preußiſche Staats-⸗3
nannt war. Das Meer wurde durch
*
A119 e
meir
26 2
2 * , , , ,, . .
M 217.
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. — ; Dem Uhrmacher Grawert zu Wrietzen a. d. O. iſt ein vom 2äſten Auguſt 1829 an, aur hintereinander fol ende Jahre und fuͤr die e s⸗Bezirke Potsdam (incluſive r,. Magdeburg, Koͤnigsberg in Pr. und Frankfurt a. d. . tie, w ener tthang von Wollmeſſern oder andern Meß- Inſtrumenten, in ſo weit dabei ſeing als eigen⸗ thämſich erkannte Vorrichtung, den Anfang der WMeſſung zu beſtimmen, angebracht wird, ohne An— dere dadurch in der Anfertigung und dem Gebrauch der an dem Inſtrumente befindlichen bekannten Theile zu beſchranken, ertheilt worden. Angekommen: Der Königl. Spaniſche Geſchäftstraäͤ— ger am 3 Schwediſchen Hofe, Chevalier v. Aperici, Rom. ; . * Abgereiſt: Se. Excellenz der Königl. Schwediſche Ge⸗ neral⸗Feldmarſchall, Graf v. Sandels, nach Stockholm. r Koͤnigl. Großbritaniſche Cabinets-Courier Me a— tes, nach St. Petersburg. ; Durchgereiſt: Der Kaiſerl. Ruſſiſche Feldjäger Ale xe⸗
jew, als Courier von London kommend, nach St. Peters,
burg.
* ĩ ; 8 ; 3 '. 2 Zeitungs⸗Nachrichten.
Au s land. Frantreich.
Var is, 29. Ang. Vorgeſtern Abend arbeiteten Seine
Majeſtat mit dem Miniſter des Innern und mit dem Bi— ſchofe von 2 Der erſte Kammerjunker des Königs, Herzog von Au⸗ mont, iſt vorgeſtern hier angekommen. Die ö Aumont iſt am Morgen vor ſeiner Ankunft geſtorben. 2 . Vicomte von Chateaubriand iſt i. hier einge⸗ offen. Am 25. Aug. - shins das * Baſſin des Hafens eröffnet. Der Prinz verſiegelte ſelbſt den Stein, in welchem eine Medaille zum daächtuiß des Tages niedergelegt iſt. Dieſe Medaille trägt . l nicht, wie es Sitte iſt, den Namen des Marine /Mi⸗ niſters, well der Admiral von Rigny das Portefeuille aus⸗ geſchlagen hatte und der Baron von 7 9. 2 * anäle in das Baſ⸗ n eingelaſſen; da dieſe aber nur ſchmal ſind, 6 ſind 2 Tage er g wn das dz ganz zu füllen. Der Dauphin nahm 3 Revue über die 1 ab, und beſichtigte die , . die im Bau begriffenen Linienſchiffe und Fre— k es nach dem Mittellaͤnd ee ö , 13 Cherbourg angekommen, um Havarieen Dit Ruſſiſchen in einem . Sturme erlitten hat. den dem Dauphin J i ſtiegen ans Land, und wur⸗ Der Marine⸗Miniſt x der Beamten . r ten die Aufwartung Der Gro ege hrer fing ſtern die Deputatio⸗ nen des Caſſations- und dee rn, 8e ö nigl. . 32 Hertz . acer nnd des Ko⸗ er Deputirte t einen den Köni über das neue Miniſterium bekannt 52 ber gn!
