.

. 6

Militair⸗Geconomie reſſortirt in Zukunft ohne hörde unmittelbar vom Ktiegs⸗Miniſter. Zu

wͤſſer aus ihren Ufern getrieben. Einige Dorfer haben be⸗ traäͤchtlich durch

berſchwemmung gelitten; im nördlichen Brabant giebt es Ortſchaften, die . dem 13. Waſſer ſtehen; mehrere Damme ſind durchgebrochen, und man fuͤrchtet ſehr fuͤr andere, deren Durchbruch großen Scha—⸗ den veranlaſſen könnte. ;

Am ſterdam, 29. Auguſt. Die allmählig wieder höher

eingetroffenen Courſe voön Paris haben die Preiſe von Staats

Papieren an hieſiger Boͤrſe wieder emporgebracht, bis geſtern eine entgegengeſetzte Urſache, nämlich niedrigere Notirungen von Paris und London, wieder ein geringes Weichen der Preiſe hervorbrachte. Alt-Spaniſche Obligationen bei Hope

u. Comp. werden ſeit den juͤngſten acht Tagen ſtark ausge⸗ boten, und ſind deshalb von s auf 26 p

t. zuruͤckgegan⸗

gen. Oeſterreichiſche Effecten blieben geſtern begehrt.

Anm geſtrigen Getreidemarkt war nach Weißen hauptſäch⸗ lich von Polniſchen Sorten lebhaftere Frage von Verbrau⸗ chern und Spekulanten, und es fand, wegen angenehmeren Engli⸗ chen Berichten, zu hoͤherem Preiſe wieder bedeutender Um 9 ſtatt. Auch Roggen fand zu den vorigen Courſen bei anſehnlichen Parthien geneigte Abnehmer. Gerſte war we⸗ gen geringen Vorraths gut anzubringen. Hafer ging mit einer Preiserhoͤhung von 4 à5 F1. leicht ab. Buchweizen,

befſonders leichte Waare, war begehrt, ſchwere Sorten blieben

ohne Handel. Man zahlte fuͤr 130 pfüͤnd. weißbunten Pol— niſchen Weizen 399 Fl., 126 pfuͤnd. bunten, 3560 Fl, 126. 127pfuͤnd. bunten Königsberger 350 351 Fl., Alles im Ver⸗ ſchluß im Verbrauch fuͤr 128. 1290 pfünd. weißbunten 100. 165 Fl., 128pfüͤnd. bunten I9g9 Fl, 124. 125 pfünd. gerin, gen dito 336. 345 Fl., 126. 127 pfuͤnd. bunten Königsberger 378. 380. 3352 Fl., 126 pfuͤnd, rothbunten 350 Fl., 130 pfund. Roſtocker 355 Fi, 120 pfünd. Luͤbecker 390 Fl., 19. 120pfuͤnd.

Preußiſcher Roggen galt 173. 175 Fl., 120 pfuͤnd. Peters“ ö Fl., 106 rd. Holſteinſche 6 150 Fl., 105

fänd. Memel 1338 Fi,, fuͤr 78. 84 pfuͤnd. feinen Frieſiſchen er 112. 139 Fl., S0 pfünd. dicken 115 Fl., 11. 113 pfuͤnd. ſteinſchen Buchweizen 116 120 Fl., graue Erbſen 156 F1., bsl wurde bei dem vorigen Markt wieder Fl. höher be⸗ zahlt, pr. ord. 59 Fi, pr. Oetober 638 Fi Decemb. 587 à 59 Fl., pr. Mai 557 Fl. Dänemark. d , en, 29. 2 Eine kleine Ruſſiſche Es⸗ cadre, von Archangel nach Kronſtadt beſtimmt, wird, dem Vernehmen nach, in dieſen Tagen den Sund paſſiren, ohne auf der hieſigen Rhede anzulegen. Ein dazu gehosͤriges Schiff ſegelte am Sonnabend hier vorbei. Am Lbſten iſt die hier in der Ruſſiſche 3 ſuͤdwaͤrts abgeſegelt. 22 ; er

„pr. Nov. und

Rinne gelegene Kaiſerl.

