3
n und Türkiſchen Truppen. einein am 4. Juli u ten der Griechen ſtatt gefundenen Gefechte ſollen die uͤrken einen Verluſt von 250 Mann an Todten und Ver— wundeten, dann drei Fa ö und mehreren Gefangenen, er⸗ litten haben. Der Verluſt der Griechen in uf Affaire wird auf 4 Todte und 15 Verwundete angegeben. — Am 6. Auguſt hatte man zu Korfu, durch das aus z ite angekommene Joniſche Dampfſchiff, die Nachricht er⸗ ,. die Griechiſche National / Verſammlung am 23. Juli zu Argos eröffnet worden ſey. Graf Capodiſtrias ſoll bei dieſem Anlaſſe eine ſehr lange Rede gehalten haben. ; Man wußte noch nicht, wer zum Praͤſidenten der National⸗ ö ö ernannt werden wuͤrde, we aber, daß die Wahl auf den Admiral Miaulis fallen durfte. k In land. ; Berlin, 30. Auguſt. Der vorgeſtrige Geburtstag & o the's, an welchem Tage der gefeierte 7 ſein achtzig ſtes Lebensjahr vollendet hat, iſt hier in vielen literariſchen und iwvat-Zirkeln auf eine angemeſſene Weiſe begangen worden. s wurden bei dieſer Gelegenheit mehrere ſeiner neueſten dichteriſchen Erzeugniſſe (die wir e n. abgedruckt im Berliner⸗Muſen⸗Almanach fuͤr 1830 leſen werden) mitgetheilt, und mit Freuden ward bemerkt, wie dieſelben noch von einer ſeltenen Friſche und Kraͤftigkeit zeugen.
— Am 20. v. M. fiel der Sohn eines Tiſchlermeiſters zu Merſeburg in den daſigen Kliebach an einer uͤber 6 Fuß tiefen Stelle. Der Vater ſah es, hatte aber nicht den — den Sohn zu retten, und rief um Huͤlfe. Da ſtuͤrzte ſein Lehrling Namens Schuͤller in die Tiefe, und holte den Un—⸗ tergeſi 346 der bei gehöriger Behandlung wieder zum Leben erwachte. Der Vater des Lehrlings, Kanzleidie⸗ nigl. Regierung daſelbſt, hat die Prämie, die
ö Kriegswvorfälle zwiſchen den in dieſer 85 ſtehenden Grie⸗ ᷣ 6 Be
4 ; ;
Kö ᷓ a . ahr . ee, . 2 8 W 1IIt, v , Und h afür, hn, der Ve cet ende . Militair 1— ale e. Koͤ⸗ und Herrn , . . . nn 2 22 nicht aus⸗ r , n, ö — Aus Köoͤln, vom 24. Auguſt, wird „Ein
ö : 19 Ereigniß, wie ſich ſeit dem Jahre 1775 kein ähnliches in un⸗ ſerm Orte zugetragen, wird in wenigen Tagen ſtatt finden.
ꝛ Das ruh! Schiff „Joſeph“ und „Anna“, beladen mit Aegyptiſcher und Oſtindiſcher Baumwolle, Campeche⸗ Holz und Salpeter iſt von London abgeſegelt und wird, direct von dort nach Köln fahrend, jeden Tag in unſerem Hafen erwartet. Jubelnd werden Koͤins und alle Ufer-Be⸗
wohner des entfeſſelten Rheins den langentbehrten Gaſt be⸗
gruͤßen.“ 2 — In der hieſigen Veterinair⸗-Schule die ſchon twig rſchung der
ſeit I Jahren unter Leitung des Ober⸗Thiera mit Verſuchen im Großen zur genauen ; dswuth an mehr als 300 kranken Hunden beſchäftigt hat, 2 auch zuerſt Imp fungsverſuche mit dem Wuthgift im Großen angeſtellt worden. Es ſind 86 verſchiedene z damit geimpft worden, und es ſind 14 Subjekte davon wirk- lich angeſteckt und von der Krankheit befallen worden, wor⸗ aus . die zwei hoͤchſt wichtigen Reſultate ergeben, einmal,
deaß allerdings auch in der zweiten Generation die an, des Wuthgifts moͤglich iſt, zweitens, daß es hierbei gar
2 ö
