. London, 21. Aug.
22 Großbritanien und Irland.
mittags eine lange Fonferchz mit dem Grafen von Aberdeen,
nach d Beendi der re nach Tunbri ir, e c, Ber, gn, de,
und dem genannten Herrn ſeine
geruͤhrt zu ſeyn, 1
22
wen, dermalen ſich aufhält.
ſ von unſerm General⸗ Conſul in , t daraus hervor, 23 auf das Vermögen des Britiſchen , . . 2 * , , 5 Freiheit wiederge⸗ worden iſt. l ;
e iſte die Fuͤrſätin Polignas, in leitung k Fer * ein großer alan men 2 ö ee w rere, wr , g, ,: melt d ame
aufa⸗ . . be den Armen lay Andenken zu-
1 i tuͤcklaßt, abreiſen * . de gl e fen 1
n Bezug auf die vom General Paskewitſch errungenen Vortheile a. — Der Erfolg, der aus dieſen Siegen entſp außerordentlich ſeyn. manien (dem alten
be iſt nicht allein
. ondern wurde auch von der Tuͤr— , nan e , t. aller Streitkraͤfte und nr,
; eu betrachtet, die ſie zur Fuͤhrung ihres Verthei= digungs⸗ Krieges in den Aſtatiſchen Provinzen geſammelt 6 2 . nun nicht allein jetzt in den Händen der
nicht die Europäiſche
ſchattete.“
en — dieſe haben nicht allein zum erſten Male an den 2 des Euphrats, im Angeſichte der fruchtbaren Thaͤler Aſſyriens ihr Lager * ſondern ſie lagern 282 dort, ohne einen Feind vor ſich zu haben, der ihren weiteren Fortſchritten im Wege ſeyn kann. Die Ar⸗ meen, die ſich ihnen entgegen ſtellen ſollten, ſind alle vernich— tet, alle Osmaniſchen Feldherren ſind zu Gefangenen gemacht, und nicht ein Officier, nicht ein Soldat iſt noch uͤbrig, der einen Heerbann wieder errichten und gegen die Sieger . nur eine einzige Bewegung ausfuͤhren kann. Wie weit dieſe nun noch vorruͤcken wollen, das ſcheint ganz allein ihrem utdunken überlaſſen zu ſeyn. Ob ſie uͤber die Ruinen von vlon nach Bagdad marſchiren, oder ſich hinunter nach hatolien wenden werden, um Konſtantinopel von der Aſia— des Bosporus zu bedrohen, das wird die Zeit
die Mäßigung des Kaiſers Nicolaus, oder die Hals, . 2 2 ö omatik ſtatt der Waffen auf den
Platz kommt, ſo durfte, ehe der mächtige Koloß des . . de,
es als eine Ruine auf dem Boden daliegen, den er einſt — . aber
*
Mit Bezug auf die (geſtern mit ö e, , ,, ,,,, in Frankreich ſagt die Morning, Ehroniele; „Wir hat, ten immer die — daß ſich die Britiſche Eonſti= tution auf kein anderes Land Übertragen laſſe. Der jn Frankreich emachte Verſuch, ſie einzu ihren, iſt anber weiſ. t Lin mißglückter zu nennen. Ein Ober- und ein Unterhaus, die
beide gan unabhangig von einander ſind, und von denen das
das Volk repräſentirt, konnen unmöglich lange neben nander — 6 Eigenthůn iche k— Con⸗ ſitution in, daß dieſelbe Klaſſe von Leuten beide Parla⸗
regiert, die nur dem Namen nach getrennt
ments. Haufer ; ke ene Ausnahme macht etwa nur der Umctand, de da
s in ſeine Verſammlung auch eine populaire Nüance in uft die zwar He n. iſt, die Formen der Oppo⸗ doch ten echt zu erhalten und eine Debatte hervorzurufen, . dazu hinreicht, irgend ein Reſultat zu ent, kratie 235 roße Nutzen, den das Oberhaus der Ariſto⸗ und 8 ort, Leſteht darin, daß es ausſchließlich ihr gehort, etwas — in Folge Zam befonderer Umſtände im Unterhauſe k das durchgeht, was der Ariſtekratie ungngenehm iſt, ſo —— dem immer hoch mit Erfoig in der Verſammlung der
ords entgegengearbeitet werden; daraus geht hervor, daß I. ihr hier nicht leicht durch einen äͤberraſchenden Coup nich 2 6 kann. In England iſt die Repräſentation , vorhanden es eigentlich gar keine foiche, und wenn ſie auch
den wäre, ſo würde es immer doch noch ſchwierig
w I ſeyn, eine Cr tion dar Ehe ecd. ern geſtzrn. Nach-
lengarns ihre
fa ernten, 2533 J des Journal des Dab
man das min iſterielle Mani . k niteur vergeblich geſucht habe, jetzt in der Times — erwiedert das letztgenann te Blatt:; „ ; ſcheinen ſich mit der zwar ſehr grundloſen, nicht unnatuͤr en if s fich! zu 2 daß das des Herrn von Polignac ein Engliſches, oder
Auf die Bemer
dieſe Vorausſetzung habe eigentli fi Macht in Paris Schritte gegen den Fuͤrſten Polignae gethan; dies verleitete nun das gute, aber allzuhaſtige Pariſer Volt zu dem etwas unlogiſchen Schluß, daß zerzog von Welling⸗ ton deshalb ſich fuͤr das neue Miniſt n e , d, Das Koͤnigl. Schiff „Britomart“ hat aus St. Miguel vom ten d. M. die Nachricht gebracht, daß das Geſchwa⸗ der gegen Terceira am 26ſten v. M. 1. war. Die von demſelben am 1. Juni nach St. Miguel aufgebrachte
Engliſche Brigg „Briton / war noch nicht freigegeben, und
die Migueliſtiſchen Soldaten hatten aus Muthwillen auf den Schiffer, Herrn Champion, gefeuert, und ihn durch beide
Reſultat einer Engliſchen ö ſey. Wir —— 23 darin ihren Grund, daß bekanntlich der Botſchafter einer andern großen .
