z 6
—
3
.
mens Jehn Rennie, bi. einigen Nachrichten ſ 00 000 Pfd.; andere geben ſie geringer an, kei nige nr 100. 969 Pfd. , Ein Schiffs baumeiſter oolw erfunden, um Pferde von Tee eher Be ö
. I
Zahlung n at ü —
landen. Bei einem neulich gemachten Verſuch wurden 4 Pero. in
. ö en, 3 23 d. die dar, ; ie n gen en e der t eit un d 2 ee gen . ͤ , .
— ng
ück veranlaßt.
emmungen, haben in Schottland viel Den — Bruͤcken und Wegen
ſchätzt man gegen 100, 000 Pfd. Ster; was Felder ünd Garten betri 2 ſo laßt ſich 23 Verluſt mag gar nicht be⸗ rechnen. Der Herzog von Gordon ſol allein gegen 30, 000 Pfd. und ein anderer reicher Landbeſitzer gegen 20 050 Pfd. verloren
haben. Nach Berichten von dorther furchter k
maͤßigen Anſchlage z
ufolge, der ganze bei⸗
nahe lbe Milli d. belaufen durfte.
1 r , e g ü-, Greenwich, Det ford, — berwell und Peckham haben ſich in den letzten — —— weibliche Fanatiker gezeigt, die ſich den Namen miſten
beilegen; fie verſammeln ſich an den beſuchteſten offentlichen
—— Worin ihre Lehre eigentlich beſteht, iſt noch nicht e ,
kannt geworden.
—nenlich ein Tuͤrkiſchet Kaufmann der 3 , . von einem dortigen achtungswer,
then Einwohner auf die
Rational-Tracht gekleidet, und hätte ſich dadurch dem unge ö — und fäle zt ſogat er önlichen , en ausgeſetzt geſehen, denen er durch das Dr bern
ſenes Einwohners entzogen wurde. Sein Ge
chaͤft in Du⸗
blin war der Verkauf von Waaren, die er aus Konſtanti⸗
nopel mitgebracht und in London nicht
gut hatte verkaufen
koͤnnen; er hatte einen Griechen in feiner National⸗Tracht
m el
den war. Die Pol übrigens leidlich Fra
Begleiter. Aus dem Verhoͤr erwies ſich, daß d ö el . einen verruͤckten Schuſter — —— 1 the Schuhe und eine rothe Kappe trägt vorher in der katholiſchen Kirche die *
*
ſch. eſſe unterbrochen wor! zel Behbrde beſchloß, dem Tuͤrken, 8 nzoͤſiſch ſpricht, ſo lange einen Polizei⸗
amten zum Begleitet zu geben, bis di⸗ Bewohner Du,
blins ſich an ſeinen
In den Honduras. Zeitungen, die
Anblick gewohnt bis zum 27. Juni ge⸗
hen, findet man eine Bekanntmachun ĩ .
; n g der dortigen Obr! 2 der zufolge in der nächſten geſetzgebenden — . 2 ſoll, die oͤffentliche, von der Re ki . Druckerei, der großen Koſten wegen, w letzten Berichten aus Buenos Ayres ward dort , nothwendig,
indem die dort be dl
1 2 6 — ** — eſchuͤtzen;
gen und e , ie . ue hatten ihre Wohnun⸗
Unſere Nachrichten aus Kan
gehen zu laſſen.
ſoldaten ſich aus Land hatten ſchen Conful und ſeine Familie
n Letzteren jetzt ſehr viel Thee conſumirt. Es ſſt kuärzli ; 31 Wald ** Sandelholz auf zer n r n l.
2 Statuen, 6
erimental⸗ w Phyſit
inen großen Hoͤrſaal zu Vorleſungen uͤber zu errichten. ;
; es 5 =. Haus far didnt, wird in der Monmouth-Straße ein neues 1 Italian ; He Ee 3
Die
h 1
rr, und zwar in einem ſehr
brd r n e Reer, und ihrer Familien, welche man jetzt aufzulßſen belänfg ſch auf Jö
Covent Garden Theater, welches m Regen, „ihren Unterhalt ' bezogen,
thum dieſes Theaters 3 t tember ſoll das Eigen⸗ Surrey ⸗ Theater iſt ß. ert werden. — Dem
Herzeg von S hat; über einen gemiethet hat, iſt d
haus nach Piccadi und andere Leute a!
ſſer das Prot heil orden, daß der Hauptlog? , n ,. angenommen
as Her; Alle Morgen fa da slide g il
ters, die Se. K. H. appen angebracht worden.
ĩ . den Pimlico ein rn. Kaffee⸗
. man eine Menze? skutſcher s den niedern Klaſſen verfom nelt, 83
olizei gebracht. Er war in ſeiner
Unter den e en,
K in Thee, Kaffee, n kann. . . ö K Brüuüſſel, 28. Auguſt. Man ſchreibt aus Oſtends
di Hal ö am 32 *! re, dag
1 Uhr ſich, bei einem ſehr ſtürmiſchen Wett? . *. um
Damfſchiffes „Superb“ nach England eingeſchifft habe. “** 2 6 rinzeſſin von Baiern, , die Ehrendame der Kaiſerin von Braſtlien, Gräfin von Sen dizelle und der Köoͤniglich Baierſche Kammerherr Graf von 3 ſind mit ihrem Gefolge von hier uͤber Namun nach Muͤnchen abgereiſet.
