*

e,, 41 k 59

anderen Worten, bedar

mit praktiſchem Nutzen leſen, bedarf es Zeit, oder mit

es auswaͤrtiger Aufklaͤrungen, die uns fehlen, aber auch innerer Aufklaͤrungen, die wir ſorg⸗ faͤltig ſammeln wollen. Wenn Ihr jedo Grundſaͤtze und Grundlagen beſchließet,

2 ? nach denen die Re⸗ gierung mit ihren Conſeils ſich mit jeder

dieſer großen Fra⸗

gen und den davon abhaͤngenden weſentlichſten Intereſſen be⸗

*

ſchaͤftigen ſoll, ſo werdet Ihr damit die Hälfte Eures Wer⸗ kes gethan haben. Vollendet wird es aber erſt * wenn Ihr abermals zuſammentreten werdet, um die Ar eiten der Regierung kennen zu lernen, und dann entſcheidend uͤber die Geſetz Vorſchlaͤge zu berathſchlagen, die ſie Euch vorlegen wird. Wenn Ihr dieſen Plan annehmet, ſo wird die Regierung nach den Grundlagen, die ihr beſchließen werdet, den Euro⸗ päͤiſchen Maͤchten antworten, ſo oft es ſich um Transactio⸗ nen handeln wird, die ſich auf den Londoner Vertrag bezie⸗ hen. Doch ſoll die Nation nicht an die Transactionen ge⸗ bunden ſeyn, außer nachdem Ihr ſie ratifieirt haben werdet. Daſſelbe ſagen wir auch von den conſtitution nellen Geſetzen; ſie werden nach reifer Ueberlegung und Pruͤfung nach den von Euch beliebten Grundſaͤtzen . werden, und an Euch wird es dann gleichfalls ſeyn, ſie mit Eurer Beſtaͤtigung zu bekleiden. Ihr werdet endlich auch die Grundſaͤtze und For⸗ men beſtimmen, nach denen = alle ubrigen Intereſſen geregelt werden ſollen, bis zur Einberufung der neuen National Ver⸗ ſammlung. Mittlerweile werdet Ihr, vor dem Schluſſe der Verſammlung, vereint um die Weite Euch beeifern, zu Srganen zu dienen, durch welche die Nation ihren Lob⸗ preis zu der, die Schickſale der Voͤlker leitenden goͤttli⸗ chen Vorſehung hinaufſendet, ſo wie ihr Dankopfer bringt an ihre erlauchten Wohlthäter, die verbuͤndeten Monar⸗ chen, ihre Admirale, an die See, Expedition, ihre beruͤhm⸗

ten Anführer, und an die Griechen freunde, die durch viele

und ununterbrochene Werke des Mitgefuͤhls und große An⸗

. agen ihr Wohlwollen fuͤr Griechenland bezeigt haben. ut Indem ich freimüthig und aufrichtig alles Obige darge⸗

ſtellt, bin ich, meine Herren, meinen Pflichten gegen die Na— . na 2 89 . , , . 3 2 8 h aànvertr worden, e i r gluͤck⸗ ich, ihr den Reſt meiner Tage zu opfern, beſonders wenn

ich ſollte aufgefordert aterlande noch als der ein fachſte . zu dienen.

durch wuͤrde ich um ſo wirkfamer den Griechen beweiſen kön⸗

8 ö 38

nen, was ich fuͤhle fuͤr die wiederholten Beweiſe des Zu⸗

trauens, die es ihnen gefiel, mir zu geben. Argos, den 23. Juli 1829. 3 2 Der Praͤſident: J. A. Cap odiſttias.“

Aegypten.

