reuß ö
P
6
4 . ö . ;. 9 ,
. W 242. Berlin, Dien ſtag den 1ſtei September .
,, — . ; —— tliche N achri ch ten. mals Michailowſchen, vom Kaiſer Paul erbauten Palais,
ö n 1 Kronik des Tages. Des Königs Majeſtt haben dem Realer teſh K . den Charakter ines Scheimen Regierun sSraths allergnaͤdigſt 1 und das desfallſige Patent Allerhöchſtſelbſt zu voll⸗
ziehen geruhet. ; ; z j at haben die Ober, Appellations/ ,,,, .
, .
r ä er . riedensri
; t haben den Friedensrichter Karl
. g . i g zu Bromberg zum Juſtiz⸗ et.
Heinrich Wilhelm
? en geruhet. ⸗ n , , r, Majeſtaͤt haben den Friedensrichter Milewski zu . Juſtizrath allergnaͤdigſt zu ernen⸗
; —3* ᷣ 6 n. er ft 2 e g e ee 2 an rauſta .
* 1. zu ernennen. ; zum Juſtin Lain if
ß
Der bisherige 3
richterath Köhler iſt zum LCommiſſarius bei dem h ſt zum Juſtij⸗
tadtgerichte zu Königsberg in Preu⸗ epartement daſelbſt be⸗
und dem J. P.
a zu Koblenz iſt ein vom 5. Aug. . an. lgende ad far den ganzen Umfang . und Beſ 2 llir⸗ Apparats im gan⸗ ohne Jemand in der Anwen⸗ bekannter le und der Ausfuhrung
. ler me varlichen her Methrden jn behindern,
Fen und zugleich zum Notarius im ſtellt worden.
Dem
*
Rexierungs⸗Secretair L. Gag
chickh
.. Angekommen: Der ꝛuſſ l? e , n, r Ttſcher ty, Kaiſerlich
g Werse. Be Vue sem ven Koh,
Ser Kaiſer ich Nuſſiſche Felbfiger
; * . . jäger Niepsrozniew II,
H .
22
Zeit unggs⸗-Nachrichten. K au u s Ian d.
6 Rußland. eu atergnrg, 22. Aug. Auf Befehl des Kaiſers Verka der h Bank auf Zinſen gelegte, aus dem gelöſte S e en, in Ei Provinz Beſſarabien
1 e 120031 . zur Ver r n . Gar⸗ . und * . — 3 ile der Landwirthſcha gen T * gaſtes, den der auriſ alla en nt, ſteht dem pr r offen, und
befindliche Haupt⸗Ingenieur⸗Schule. Dieſelbe iſt zur Bi
2 dung von Ingenieur-Officieren errichtet worden. Die Offi= g ciere erhalten ihren Unterricht auf Koſten der Krone, und außerdem Gehalt und Quartier⸗-Gelder nach ihrem Range; die Cadetten werden ganz auf Kron⸗-Koſten unterhalten. In dieſe Anſtalt werden junge Leute vom Adel und von andern freien Klaſſen 8 allein ſie muͤſſen nicht juͤnger als 14 ünd nicht älter als is Jahre, dazu von guten Sit⸗ ten ſeyn, Fahigkeiten beſitzen, und ſchon vorlaufig eine an ⸗ ſtaͤndige Erzichung erhalten haben. 261 ] ö
In den Städten Kertſch und Jenikol ſoll ein eigener Arzt, mit einem aus dem Neichsſchatze zu zahlenden jähr= lichen Gehalte von 590 Rubeln, angeſtellt werden. . In der an der Orenburgſchen Graänze belegenen Feſtung Orsk kam Ende vorigen Monats eine aus 357 Kameelen be ⸗ ſtehende Karawane mit 800 Ballen und Säcken aus der Bucharei an; die mitgebrachten Wagren ſind: Baumwolle, Shawls, Fruͤchte u. a. m. ö *.
—
3
—
Frankreich. . Paris, 21. Aug. Geſtern ertheilte der König dem
Daͤniſchen Geſandten eine Privat⸗Audienz. Darauf legte der neue Großſiegelbewahrer, Herr Courvoiſier, ſeinen eid in die Hände des Königs ab. Um 1 Uhr praͤſtdirten Se. Maj. in einem Miniſter⸗Rathe. ; Die Königl. Verordnung vom geſtrigen Datum, durch
der Varon von Staatsrath, Mitglied der iin, Raniter dar Reatlas und der aon ie é wird, iſt von dem Großſiegelbewahrer contraſignirt. ä Die neueſte . der Revue de Paris giebt in einer Tabelle eine Ueberſicht der Antheile, welche von der Emigranten-Entſchaͤdigung auf jedes der 86 Departements r. . kommen; es ergiebt ſich daraus, daß der ſtärkſte
ntheil auf das Departement der niederen Seine fällt, näm⸗ lich 25,737, 009 Fr. Kapital oder 772,000 Fr. Renten; am wenigſten erhält Corſiea, naͤmlich 16, 000 Fr. Kapital oder 3000 Fr. Renten. ͤ 2
Von dem General Richemont, Deputirten des Depart.
des Allier, werden nächſtens Memoiren über die Or
rage im Druck erſcheinen. J
ĩ Dm Journal des Debats ft. der Vicomte von
Chaͤteaubrland ſey nicht, wie einige Blätter gemeldet hatten,
hier angekommen, ſondern werde nur naͤchſtens erwartet. Die 2 de France entlehnt aus Miltons ver⸗
lorenem Paradieſe die e des Fuͤrſten der
niß, um 6 den Liberalismus . 2 3 richt . t des 1 de 22 ,
viel von der
Daſſelbe Blatt, welches jetzt täglich eine eigene brik: „Irrthümer der Journale“ hat, giebt heute unter ſelben folgende Gerüchte: „Man verſicherte heute in Eloud, daß die Kammern in den erſten Tagen des No 2 bers zaſammenberufen werden ſollen. — Man ſpricht von Wiederherſtellung der Pariſer National- Garde. — Herr von Thätegubriand e ſeine Entlaſſung als Botſchafter beim Päbſtlichen Scuhle eingereicht. — Tin mächtiger Meng'ch wird den 6. September in Paris eintreffen. — Das niſterſum will ſich ein bis zwei Jahr ohne die Kammern
w
3
oͤlliſchen Beredſa Debats. ;
R
.
wetters häufig beſucht. Ge⸗ *. = betrachtete
an, vieler Aufmerkſamkeit; auch m n erwähnten) vom Stayel —— . Fregatte
wva⸗“ n. der Die hieſtge zeitung enthalt Neothhen aer die, im vor
behelfen.“ — Der Tourrier fran ais ſagt- „Unter den Plänen
des neuen Miniſterlums wird auch der genannt, allen .
entrichtenden Legionairs das Wahlrecht, und allen 323
cieren, welche ein Gehalt von Sog Fr. beziehen, die
fähigkeit zu erthellen. Außerdem ſolle der . Theil aller
Civil⸗Aeniter den darab g Militairs verliehen werden.
e .
.