Berlin, Sonntag den 6tin September
lare. t . lich Auſſiſcht o 8 1 ,,
wurde in Cherbourg in Gegenwart des
nal des Dabats ſagt uͤber denſelben, er ſey die in
fache und kraftvolle Verſe gebrachte Anſicht eines rechtlichen
und muthwvollen Deputirten, der feine Ergebenheit gegen das Köonigthum und ſeinen Tadel gegen die Miniſter in gleich ſtarkem Grad anf ; . —— Der verantwortliche Redacteur des Figaro, Hr. Bo— hain iſt geſtern von dem Zucht, Polizeigerichte, wegen der im Blatte vom 9. Auguſt enthaltenen beleidigen den . lungen auf die Perſon des Königs, bei Gelegenheit des Mi— niſterwechſels, zu ſechsmonatlichem Geſaͤngniß und 1000 Fr. Geldſtrafe verurtheilt worden. Er wurde von Herrn Du—
pin dem Juͤngern vertheidigt. — Unmittelbar nach Beendi⸗
gung dieſes Prozeſſes erſchien der Redacteur des Apo ſto⸗
lÜiqüe, Herr Louis Mercier, ein junger Mann von 25
Jahren, in der Kleidung eines Studirenden der Theologie; ſein Anwald, Herr Jozon, las eine Vertheidigungs⸗-Rede ab, in welcher er zu beweiſen ſuchte, daß die liberalen Blaͤtter eine Verſchwoͤrung gegen die Religion geſtiftet haͤtten, und daß der Apoſtolique, als ein religidſes Blatt, vor das geiſt—⸗
liche und nicht vor das weltliche Forum gehöre. Nach einer kurzen Berathung faͤllte der e g of olgendes Urtheil: „In Betracht, daß die conſtitutionnelle Charte das Prin⸗
eiß und die Grundlage der Regierung des Königs iſt, in
Betracht, daß Mercier, der verantwortliche Geſe ag. des Apoſtolique, in der Nummer vom 14ten d. di
gottlos und atheiſtiſch nennt — verurtheilt das Tribunal den !
Mercier zu einmonatlichem Gefängniß und 390 Fr. Geld⸗
ſtrafe, und befiehlt die Vernichtung der in Beſchlag genom=
menen Exemp
at, ;
ſche Schiffs- Capitaine, die gegenwärtig in Hävre befinden, und mit ihren Kauffahrern nach Liſſabon ſegeln wollen, auf ihr Anfragen geſchrieben, daß ſie ihre Fahrt ru⸗ hig antreten koͤnnen, da alle von den oͤffentlichen Blättern verbreiteten Kriegs-Geruͤchte ungegruͤndet ſeyen. ;
Der Redacteur des Meſſager de Marſeille macht . folgende Zeilen bekannt, die er ohne Unterſchrift durch die erhalten habe: „Nimm Dich in Acht, Republikaner
0 5. das Jahr 1753 und die Republik iſt vorüber, und u mit ihnen.“ .
Auch das Journal du Com merge iſt von deni Van⸗·
quier Aguado wegen beleidigender Aeußerungen gegen ihn, in . 63 ,,. ente, vor das hieſige Zucht⸗
o ericht geladen worden. 2 8 86 ärcau. Chefs im Miniſterium des Innern ſind auf Penſion geſetzt worden.
Geſtern meldete ein Blatt, das Miniſterium rechne auf
den Vicomte von Martignag fuͤr die Praäͤſidentſchaft der
Kammer. Die Gazette de France wiederholt diefe Nach=⸗ richt oh ne weitere Bemerkungen. ,, . Das ConventsMitglied Garilhe iſt im Depe t der Ardeche 79) Jahr alt geſtorben; er hat fär die Appella= tion an das Volk geſtimmt.
Der Malte von Gren ble hat die Verfertigung, den Ver⸗
kauf und das Aushängen von Bildern, welche auf die Ge— ſchichte Napoleons Bezug haben, verboten.
Vorgeſtern iſt ein Eöurier mit Depeſchen des Spaniſchen Geſandten am Londoner Hefe, Herrn Zea⸗Bermudeß, hier angekommen, und hat am folgenden Tage ſeine Reiſe nach Madrid fortgeſetzt. Der Courrier franga is will wiſſe der Juhalt der Depeſchen beziehe ſich * Dom rige, das Journal du Commerce fügt hinzu, das Engliſ . ö 6 nen. . ge hen Spanien
tung der Portugieſiſchen Angelegenheiten. .
Vom 1. Seren r, 6 von ſammtlichen Theater⸗
Billets das Zehntel des Preiſes zum Beſten der hieſigen Ar⸗
men erhoben.