3 . 2 ö . 9 hk ö ö . 3 8 2 6 1 — . 2 3 . . * —— 8 . — — ( . * ö ; . ⸗ 3 *
2
s8⸗-321t ung Nr. 241
zur AllAl⸗e meinen Preußi'ſ . geſtellt wurden, nicht vertheidigt werden konne, 8
Oe ſterreich. Ed Jes ürken im Hothfaür, zrüchlichen, die m der ,,. Wien, 24. Aug. In der Nacht vom 2ten auf den 3. des Reichs verbrennen und Alles 32 6 2 .
d. M. iſt die Königl. Freiſtadt Karpfen (in Ungarn), die den. — Von einem Abgange des Sulcan?“ zur Arme ſſich von der letzten verheerenden Feuersbrunſt noch nicht wie⸗ war noch immer nichts Sicheres bekannt, 2 der erholt hat, abermals von einem gleichen 36 heim, nach Briefen aus Salonichl vom 5. Auguſt
2 . ⸗
*
eſucht worden, das binnen wenigen Stunden aufs neue 155 von Seres, der uͤber größere Streitkraͤfte als mancher . Iufr in Aſche legte. Das Feuer, von ruchloſen Haͤnden zu . hat, Adrianopel aufgebrochen. . 2 an zwei Seiten zugleich angelegt, wuͤthete mit ſo unwider⸗ Milizen aus Salonichi zogen am Zten in der nämlichen Ri ſtehlicher Gewalt, daß alle Rettungs⸗Verſuche ſcheitern mußten. tung ab. Das allgemeine Aufgebot iſt in den meiſten Pro⸗
vinzen des Reichs angeordnet. — Die Operationen! des 3 Italien. ſcha von Skutari ſollen gegen den ſich defenſiv in, , , ;
4. Juli. Der Cardinal ⸗E 2 Iſoard iſt neral Geismar in dieſen“ Tagen begonnen haben, allein m =
6 23 . Er dier em, 3. 88 — 2 3 hort noch nichts hierüber. 9 9 haben, an 2 2 in,, n. die Atademie ö. Hamburger Correſpondent enthalt fol—D da latholiſchen ge, am 16. Juli e. 2 3 . gen ö . . 8. , ,.
— u / 3 ! ; ᷓ
e, , , g,. . eingetroffen, daß die Ruſſen
Carlo Groſſ, Vorſteher der Schulen ſich bei . n O eine ſehr intereffante ſich bei Ainnsäͤhetung der Tirken bei Rachowa über die Do, chiſchen Sprache, im , . — nau gezogen haben. Die Wiedereinnahme dieſes Platzes iſt mondi zu bekämpfen fuchte, der in ſeiner Geſchichte der Ita, Unter den jetzigen Umſtaͤnden ö wichtig, da die Verprovian⸗ ääntfcen Nepnltken des Höttelahtets dartgun will, daß ine Hruggeätt ätkſchen Döngn Feſtungen Nikcholis, Sikhswa, ahrhundert und ſpäter dazu Ruſtſchut und Siürgewe nun wieder ungehindert ſtattfinden beigetragen haben, den Nationel Charakter der Jlaliäner n kann, Es ſcheint indeſſen nicht, daß der Paſcha von Stu, verändern, außer der Religion auch die Jugend ⸗Er ziehung ge⸗ tari den Ruſſen in die kleine Wallachei gefolgt ſey, ſondern weſen ſey, weiche man den Ordens Geſſtlichen ausſchlichlich es ſteht zu permuthen, daß er längs der Dongu gegen Ruſt⸗ Aberlaffen habe. — Der gelehrte Akademiker, der von der ſchük vorrücken werde, um die Eommunicationen 'der großen Frage, ob die Italiäner von jener Epoche ab ſich wirklich Nuſſiſchen Armee zu bedrohen. In Widdin ſoll, nach dem dert haben, oder nicht, ganz abſtrahiren wollte, wies Abzuge des Paſchas von Skutarh, noch eine Beſatzung von hl, As Lurch die Vernunft, nach, LCoC Mann geblieben ſeyn.“ . dn; „Schreiben aus Seres, vom 2. Aug. Vorgeſtern und Disei ln der Ordens-Geiſtlichen keingsweges Räckſchritt« wurde in den Moſcheen der vom gten v. Mä. datirte Groß herrliche Ferman, wegen allgemeiner Bewaffnung, oͤffentlich ſtiichen der Philologie und vderklndet. Die Moslemin ſind demzufolge verpflichtet, dem der gelehrte , zum 4 zu 6 6 — * ulen der Ordens Geiſtli ĩ aß ſi zum ten d. M. 5000 Mann in Bewegung ö 22 Sch — — * 9 ſetzen würden, um nach Adrianopel zu marſchiren. am. —