etwa wie 6 zu 1 verhaͤlt, und daß folglich von mehreren, von
einem tollen Hunde gebiſſenen Menſchen, der Eine die Wut bekommen kann, die Andern nicht, welches dann zu * mit Unrecht geprieſenen Heilmitteln Gelegenheit
— Mit Dezug auf die, in Nr. 206 der Staats⸗Zeitung enthaltene Anzeige bemerken wir, daß, nach Inhalt der neue⸗ ſten Nummer des Militair⸗Wochenblatts, nunmehr auch das untere (dritte) Blatt der durch den Königl. General⸗Stab bearbeiteten Karte von der niederen Donau bis Konſtanti— nopel (enthaltend die Ufer des Meeres von Marmora und Konſtantinopel) erſchienen und im litographiſchen Inſtitut (Neue Friedrichsſtraße Nr. 81.) zu haben iſt. 2
Königliche Schauſpiele. Montag, 31. Ang. Im Schauſpielhauſe: Nehmt ein Exempel daran! Luſtſpiel in 1 2 vom Dr. C. Zoöͤpfer. (Mlle. Emilie Hildebrand, vom dt⸗ Theater zu Mag de⸗ durg: die Frau als Gaſtrolle) Hierauf: Die Schleichhäͤndler, Luſtſpiel in 4 Abtheilungen, von E. Raupach. . Dienſtag, 1. September. Im Opernhauſe: Das unter⸗ 2 86. , n. in 2 . von Winter. (Hr. Iſchieſche, neu angagirtes Mit der Königl. Schauſpiele: . als Debut. Rolle.)
Königs ſtädtſches Theater. Montag, 31. R Auf vielfaches Begehren, als letzte Vorſtellung des n. Tournigire auf dem Königsſtädtſchen Theater:; Fra Diabolo, oder: Die Raͤuber in den Abruzzen.
Vorher: Das Gut Sternberg. — e , der . Ein . in den Logen und im Bal⸗ a 1è Rthlr. ꝛc. 3
con des erſten ;
Dienſtag, 1. t. Zum Erſtenmale wiederholt: Peter und Paul, gig pia in 3 Akten von Caſtelli. Hierauf: Ein Carnavals⸗/ Scherz ) 1
H.
Auswärtige Börsen. Amsterdam, 35. K
Sꝑę C. lat. ir ee, es, eri. Bank- Actien desgl. ud * 3 * desgl. 1264. Russ. Engl. Anl. desgl. 9. *
ö —— 26. Ing.,. Oesterr. 5p Ct. Metall. pr. ult. 38 Hamb. Cert. Casa, 973. Poln. r, Seht. Co.
; Wien, 25 An en 5pCt. Netall. 993. Part- Oblig. 3 Bank Aclien 11374.
Serich tigung. 6 29ſten Bekanntmachung des unterzeichne⸗ 2 und 5 — 3 chen 2 —
in dr re Herrn Gehein emeinſchaft mit dem Herrn Ge⸗ 2
r, .
eingeſandk
Die laut der ten Vereins unter A. Legations⸗Kaſſe ei von des Königlichen Legationsrath ſen in neral⸗Major von Lepel ergangenen kung des Malers Herrn Rikig in Rom — — des genannten Herrn Miniſter⸗Reſidenten wor . . 2 . 3
Berlin, den 30. Auguſt 1829. Der Verein zur iner gn ung der durch Ueber⸗
den von Weſt⸗
6 ſchwemmung verunglückten 3h ern . ;
3 H err die verſchledene Empfänglichkeit ankommt, die ſich w ; z — ö N z ch ſ
Praͤfekt des Gironde⸗Departements,
; rtem ; nahme des Journal des Debats) gegebene t von der —— Vicomte von Chäteaubriand in Paris hat ſich als voreilig ergeben. Das leKztgenannte Diatt meldet heute nur: „Der Vicornte werde nächſtens erwartet.“
— Heute ſchloß ZpCtige Rente 81 Fr. 100 36 er a. M., 27. Aug. Oeſterr.
Gedrult bei A. B. Hayn
s Metallig
33 24. Auguſt. Durch eine Königl. Verordnung vom 23. Auguſt iſt der Staatsrat Pe f, — n me, , k— r
30 Cent. 5pCtige 109 Fr. S5 Cent. ig. Ss 3. Bank - Actien 1371.
.
und Oſtpreußen und cher
. * 2 ,, . .
Partial · obligat. 263. Looſe z
Nedaeteur John. Nite chactenr Cot tel
X