nommen, ehe i wißt den . in welchem ſich damals das Vaterland

In der 9ſten Verſammlun

bie ga

ö wie mit der

lang . 5

*

der Londoner Vertrag vom 6. Juli 1827, und der ewig

i 20. Oetober, verkuͤndigten endlich den Griechen,

daß Großbritannien, Rußland und Frankreich, anerkennend

das Recht der Griechiſchen Sache, es unternehmen, Gric,

, Leiden durch ihre ſtarke Vermittelung ein

ehrenvolles Ende * bereiten. Im Juni deſſelben Jahres er⸗

* ich den Beſchluß der Natlonal⸗Verſammlung vom 14. ril 1827. Ich dachte, das freiwillige Zutrauen des Grie⸗ chiſchen Volkes gegen mich nicht gruͤndlicher rechtfertigen zu können, als wenn ich mich beſtreble, ihm mit einiger Gewiß—⸗ heit die Hoffnung zu verſchaffen, daß die verbuͤndeten Höfe ihre edelmuͤthige Theilnahme nicht verweigern wurden, ſobald Hriechenland durch die Herſtellung der innern Ordnung den Bundes ⸗Monarchen die Buͤrgſchaft geleiſtet haben würde,

daß es ſeine National- und politiſche Wiederaufrichtung be⸗ wirken wolle und koͤnne. Daher habe ich, um 39.

ſt die rechte Zeit und die foͤrderlichſten Mittel zur Erhaltung und Fortnaͤhrung die⸗ ſer Hoffnungen zu ſuchen, und um dieſe Hoffnungen auch der Nation ſelbſt einzufloßen, weite Reiſen und Umwege vorge⸗ den Boden Griechenlands betrat. Ihr

befand. Eben ſo ſind Euch die Acte nicht unbekannt, mit⸗ telſt deren die proviſoriſche Regierung Griechenlands, mit Genehmigung des Senats und unter den Segenswünſchen des Volks, organiſirt ward. Ich muß Euch nun Rechenſchaft ablegen uͤber die Regierungs⸗Handlungen derſelben, und Euch kommt es zu, ſie zu richten. . (Fortſetzung folgt.)

Inland.

Garten bau⸗Vere in. 35 des Vereins zur Befoͤrde⸗ 63 Gartenbaues am 30. Auguſt waren des Vertrages: die von den 86 Miniſterien, fuͤr ,,, 2. ö dene Vergünſtigung der Ableiſtung der

Miilite hey ſſicht e fir hee den ö , en , derne ligen Dienſt; Bemerkungen äber das r ö tenmguern in Bezug auf das Reifen der Früchte; Er fahrun⸗ gen uͤber den Nachtheil der Herbſtſaat wurzelkohlartiger Ge⸗ wäͤchſe; die Reſultate eines ausfuͤhrlichen Kultur⸗Ver⸗ ſuchs mit 56 verſchiedenen Kartoffelarten, hinſichtlich . Ertrages und ihrer Vegetation, inglei Mit theilung der bei dem Land⸗Armenhaunſe *. Benning⸗ hauſen angeſtellten erfolgreichen Kartoffelbau⸗Verſuche mit ausgeſtochenen Keimaugen und aus chſenen Keimen, flanzung aus Kartoffelſchaalen, der Erzie⸗ lung aus dem amen und durch Ableger; Bemerkungen ber die hieſige Anzucht der auf der Inſel Guernſey Behufs

*

der . kultivirten Paſtinak-Arten; Mittheilun⸗

en uͤber die Kultur verſchiedener Weizenarten, insbeſondere ber , Anbau des von dem Herrn Baron von Witten 6. en Igelweizens (Sommerfrucht); Nach⸗ richten uͤber die Fortſchritte in der Kultur des Weinſtocks und der Weinbereitung in Gruͤnberg; Bemerkungen uͤber die nn,. der Trauer ⸗/Eſche ( Fraxinus exelsior pendula); Mittheil von dem guten Erfolge der Anwendung von berloh⸗Erde bei der Melonenzucht; Nachrichten uͤber die Ausdauer , Obſt⸗ und Schmuckbaume bei der im Juni d. J. in Schleſien ſtattgehabten Ueberſchwemmung, nach welchen vorzugsweiſe der Weinſtock bei einem 14 Tage . hohen Waſſerſtande ſich gut gehalten Bemerkungen uͤber einige Doldengewaͤchſe, die eßbare urzeln geben, als; die in Aegypten und Klein-AUſien unter dem Namen Sekakul kultivirt: Wurzel, von der Gattung Pastinaca (Pastinaca Sekakul), die In der Gegend von Rouſſillon als Salat benuzten Wurzeln und jungen Spro linge von Ligusticum pelopponnesiaticum und die in meh⸗ reren Otten Frankreichs markt ungen Knollen der Oenanthe Pimpinelloides; Nachricht uͤber die auf den Anden in Chili eimiſche, zu den Zapfenbäumen gehörige Araucaria, welche