Auflöſung angezeigt und wird dieſer Tage vollſtändige Re⸗

J. . Herr Eynard hat den Wohlthatern Grie⸗ . in Hi nen die Abſchrift eines von dem Praͤſi⸗ denten an ihn gerichteten Briefes mitgetheilt, worin Letzterer den Wunſch ausſpricht, zur Erziehung der neuen Generation ferner Huͤlfe zu finden, und es zugleich andeutet, daß ſich dies durch Einſchuͤſſe in die Griechiſche National-Bank am zweckmaäͤßigſten und ohne Kapitalverluſt bewerkſtelligen laſſe.

Deutſchland.

. . 28. Auguſt. Das heutige Regierungs⸗ t

Blatt enthält eine Bekanntmachung des Kriegsminiſteriums, betreffend die in dem Departement des Kriegsweſens einge— tretenen, organiſchen Veranderungen, folgenden weſentlichen as bisher unter einem beſonderen Praͤſidenten r die Gegenſtände der Militair⸗Oeconomie beſtandene Kriegs⸗ raths / Collegium iſt aufgehoben. Die Leitung der geſammten 3

rd i . arbeitung der verſchiedenen Geſchaͤftszweige iſt dem Kriegs Miniſter die ſorderliche Anzahl von Miniſterial⸗Räthen (Ober⸗-Kriegs⸗

4 und Miniſterial⸗Aſſeſſoren (Krlegstäthen) beigegeben,

aus deren Mitte er ſeinen Kanzlei-⸗Direktor nach eigenem Ermeſſen wählt. Naͤchſt denſelben werden der Inſpekteur der Artillerie, oder ein anderer höherer Offieier, ferner der , * w der N in egenſtaͤnden ihres Fa ur Berathung gezogen und zu n Ie n , , Die Gr hc; ſelbſt 5 aaßgabe der Gegenſtäͤnde, theils buͤreaukratiſch durch riegs⸗Miniſter allein, oder durch Zuziehung des ordent⸗ liche erenten, theils a , ö. Die Form der Erledigung beſtimmt der niſter. ie Fälle übrigens, in denen eine collegialiſche Berathung nothwendig ſtati fin⸗

uli unter

men nicht beitritt, die Grunde ſeiner abweichenden Entſchei⸗

rine ein ungerechter Vorwurf 8323 t wurde.

ieſige Verein zur Sammlung von Beiträgen fuͤr die Milderung des Nothſtandes in Griechenland hat ſeine

Regierung reſidiren ſollte.

den muß, ſind beſonders feſtgeſetzt. Fuͤr die collegialiſche

Berathung finden unter dem Vorſitze des Miniſters regel⸗

mäßige Sitzungen ſtatt. Die Beſchluͤſſe werden nach der Stimmen⸗-Mehrheit gefaßt. Der Miniſter iſt jedoch hieran nicht gebunden, hat aber, falls er der Mehrheit der Stim⸗

dung Seiner Königl. Majeſtät vorzulegen. ; Unter den unmittelbaren D, des Kriegs ⸗Miniſters

beſteht als Miniſterial-⸗Section eine beſondere Kriegskaſſen⸗

Verwaltung, die einen Miniſterial⸗Rath zum Vorſtande hat, und im Namen und beſtändigen Auftrage des Kriegs⸗Mini⸗ ſters diejenigen Communicationen beſorgt, die derſelbe ſeiner dn nach nicht ſelbſt beſorgen kann, ferner die Liefe⸗ rungs⸗Accorde trifft, und andere dergleichen Verhandlungen vornimmt. ; .

Der Wirkungs⸗Kreis des Ober⸗Recrutirungs⸗Rathes, als einer, von den beiden Miniſterien des Innern und des Kriegs— weſens reſſortirenden Collegial⸗Stelle, bleibt unveraͤndert, ſo wie er in dem Recrutirungs⸗Geſetz vom 10. Febr. 1828 be—⸗ ſtimmt iſt. Die bisher beſtandene Aſſentirungs⸗Commiſſton iſt aufgehoben. ͤ

Nachrichten aus Griechenland.