Der Courrier de Smyrne enthalt Folgendes: „Aus

Alexandrien vom J. Juli wird 6 daß ſich der Vice König ſeit dem 15. Juni daſelbſt befinde, und die Ar⸗ beiten am neuen Arſenal, ſo wie die im Bau begriffenen Kriegs fahrzeuge beſichtigt habe. Am 18. Juni ſchiffte ſich der Vice⸗Koönig auf einer Kriegs-Brigg, einem vortrefflichen Schnellſegler, ein, und ließ ſich von wei größeren Fregatten begleiten, um auf dieſe Weiſe einen olutions⸗Verſuch mit ihnen . machen. Der General Letellier und mehrere andere Europuͤiſche Offiziere im Dienſte des Paſchas begleiteten ihn auf dieſer kleinen Neiſe, von der er erſt nach einigen Tagen, nachdem er einen Streifzug an der Kuͤſte entlang gemacht hatte, zurückkehrte. Ibrahim Paſcha iſt ebenfalls ſeit eini⸗ ger Zeit aus Kairo hier angekommen; noch mehrere Andere Reglerungs Beamte werden erwartet, um ier, wie es heißt, eine große Berathung uͤber die noch zu r igen Reformen in der Verwaltung, nament ich in Bezug auf den Abſatz einländiſcher Proödukte, zu veran—⸗ ſtalten. Man ſpricht auch von xiner neuen Organi⸗ ſation der Militair-⸗Marine, die ganz auf den Fuß der rn. geſtellt werden ſoll. Der Correſpondent des Eourriers, der von dieſen und mehreren anderen Ne—⸗ formen berichtet, iſt der Meinung, daß dieſe zwar ſämmtlich ihren beſonders großen Nutzen für den Vice⸗Koͤnig perſsn, lich haben wuͤrden, doch halt er es damit nicht alle dieſe Vortheile und das ganze von Mehmed Ali aufgefuͤhrte Ge— bäude plöͤtziich wieder zerſtöͤrt werden fuͤr unmaaßgeblich nothwendiger, zunächſt daran zu denken, das Schickſal der Arabiſchen Bevölkerung zu verbeſſern, indem man ihre Ver⸗ mehrung begünſtigt, den Landbau aufmuntert und den Han— del frei macht. Es wird ferner gemeldet, daß der Vice⸗ König Alles, was zu der unregelmäßigen Truppen-Abtheilung 6 habe, und ſich in das neu eingefuͤhrte Syſtem nicht abe fügen wollen, verabſchiedet habe. Mehrere Türkiſche Albaneſer und Rumelioten, die hier und in Kairo bei der

von heute an die auch die Garniſon von

unter dem Commando

* * . M .

Polizei angeſtellt waren, haben, eben ſo wie die Kanoniere, welche die Garniſonen der Forts bildeten, verlangt, daß man

ſie nach Hauſe ſchicke. Der ganze Dienſt wird jetzt von den regelmäßigen Truppen . und aus dieſem Grunde iſt exandrien um ein Regiment von L000 Mann, das kürzlich von Kairo hier angekommen iſt, verſtärkt worden. Es beſitzt dieſes Regiment ein ganz vor— treffliches Muſik⸗ Corps und werden die Roſſiniſchen Muſik⸗ ſtuͤcke von Arabern jetzt eben ſo gut executirt, als von irgend einem ausgebildeten Europäiſchen Orcheſter. Die Stadt Alexandrien iſt zum Militair⸗Ort erklart worden.“ = Am 4. Juli iſt in Alexandrien die aus den Darda— nellen kommende Britiſche Fregatte „Samarang““ angelangt, um dem Vice-Könige die Ruͤckkehr der Botſchafter nach Konſtantinopel officiel anzuzeigen und um ihn wiſſen zu laſfen, daß, in Folge einer Entſcheidung Sr. Majeſtät des Kaiſers von Rußland, die beiden von der Ruſſiſchen Flotte in den Gewaͤſſern von Kandien angehaltenen Fahrzeuge dem Vice ⸗Koͤnige zuruͤckgegeben werden ſollen. Bald darauf kam auch die Geſterreichiſche Fregatte „Hebe“ an und die Fran— zöſiſche Brigg „la Fleche“ welche letztere aus Smyrna kam und Depeſchen von der Regierung in Konſtantinopel mit⸗ brachte. Auf den Wunſch des Cemmandanten der Sama— rang / hat ein vortrefflich eingeübtes Bataillon Infanterie, Abdin Beys, am letzten Sonntage vor dem Pallaſte des Vice⸗Königs manoeuvrirt. Außer dem Commandanten und ſeinem Generalſtabe waren auch der Dice, König felbſt und ſein Sohn dabei gegenwartig. Die Fremden ſchienen uber die Voellkommen⸗ heit, mit welcher die Araber alle Mandeuver der beſten Eu⸗ topliſchen Truppen ausfuͤhrten, ſehr erfreut zu ſeyn. Die Regierung hat ſo eben an alle Sarafs (Geld-Wechsler, den Befehl erlaſſen, die neuen Konſtantinopolitaniſchen Zechinen nur zu dem durch den Ferman . Cours, d. h. zu 10, 30 und 10 Paras anzunehmen. Ihr bisher im Handel geltender Werth betrug 11, 2c und 11 Paras. Im Handel iſt es noch bei weitem ſtiller, als es ſonſt um dieſe Jahres⸗ 8 der Fall zu 6er pflegt; er durfte auch erſt nach dem ſchwellen des Nils und nachdem die Produkte der neuen,

