Beſu

in dieſen Tagen bei Sr

und 5 Fl. geſunken,

den beſtehenden Entrepots in Batavia,

lich durch die unerwartete

zy

mehr in

A ſchen Bergflecken * 8

* ö

1

: = Rieder lande. . Bräſſel, 19. Aug. Die Kaiſerin von Bra am vorgeſtern ö Gent an, 8 fie gleich nach Ihrer Ankun . des Herzogs von Sach en, Weimar empfing. Tag . , . 3 2 * 2 3 5 drale, die Gemälde⸗Ausſtellung un ſtalten der Stadt mit Höchſtihrer Gegenwart. In Bruͤgge

befinden ſich gegenwart 9 die Marquis Barbacena und Re⸗

wediſche Geſandte ongalves, y. . von Stedingk.

Borgeſtern kehrte * Ruſſiſche Geſandte von ſeiner Reiſe

Baum wollen / Handels in unſeren Ereicht' Sie ſagen darin, daß der biäher ſo . and unſerer Fabriken immer mehr abnimmt; daß 3

von Arbeitern Gefahr laufen, ſich außer ,

wenn nicht wirkfam Maaßregeln getroffen zwärden, die Natio⸗

nal. Erzeugniſſe an unferen erotiſchen ärkten zu bevorrechten.

Als Beleg ihter Behauptung führen ſie an, daß weiße Baum.

wollen, Zeuge, die man vor 2 3 3 586 86. *

z ĩ t ver nnte, auf 8

1 6 einſten Gattungen gar nicht

anzubringen ſind, wovon der rund in einer uͤbertriebenen

Einfuhr bieſes Artikels aus Bengalen * , in

njer, Riouw, Sa⸗ marang und Surabaya, in der Zulaſſung von fremden Baum, woll⸗Fabrikaten in den genannten Entrepots und in den au—

Ferordentlichen Anſtrengungen der Engländer zu ſuchen

e die kein Opfer ſcheuen, um die Niederländiſchen 23 von jenen

ten zu verdraͤngen, und ſich zu Herren des Han— dels in unſeren Oſtindiſchen 8 68 Bittſteller ſetzen darauf den in den Entrepots getriebenen Schmuggel⸗Handel weitlaͤuftig auseinander, und * zu deſſen Unterdrückung vor, die oͤſtlich vom Cap der guten Hoffnung fabricirten Baumwoll⸗Waaren denſelben Zoͤllen zu unterwerfen, wie ſie bereits fur die weſtlich von demſelben fabrieirten beſtehen, und das Recht des Entrepots, wenig“ ſtens für Fabrik Gegenſtände, völlig aufzuheben, wodurch, ih= rer Anſicht nach, die Niederlaͤndiſchen er e in dieſen rei⸗ . gegen alle Concurrenz fuͤr immer geſichert ſeyn Die Sängerin Madame Schutz iſt hier angekommen, und t ihre Ankunft gleich durch eine gute Handlung be eichnet. Bi ier befindliche Deutſ 1 363 26 . reiſe ihrer vorzuüglichſten Mit⸗ glieder in große Verlegenheit 2 U. 23 einiger⸗ imnaaßen abzuhelfen, hat Madame Schütz der Butte derſelben, 6 ihrem Benefiz in. Tancred die Parthie des Tancted zu

bernehmen, gewillfahrt, und wird ihre gute Abſicht gewiß durch eine lebhafte Theilnahme des Publlkums, deren Lieb, ling ſie ſchon von fruͤherer Zeit her iſt, belohnt ſchen.

Deutſchlan d.

Kaſſel, 19. Aug. Se. Königl. Hoheit rfuͤr 2 die landesherrliche ben cdi e g. der bi 6 Ee ung mehrerer Stellen bei dem Dom-Kapitel in Fulda, na—, mentlich der Stelle eines Dem Dekans, an den e, apitulat, General Vicar Freiherrn von Kempff daſelbſt,

Dom C * Aug. De 1. Preußtſche Ge arl J. Aug. =. ,! ll ſtern t 2 aus der Schweiß

ſandte, 222 Baron v. tu gekommen. ;

amburg, 21. Aug. Herr Bader, vom Königl. Höf— mn in Berlin, iſt dieſer Tage auf unſerer Stadtbuͤhne 31 Rollen, als Jofſeph, in der klaſſiſchen Mehülſchen men dies Namens, und als Maſaniello in der „Stum— Kr ae er ei. mit großem Beifall aufgetreten. Als anerkann wußte er, ſelbſt nach unſerm Cornet, der neben Lin denn reg Verdienſte hier noch den Vortheil des erſten 8 füt ſich hatte, dle Pahine des alzeméinen Beifalls . der von dem Danke, den die zahlreich ver am, . ner am Schluſſe der Oper durch übereinſtim.= hofft um f artufen zu erkennen gaben, gekrönt wurde. Man ten Da ſ m mehr 2 4 . ü underte diesmal keinen Pla dem ber l . finden konnten. P ö

Oe ſterre 28. v. M. aus, we ches

Wien g in dem Ungar⸗

„vom Winde

3. e wer ꝛi ,. einer zu Grunde richte v ö ben

te; ö

wiederholt und ſehr bedeutende Zerſtoͤrungen angerichtet hat. , Spanien. .