rern werden, ſondern Briefe aus Seres, die von Griechen . berichten, ö ; , ,,,, 1 . 23 — 5 ileſung k . e, a , ͤ 23 . Nachrichten aus Griechenland. . . . theidigen, Eee. er nämlich zeigte, daß die Geiſtlichen keines⸗ Die Allgemeine Zeitung Griechenlands vom 15. ;
weges über das Uebelgerathen ihrer Zöglinge Juli meldet die am! uli erfolgte Ankunft des Präſiden? ⸗ 6. fie r en e. 5 — w ten von n. . . i r ,, 2 9 der Armuth gos, wohin er am Bord des Dampfſchiffes , Hermes“ ⸗ ſeyn, vielmehr — 27 Te er, welchen die von Nauplia über Poros und Aegina . e. . 4 geiſtlichen vor en m, . tten. Kurz aber, ſieg, als zwei Drittheile der , uur v Natio⸗ ] reich n 23 Sich nn ue rr * Meinungen des Sis, nal⸗ rſammlung waren bis zum 14. Juli bereits in 263 . mondi über d den Alöſtern und 85 um keits Uebungen, eingetroffen; die abrigen wurden unverzuͤglich erwartet. Hö ö wie man ſie in k an n Italiens antrifft; Sitzungen dieſer Verſammlung ſollten in dem alten Theater worauf er . w — te, die Italiener aus der Stat, welches hiezu eingerichtet worden iſt, gehalten 6 der Epoche des . 85 lums — welches der werden. Um dem Mangel an Wohnungen oder Lebensmit⸗ 6 ö iſt, den nr , gef Epoche bezeichnete, zu tein vorzu en, iſt zu Nauplia, als dem Sitze des außer— der öͤffentliche Un — * gerathen ſey = ehen, dener, nim ſalts far Argolis, unterm 10. Jul eine 2 entweder nicht entartet 2 — orfahren, oder, wenn ſie Bekanntmachung erſchienen, welche verordnet, daß es, ſo . es wurden, ſo ſey es nicht durch den Einfiuß de- Religion ange nicht ſämmtliche Repräſentanten zur Nationa . Und der Shiebung geſcheßen, . Mit algemelnem nd wie, lung mn Argos eingetroffen ſeyn werden, Niemandem erlaubt r gl, Beifalle nahm das ſehr achtungswerthe Auditorium ſey, ch nach dieſer Stadt zu begeben. Erſt, nachdem die dieſe klaſſiſche Vorleſung auf, welche uberall eine warme und rbeiten der Verſammlung werden begonnen haben, iſt es ſhr bare Vorliebe für den guten Ruf Italiens athmete. denjenigen Individuen, die Geſchäfte halber ober ſonſt nach . Die ̃ und Kraft der darin vorkommenden Argu, Argos zu gehen wünſchen, geſtattet, ſchriftlich die Erlaubniß 5 gelegte Gelzhrſamteit und, der glänzende Siyl hiezu nachdufuchen. — Eizn ct Verordnung des Militain Cen *
hach mehr den Ruf des gelehrten Akademikers, der mandanten von Ar os, Nikitas Stamatelopulo, vom 1 —
,. det literariſchen Republik einen ſehr guten Namen Juli zufolge, darf Niemand, mit Ausnahme = zur , K 1 —
2 ſon gehörenden Soldaten, und derjenigen, weich zur Auf ⸗· 1
— 2 Turkei. a . . . in der 8 ö
j hel s dug. Der Königl. Preu, gLosgäöaſſen tragen, „ Vlos die Ofſie lere bis zum Hekaton *
e, , von we iſt am 63 83 — farchen dürfen hüe Seitengewehre le a ern ö
1 altre n, bat bees dorgeſtern em. Patras und das Kaſtell von Morea ſind von den Fran⸗ 6
1 ut dem Reis, Efendi gehabt. zoͤſiſchen Truppen geraͤumt, die ſich gegenwaͤrtig insgeſammt *
— In einem cvom Nn in Meſſenien befinden,. Herr Raikoff iſt, mit dem Grade .
mitgetheſñten) Schrelben vor nend Correſponden ten eines Oberſten, zum Commandanten von Patras und beſag⸗ R
1h. Aug, heißt es: „Man fache ſchen Sraänze, vom tem Schloſſe ernannt worden. . 23 verfallenen Feſtungs we dag n ria nopel in Be⸗ Die Allgemeine Zeitung Griechenlands vom 18. .
werke, die in aller Eile her- Jali erzählt unter der Auͤfſchrift: „Lager bei Theben“ einige
ö 2