verweſeter

ckbare Früchte trägt und wegen ihres feſten hochaufſteigenden

. (bis 160 Fuß) beſonders zu Schiffsmaſten brauch⸗ r i.

Haupt⸗Gegen⸗

6p Ctige Inseripti .

1273. Bank Actien 11

. e g, , , . r Freita t. Im Opernhauſe. Das unt. ,, , on nter. err eſche, neu en

6 Schauſpiele: Mafferu, an eg f gie 3.

u dieſer Spern, Vrorſtellung bieiben die bereits gelöſten

und mit Montag bezeichneten Opernhaus, Billets guͤltig; auch werden die hiezu nech zu verkaufenden Billets ebenfalls mit Montag bezeichnet ſeyn.

Königsſtädtſches Theater. Freitag, 4. Sept. Der Wechsler. Hierauf; Die Ber— liner in Wien. Sonnabend, 5. Sept.

Verborgene Liebe, Oper i Akten; Muſik von Herold. 9 iebe, Oper in 3

Berliner Börse. Den 3. September 1829.

Brie, Ge Brie]. St. Schuld Sch. ] I8 Eur: u. Nꝝ́ſo+ꝓa-QƷi'a Pr Anl. 18 5 ig 103. Schlesische do. 4 i06 Pr. Engl. Anl. 2 5 i094 Pomm. Dom. do,. 5 11 Kurm. 9b. m.. C. 4 985 Märk. do. do. 5 108 eum. Int. Sehd. 4 9885 OEtꝑr. do. do. 5 io38 - Ber] Stadt - Ob. Räckat, Cd Rm; - 7253 7] to dito 4 i102 do. do. d. Nmk. 751 1 KEönigsbg. do. 7 ins- Sch.d. Rꝑmp. 75 7276 er da. 5 io dito d. Nm. 7 761 Danz. do. in Ihz. 371 375 ö 2 Westpr. Pfdb. A. 4 * h * dit dito B. 4 97 972 Holl. vollw. Due. 183 groſsh. Pos. do., 4 10 10 Neue dito 195 stpr. 4 83. Kriedrichsd or. 15 125 Pomm. Pfandbr. 4 i905 i057 Disconto ... 3 Meek sel- und gelId- Cours. Erer e Co- in, den 3. 8

amn. ö

83 .

D r

ö 2

i

—— ——

2 8

.

Rhl. 38 h. 303 och. 3 Woch,

e e, ,

6 6 9

Aus wärti

ge Börsen. , esterr. eta ö Aeti ; Hamb. Cert. * . * te

Hamburg; 1. Sept. —— ** Oeger. Sh Ct. Meiuli. 34. Be, Tien 36. Perz. Oblig

Russ. Anl. pr. Cassa 973, do. Pr. Nor. 9653. P en,. 83 e r k. n Gen, fs Hg 2

London, 27. Aug. ſiues 106. Bin. Foz

3p. Cons. 98.

. * re rf. W ns ö. mhurg age chill. Silber -Rubel 358 Kop. erer Ile n dend her laee eu . P ) ; . ö ö Wien, 29 Aug.

5pCt. Metall. , ee. zu 106 Fl. 1663. Dart. Oblig.

*

2

3e wer e,, , , g ge. m geſtrigen r Staats⸗Zeitun 2 3. 30 v. u. J. „naturliche ** . 0.

*

Gedruckt kel A4. B. Hayn

w Neueſte Börſen⸗Nachrichten. Frankfurt a. M., 31. Aug. Oeſterr. S3 Metallig. 98. Bank- Aetien 1371. ioo g. ö M., g. Oeſterr. 53 Metalliꝗ ank⸗ Actien 13 DPaaris, 28. Aug. 3Zproc. Rente 81 Fr. 5 Cent. 5 proc. 109 Fr. 79 Cent.

RNebaeteur John. Mitredactenr Cott el.

.

2 ſt. naturliche Jaſt⸗⸗

Partial Obligat. 1263. Looſe u