J innen. ö 96.

werden,

* 28 * 8 *

v Aer nd

In Philadelphia iſt das Kanton⸗NMziſter bis zum 16.

Mar incluſtve angekommen. Demſelben zufolge wütheten die natuͤrlichen Blattern in Kanton und hatten mehrere Tau⸗ ſend Menſchen hingerafft; von juͤngeren Perſonen, die er⸗ krankten, ſtarben mehr als der dritte Theil. In der letzten Zeit war man zum Einimpfen der- Schutzblattern geſchritten, and hatte dem Uebel dadurch einigermaaßen Einhalt gethan. Aus Peking meldet man, daß der Kaiſer ſeinem juͤngeren Bruder King-Tuntſin die Erlaubniß gegeben habe, im Be— zitk des inneren Pallaſtes ſpazieren zu gehen, und ſeinen Qn; kel väterlicher Seits, einem Sijährigen Greiſe, hatte der

Kaiſer geſtattet, vor ihm und der verwittweten Kaiſerin zu

erſcheinen, ohne nieder zu knieen. Aus Manilla enthält dort einige Unruhen und Verhaftungen ſtattgefunden, die uͤbrigens keinen 6. ernſten Charakter an ſich 'r. Auf Königlichen Befehl war eine 2 Bank auf Aetien er⸗ richtet worden. Der Hof von Sp

Verwaltung ſcheint ſich für das Emporheben dieſer ſchönen Eelonicen ſeit einiger Zeit mehr als fruher zu intereſſicen; es ſind Aufforderungen zur zollfreien Einfuhr von Maſchi⸗ nen, um Vaumwollen, Zeuge zu fabrigiren, erlaſſen worden; Ausländer durfen Baumwolle frei einführen; man hat Praä⸗ mien für die beſte Gewinnung von Indigo, und für die beſt⸗

das Regiſter Nachrichten 87 21. Februar; es hatten 4

angebaute Kaffee Pflanzung ausgeſeßtt, ünd andere Prämien

für den Anbal von Eacao, Zimmet u. ſ. w. Die Einfuhr vom vorigen Jahre, mit Einſchluß von edlen Metallen, be= trug 1,5755 Dollars in 8 Schiffen, wovon I0 Spant⸗ 6. 2 AÄmerikaniſche, 13 Engliſche, 9 Chineſiſche, 5 Hol⸗ an iſche und 3 Franzöͤſiſche waren. Die Ausfuhr betrug 1,557,530 Doll. Die Zoll⸗ Einnahme wird auf 227,009 D. angenommen. ; z

Braſilien.

Nachrichten aus Rio Janeiro vom ſind alle Deutſchen Truppen, welche ſeit der Empörung noch nicht wieder in Aetivitäͤt waren, wieder organiſirt und nach dem Innern, als Bahia, Pernambuco und St. Catharina, eingeſchifft worden, wodurch man alſo der Furcht vor ihnen, in Hinſicht eines neuen Aufſtandes, ein Ende gemacht te. Beilage

anien ſowohl als die Orts-

12. Juni jzufolz?