An die vierte National ⸗Verſammlung der Grie⸗ chen der Präſident von Griechenland. (Fortſetzung.)

Indem wir das Panhellenion errichteten, wuͤnſchten wir die Einſichten und Kenntniſſe zu benutzen, welche die Behörden, denen die Nation oft ihr Intereſſe an Unterpfand bewahren mußten.

vertraut hatte, wie ein Wir wuͤnſchten zugleich Europa zu zeigen, daß Grie—⸗ chenland Ordnung wolle, und daß es der Regierung, um der Nation in dieſem Verlangen beizuſtehen, zukomme, ſich zuerſt ſelbſt willkuͤhrlicher Gewalt zu enthalten. Die Re⸗ gierung mußte vor Allem ſich mit der Armee, der Marine und den Finanzen beſchäftigen. Die proviſoriſche Organiſa—⸗ tion der Armee durch Errichtung von Regimentern (Chi⸗ liarchieen), die Verordnung, die den Seedienſt regulirt, ſo wie die Verordnungen Le , e.

der C i Bank * an der General⸗Inten⸗ danz, waren die , , , ,. der innern Organiſation. Nach der Bekanntmachung dieſer Einrich⸗

tungen erhielt der National⸗Schatz Kapitallen, und die Na⸗ tional⸗Bank lieh ihm die Summe von 2,034,560 Tuͤrkiſchen Piaſtern. Der Archipel ward von der Piraterie gereinigt, we⸗ gen welcher dem ehrenvollen Namen der . 3

ei Troͤ⸗ zen und Megara verſammelt, reihten ſich die tapfern Krie—⸗ ger wieder in Reih und Glied, die fruher durch Elend und

Unordnung auf den Weg der Verzweiflung geſchleudert wor⸗

den waren. Eine Abtheilung unter ü buͤrgte die Sicherheit der Schfffahrt im Archipel, und brachte unſern unglücklichen Brüdern, den Chioten, allen Troſt, den wir ihnen geben konnten. Eine zweite Abtheilung, unter dem Vice⸗Admiral Sachturi ward zu der Blokade beordert, welche die Admirale der verbündeten Machte uns noöͤthigten, anzuordnen. Kaum waren dieſe Maaßregeln im Gange, kaum hatten wir angefangen, ſtu . die wiederher⸗ ſtellende Thaͤtigkeit einer geordneten Regierung in allen Pro—⸗ vinzen des Staates zu entwickeln, als eine neue Geißel uns betraf, und Alles auf eine bedenkliche Weiſe wieder ver⸗ wirrte. Aus dem Lager Ibrahim Paſchas kam die Peſt äber uns; ſie verbreitete ſich nach den Inſeln von Spezia und Hydra, nach Poros und andern Provinzen von Morea.; Die Natlon ging auch durch dieſe neue Haſsnn mit dem edlen Muthe und der bewundernswüͤrdigen Hinge—⸗ bung, die ſie auszeichnen, und kämpfte auch dieſe neue Ge⸗ ahr nieder. Obwohl die Sanitäts Lordons unüberſteigliche chwierigkeiten darboten, ſo ward deſſen ungeachtet die in= nere Organiſation der Provinzen geregelt. Die Demogeron⸗ tien, die außerordentlichen Commiſſaite, und die proviſoriſchen Gouverneurs wurden eingeführt; desgleichen auch San itäts= Anſtalten. Hafen⸗Commando's, Stadtpolizeien errichtet, und die Zollſtätten geordnet. Zur ſelben Epoche, und im Augenblicke, da unſere Geld— einküͤnfte erſchöͤpft waren ſendete die göttliche Vorſehun uns Tröſtungen. Ihre Maſeſtaͤten der König von Frank— reich und der Kaiſer von Rußland geruhten, uns baare Geld⸗ Subſidien zu gewähren. Die von Frankreich ward von ei⸗ nem ö Agenten begleitet, der bei der Griechiſchen

Was wir alſo als wir am Rettüngsaltar der verbandeten Fuͤrſten die Bitten Grie⸗

chenlands darbrachten, dies begann ſo in Erfüllung Her

.

dmiral Miaulis ver

.

r .