Feuerwerk beſchließt die Feſtlichkeit. Der Prinz von Oranien iſt mit ſeinen Söhnen aus dem Haag bereits wieder hier eingetroffen. Vorgeſtern kam en Leopold von Sachſen⸗Koburg mit il hen Gefolge hier an, — Hotel d An⸗ gleterre ah; Abends ließen Se. Maje ihn durch Ihren
l rin
einige Zeit hier aufhalten. ; ö
efolge der Kaiferin von Braſilien beſteht aus 3
: nen, mit Einſchluß von 23 Demeſtiken. Der .
Zug iſt in 8 2 vertheilt. Der Wagen der Kaiſerin iſt
außerordentlich prächtig, und ſoll 5, 000 Franken 6 2 am eine
ſchaft zur e, religiöſen und moraliſchen Zu⸗
Der Antwerpener Zeitung ufer hat die Regierung von u
egeben, ein neues kee, Pedro de Hr.
n den Niederlanden ernannt worden ſeyn. Mad. Malibran faͤhrt fort, ſich der ſteigenden Gunſt
Tin Herr Piston in Namur hat die Königl. Conceſſion zur Einführung einer Diligence zwiſchen Cha Quatrebras erhalten, welche dieſe Strecke täglich zweimal innerhalb drei Stunden zurücklegen will.
. Schweden und Norwegen. Stockholm, 11. Auguſt. Folgendes iſt das Königl.
Schreiben an die Reich sſt nde in Betreff der Krönung der
Koͤnigin:
Wir Karl Johann, von Gottes Gnaden König von
Schweden und Norwegen, der Gothen und Wenden, ent—
Wir haben die Eourſ berei 1 . mitgetheilt. . din Gonne 2 in der geſtrigen Nachſchrift
rleroy und
? — 3 . 4 J. 2
ren, Biſ Ritterſchaft und Adel, Prieſterſchaft, Bu . . die Ihr ſeKt in , . zum ordentlichen Reichstage verſammelt ſeyd, Unſere
eſondere Gunſt und gnaͤdige ,, . ſammt was — tige
Duͤrch unterthänlges Schreiben vom 9. Nov. 18335, welſ ches Uns durch eine große Deputation uͤberreicht wurde, hiel⸗ * die damals verſammelten Stände des Reiches darum an, da
und Ergebenheit, die hohe Kroͤnung Unſerer hochgeliebten
. 2 fe er he,, 2 . 37 * überdem die eichsſtande bald darauf ſich trennten, außerten Wa in Unſrer Rede auf dem Reichs ſaale bei der Schließung des 2 es
Beweiſe der Liebe und Treue, die Wir ſtets von dem Schwe⸗ Diſchen Volte und deſſen Bevollmächtigten empfangen, geben
in Uebereinſtimmung mit dem, durch die Stände des che
ſelben erwarten. dem Kroͤnungs⸗Aete 3 * Majeſtät der K hochgeliebten theuren
der großen Kirche der jzuwehnen, und werdet Ihr auf die
Schloß Stockholm, den 8. Auguſt 1829. Karl Johann. ; Dr. v. Schultzenheim.“
ofe zuru . 3 d 3 auch die Gräfin, ſeit
Graf v. Wetterſtedt iſt ttlägerig, doch iſt der Zuſtand
zehn Tagen am kalten Fieber be Sr. 38 5 igender bei dem K. Geſandten Lord Bloomfield
kLandhauſe Gängfaͤtra, eine halbe Melle von Stockholm,
ö meiſten Gegenden tied aber die hoffnungsteiche Ausſicht zur Aerndte berichtet. Die Heu„Aerndte wird zwar nicht gut ausfallen,
allein im Uehrigen läßt ſich Alles 36 unſtig an, und die Kartoffeln a de srl einen mehr 3 a h d bringen zu wollen. ö 26.
Dänemark. = ö
i , en, 15. Auguſt. In der Mitte voriger
lte kun uſſiſche Kriegs; Fregatte „Eliſabeth“ welche r. it 2. . . M ger 2 in . nördlicher tung von hier ab. Dieſes Schiff iſt nach
Rhodus beſtimmt, wird aber unterweges bei Portsmouth an
en. Der Daniſchen Schiffe, 2 zu er n. fur K.
genommen worden und mit
retzatte hier angekommen waren, ſind 8 an
ö Zu Kronſtadt ſollen brigens im Ganzen 29 Da⸗
niſche, 30 ng ſch und 5 Franzöͤſiſche Schiffe von der mf ſche
Kuüſten von Nord e,, ,, und Jaban zurck
* Beilage
Wir Euch nun hiedurch in Gnaden zu erken nen, daß Wir,
aufgenommen worden und die Wir . von dem⸗ oͤnig .
r 2 3 en Cuch Allen insgemein und Jedemnsbeſondere im Uebrigen Gott 8 Arne 1 ſe ö . 1 3
; igen inſonder befehlend ache andi
*
z
beru 6 —— 1 onnabend haben der Kronprinz und die Kronprin⸗
.
.
2
von 26 Ka⸗