Geſtern Morgen iſt ein Courier, mit Depeſchen von
Wien nach London , hier durchgekommen; er hatte die
Reiſe von Wien hierher in . Tagen gemacht,.
Die neue Organiſation der Armer ſchreitet raſch vor ⸗ warts; geſtern ging von Antwerpen das dortige Contingent ĩ zum, neuen Grenadier-Regiment der 15ten Diviſton nach dem Orte ſeiuer Beſtimmung ab.
Der Kalligraph des Königs, Herr Magn ée, hat Sr. Ma ein kalligraphiſches Bild' vorgelegt, das unferen 33 — benen Monarchen vorſtellt, und ſich ſowohl durch große Aehn⸗ ce. als durch aͤußerſt vollendete Arbeit auf das Vortheil⸗ afteſte net. .
Die Geſellſchaft der aͤrztlichen und Natur⸗Wiſ⸗ ö
ſenſchafte in ihrer letzten, am 19gten d. M. gehaltenen Sitzung einſtimmig erklaͤrt, daß keine der eingegangenen Ab⸗ 6 des Preiſes wuͤrdig befunden ſey; 3.
Die heutige Gazette des Pays-Bas enthalt aus der Java-Zeitüng entlehnte Kriegsberichte aus Batavia vom 10. April bis zum 9. Mai incluſtve. Die Operationen hat⸗ ten von Seiten der Regierung wieder mit erneuerter Kraft begonnen. Der Tommongong von Bantoel, ein Verbünde⸗ ter der Colonie, war gegen Mitte Aprils von den Rebellen
at inde · en dem Dr. Anquetin in Paris eine Ehren⸗Medaille zuerkannt.
*
angegriffen, hatte dieſe aber mit zd fe Nieperlaͤndiſcher.t
Truppen zurückdgewieſen und in die Flucht geſch agen, wobei von letzteren ein Lieutenant und 2 Gemeine verwundet wur— ; den. In verſchiedenen mit den Rebellen beſtandenen Gefech⸗ ten waren dieſe jedesmal zuruͤckgeworfen, und ihnen dabei mehrere Ortſchaften abgenommen worden. Diepo⸗Negoro,
deſſen Einfluß in Mataram am größten iſt, hat, aller An
ſtrengungen ungeachtet, ſich genöthigt geſehen, zu weichen. 3 . eben rer e. auch * mm gong und aſſa Namens Prawio Rono. teſt Sehn Diepo-Negoros hatte ſich nach Oſten hin gezogen, um Magellan anzugreifen, wo ſich der General-Gouverneur von Kock befindet. ⸗ *
Deut ſchlan d. . Bruͤcken au, 25. * Zur Vorfeier des Allerhoͤchſten Namens- und Geburtsfe . ech geſtern Abend im hieſigen worden war, ein großer Ball ſtatt, welchem jeſtaͤten beizuwohnen geruht haben. Sr. Majeſtaäͤt dem Kö⸗ nige wurde ein Gedicht mit Kränzen um wunden überreicht.
An dem heutigen feſtlichen Tage nahmen Se. 2 der König nach dem Gottesdienſte in der Kapelle, welchem Allerhschſtdieſelben mit der Königl. Familie beigewohnt hat ten, die Aufwartung der hier anweſenden Herrſchaften an. Eine Deputation der Stadt Rothenburg hatte ebenfalls die Gnade, bei Sr. Majeſtät dem Könige zur Audien gelaſſen u werden. Gegen eif Uhr begaben ſich JJ. r g n äten mit der ganzen Königl. Familie auf Den mit ſchönen Eichen umgebenen, und für den heutigen feſtlichen Tag eigens dekorirten Ludwigs⸗Platz, um dort im Kreiſe der Durchlauch⸗ tigſten Familie das Fruͤhſtuͤck einzunehmen. Dieſem folgte große Tafel von 235 Couverts auf dem Dreiſtelz, einem Brückenau nahe gelegenen, ſehr hohen und weite Fernſichten darbietenden Berge.
Würzburg 27. Auguſt.. Ihre Majeſtäten der König
und die Königin ſind geſtern Abend um halb 5 Uhr im be,
ſten Wohlſeyn und zur allgemeinen Freude der Stadt von Bruͤckenau hier e n. und haben heute Morgens um Uhr die Reiſe uͤber Nördlingen nach Augsburg fortgeſetzt. Allerhoͤchſtdieſelben werden unterwegis die . bedenten de und ſehenswerthe Gätſchenbergerſche Oelfabrik bei Tuͤckelhauſen, ö Ochſenfurt, in Augenſchein zu nehmen Allergna⸗ digſt geruhen.
1 Von dem Abend des 25ſten und in der Nacht auf den 26. Auguſt gingen mehrere Couriere und Eſtaffetten durch
hieſige Stadt. Man ſchließt hieraus auf wichtize Ereiguiſſe ;
8 Majeſtät des Königs fand . der feſtlich * . JJ. KK. Ma ⸗
—