Beine geſchoſſen; ſo auch einen Amerikaniſchen Steuermann
verwundet. ; Es iſt ein Schiff aus Rio-Janeiro in den Duͤnen an— gekommen, das am 24. Juni, und in Portsmuth das Köͤ—
nigl. Schiff „Ganges“, das, ivie man vermuthete, noch ſpaä— ? w
ter abgegangen war.
Fruͤherer Verabredung zufolge haben in Mancheſter die ͤ
Beſitzer von Spinnereien feinen handgeſponnenen Baumwol⸗ abriken wieder eroͤffnet. Wie es indeſſen ben wollen die Arbeiter ſich zu dem neuen niedrigeren Ar— eitslohn nicht entſchlleßen und beide Partheien ſollen, wie man hinzufuͤgt, eben ſo weit von einer Verſoͤhnung ſeyn, als ſie es am erſten Tage ihrer Entzweiung waren.
In Mancheſter befinden ſich laut officiellen Berichten ungefähr 64,000 Kirche gehoren. u dieſen rechnet man gegen tholiken, 1629 Wiedertäufer verſchiedener Gattung; 600 Bi⸗ belchriſten, 60 zur ad, der Freunde gehörend, 3307 Independenten, worunter 437 Methodiſten, 79 Wesleyaner und 500 Calviniſten, 3400 Wesleyſche Methodiſten, 258
neue Methodiſten und 400 urſprüngliche Methodiſten, 240 *
Swedenborgianer, 760 Presbyterianer, 1300 Unitarier und 264 Iſraeliten. k
Aus Bombay ſchreibt man, daß der dortige Obe Nich
ter, Sir J. Grant, wegen Mißverſtäͤndniſſe, die zwiſchen
ihm und dem dortigen Gouverneur obwalten, den Ober Ge ⸗
richtshof geſchloſſen habe, wodurch alle öffentlichen gerichtlichen . ;
Verhandlungen auf unbeſtimmte Zeit aufgeſchoben worden ſind. Denſelben Nachrichten zufolge war die diesjährige Perlen⸗Fiſcherei in Aripo fuͤr 6,000 Pfund verpachtet, von den Pächtern aber ſpäter verlaſſen worden, weil ſich unter den dabei beſchäͤftigten Eingebornen Fieber und große Sterb⸗ lichkeit eingeſtellt hatte; uͤbrigens war in Oſtindien Ailes
; 9 haͤlt ſich hier jetzt ein Nordamerikaniſcher Geiſtlicher, Biſchof Chaſe, aus der Provinz Connecticut, auf, der Beiträge zur Bildung und beſſern Ausſtattung junger Geiſt⸗ lichen in den Ri s nen am Ohio einſammeln will.
Briefe aus allen 6 mſten Städten in den Vereinig«
ten Staaten geben duͤſtere erungen vom Zuſtande des
Verkehrs und von der durch den Tarif bewirkten Stockung des Manufactur⸗Geſchäfts. Eine Menge Fallimente ſind in
New-Orleans ausgebrochen. Das Geld durch die ganze
Union iſt knapyo.
Ueber Charleſton eingelaufene Nachrichten aus Havang
beſtätigen es, daß die Expedition am 5. Juti unter Admi⸗
ral Laborde abgeſegelt war, beſtehend aus dem Linienſchiffe „Soberano“, den Fregatten „Libertad“ und „Reſtauracion“, den Briggs „Cautivo“ und „Amelia“, ſechs Amerikaniſchen Trangzportſchiffen und einem Spaniſchen, mit 3500 Mann Truppen, S0 Seeſoldaten, die auch gelandet werden konn⸗ ten, und 350,000 bis 500,900 Dollar baar. Die Blatter theilen die Proclamation des Generals Barradas an die Neu ⸗Spanier mit.
Am Freitag wurde ein Dampfſchiff aus Hamburg mit Be⸗
lag belegt, weil es Schleichwaare (5309 Yards Band, . eiden eng . el There) am Vord
gehabt. Es ſoll gegen Caution für den doppelten Werth
freigegeben, der Capitain aber feſtgehalten worden ſeyn.
*
aber vicheicht K
ndivionen, die nicht zur Gallteaniſcher 35 . c 1 n,
rn n