Franzòſiſche Blatter melden aus Madrid, von 6. Aug.: „Die Regierung hat in Betreff Mexikos die Ab. ſicht, den Plan, den Iturbide im Februar 1821 vorſchlu auszuführen, namlich einen Prinzen der Koͤniglichen Familie uf den Thron von Mexiko ju ſetzen. Der König iſt mit der ganzen Königliche Familie heute nach dem Escurial ab— gegangen; von den Miniſtern begleitet nur Herr Colomarde Se. Maj. Der Finanz⸗Miniſter, Herr Ballaſteros, iſt noch ſeit einiger Zeit krank; der Marine⸗Miniſter, Herr Salazar, hat interimiſtiſch das Portefeuille der Finanzen. In Folge der neuen Terrttorial— 3 welche bald beendigt ſeyn wird, ſollen die General-Intendanten der Provinzen aufge⸗ hoben werden. Die Einziehung der Steuern wird dadurch, wie man verſichert, weniger koſtſpielig werden als bisher.“

Portugal.

Das Journal des Dabats ſchreibt aus Liſſabon vom 1. Auguſt: „Die Infantin Donna Eliſabeth Maria hatte vor Kurzem das ſchoͤne Landhaus des Marquis von Abrantes bei Bemfica gekauft; ſie wollte ſich mit einigen treuen Dienern dorthin zuruͤckziehen, um ſich ven dem tyran, niſchen Drucke ihres Bruders zu befreien. Dom Miguel hat dies aber nicht zugegeben. Ben mehreren Tagen erwar⸗ tet die Regierung ungeduldig directe Nachrichten von Ter— ceira. In der Stadt ſind eine Menge Druckſchriften im Umlauf, welche die Proelamation des Grafen Villaflor und die andern von ihm getroffenen Maaßregeln enthalten. General⸗Polizel Intendant hat befohlen, dieſe aufruͤhreriſchen Schriften in Beſchlag zu nehmen. Zum Ungluͤck hat ein Eungliſches Packet Boot eine Menge liberaler Engliſch Zeitungen mitgebracht, welche jene Documente, mit er kungen begleitet, enthalten. Einem Schr aus Porto vom 26. urn zufolge ſind zwei, polirtſcher Verbrechen An— geklagte, Namens Cohelo und Texeira, von denen der Eine zum Tode, der Andere zu den Galeeren ver⸗ urtheilt war, begnadigt worden. Auf dieſe Nachricht brach die lauteſte Freude unter den Gefangenen im Ker⸗ ker des Ceiminal Gerichts, Hofes aus, deren über 1000 ſind. Bald fuͤllte die Volkemeuge den Gerichtshof an, u von den Gefangenen, ſo wie von deren Anverwandten den Abends Raͤcketen abgebrannt. Viele Hauſ und die Gefaͤugniſſe waren erleuchtet; man ho eine allgemeine Begnadigung der Gefangnen. D uelt

en ſtöͤrten aber die öffentliche Freude und es kam von gro« en Schimpfreden zwiſchen beiden Partheien zu Thaͤtlichkei⸗ ten; nur die Wachſamkeit der Polizei verhinderte einen Volks- Aufruhr; jetzt iſt Alles zur Ruhe zuruͤckgekehrt“. Die hie a, r vom 25ſten Juli enthält et am 15ten Juni dieſes 12 in Rom bekannt g;

Ediet des Pabſtes gegen geheime Geſellſchaften.

Aus Porto ſchreibt man unterm 16. Juli: die Veral— tungs Junta der Allgemeinen Ackerbau Geſellſchaft von Ober⸗Duero habe officiell bekannt gemacht, daß in Folge ihrer am letzten Januar gemachten Vorſtellung uͤber die Noth— wendigkeit zu treffender Maaßregeln zur Rettung von Per ſonen, die an der Käſte Schiffdeuch leiden, von der Regie⸗ rung der Befehl ertheilt worden ſei, für ein Rettungs- Boot und den dazu gehörigen Apparat, ſo wie für ein gehörig eingerichtetes Gebaude zur Aufnahme von Schiffbruͤchigen zu ſorgen. Auch ſollen ein Arzt und ein Chirurg . t werden, die ſich in der Nahe befinden müſſen, um in nöthi— gen Fallen gleich bei der Hand zu ſeyn, wo ſie die Ver⸗ nchen haben, jeden Monat die neuzuerrichtenden An ſtal⸗ ten zu beſichtigen, und den etwa vorgefundenen Maͤngeln abzuhelfen. ö .

Londoner Blätter theilen aus der Liſſaboner Zeitung vom 2. Auguſt die Nachricht mit, daß die im Golf ven

Suinea belegene Juſel St. Thomas, und die Prinzen-Inſel

die Autorität Dom Miguels anerkanat haben; auch melden

dieſelben Blätter, daß man am 19. Juli das nach Terceira