*
* 3
1
Eren grfthe Starts. m.
M 2438. Berlin, Montag den ter September 1829.
j — ; 2 .
ĩ . ; ſchafter erfahren, daß der Paſcha von Van ar ö. . 3 eitun gs⸗ N ach ri chte n. menzog, und die . Abſicht hatte, Dee , Aus lan d. 2 ᷓ fen; ich machte den General⸗Major Popoff mit dieſem fi.
8. ( tand bekannt, und ertheilt die noͤthi — Nachrichten vom Krieg s⸗-Schauplatze. uͤber die, zur — 22
Die in der Nachſchrift zur All zemeſnen Preuß. Staats, regeln.“ 8 ö. Zeitung vom 5. . rr. gemeldete Beſetzung Adria. „Am 17. (29 Juni erſchien der Paſcha von Van im nopels durch die Ruſſiſchen Truppen hat ſich, var ntiſchen Angeſicht unferer Vorpoſten, und lagerte ſich in der Naͤhe Nachtichteu aus Wien vom 31. Auguſt zufolge, dahin eſtar des, 2 Werſt von der Stabt entfernten Dorfes Kazigheul. tigt, daß die Ruſſiſchen Truppen, und zwar ſchon am 20ſten Den Berichten der Kundſchafter zufolge hatte er go) Mann deſſelben Menats um 9 Uhr Mergens in jene Stadt Infanterie, zo h0 Man / Reiterei, i2 Kanonen und 2 Mör⸗ eingerückt ſind, ohne einen Schuß 2 zu haben, und daß ſer. Am Morgen des 18. (36. ſandte er ein au 20090 Rei⸗ die muſeimänniſche Bevölkerung unter den Schutz der Nuſſi⸗ tern beſtehendes Detaſchement ab, das über das Gebirge ſchen. n gef eiie werden s. e Ala, Dagh baſſitte, und ſich his df 12 Werſt der Sinh
36 Auch der Oeſterreich — . eobach ter theilt bereits näherte, wahrſcheinlich um zu recognosciren, ſich aber ſogleich ven g , in K . 9 rn gion, als ; uu 2. von unſerer Seite zu demſelben
1 in, außer e. Excel⸗ e egen den Fein ĩ lenz den Kaiſerlich Rufſſiſchen Botſchafter am hieſigen He, . , geg d ausgeſandtes Koſaken⸗/ Regiment BVailll von Tatistſcheff, angelangtes Schreiben des Ober ⸗Be⸗ „Am 19. e deres der zweiten Armee, General Grafen Diebitſch,
meldet: ;
2 . ab, 2 dem Befehl, ſich dem — — 9 ; 7 . z viel als moglich zu nähern, und genau nach der taͤr . Im Es ki⸗Serai . Straih von Adrianoyel, Feindes zu erkundigen; aber die fing. ee! die ö. ö „Ich habe das Verand en 20. Auguſt 1829.“ ihm zahlreich in den Weg ſtellte, erlaubte es ihm nicht, ſei⸗ 1 3 . 25 ö ki ng, e, . a . * nen . zu erfuͤllen, und zwang ihn zum zich. ö en des Kaiſers d tzʒ r Saad erinnere, he g. ,, fer n,. 3 Darauf beſetzten die Tirken die fruͤher von unſeren Vor⸗
. ) ö poſten behaupteten Punkte, und Tages darauf eroͤffnete der 6 n m i Bevoͤlkerung bleibt daſelbſt unter un Paſcha * Van ein heftiges Feuer anf die Stadt.“!
8 ! Türken angegtiffen worden, deren zahlreiche aufen * Das Journal de St. Peter sbourg enthalt folgende ́ſchiedenen an auf die Feſtun . — . Der Nachrichten vom ng ener ten Kaukaſiſchen Ar⸗ neral⸗ Major Popoff ließ das Gd umi? che K 1
mee⸗ 7 is zum 18. G30 Juli. Ament ihnen entgegen rücken, weiches auf der Stelle den Der Ober Befehlshaber bes abgeſonderten Kaukaſiſchen Kamof begann, den Feind beinahe 3 Stunden aufhielt und
2 . berichtet Sr. Majeſtat bem Kaiſer, daß die mehreremalſe ſeine CavallerieMaſſen zuruͤckdraͤngte; da in⸗
feindlichen Truppen keinen Verſt kegegen uns wagen; deſſen die Zahl der Türken immer zunghm, bekamen ſie end¶ weit entfernt davon, uns anzugrei , er n, lich die Oberhand über die Koſaken, bis der General Popo
und, nach allen Richtungen Hin k. kleinen Abtheilungen, die letztern 2 Compagnien Jnfantebie, init dem Befehl zur Hül ani außer Verbindung mit einander ſind, verſprengten U, ſchickte, ſich, von ſelbigen unterſtuͤtzt, zuruͤckjuziehen. Der
* 2 23 .
Vertreibung des Feindes zu nehmenden Maaß ⸗
Juni (. Juli) fertigte der k Poyoff ;
„um 5 Uhr Morgens waren unſere Vorpoſten von den
—
*
erreſte, ſorgfaͤltig allen ſie ) ; ; 29 Beg ) ud biſch inne ſit aufſuchenden Truppen aus dem Feind, der ſich wahrend deſſen mit bedeutenden 2 — 2 2
? e daranf, die Dorfer und Wehnun, den Anhöhen in der Naͤhe der ſogenannten rothen gen der friedlichen Einwohner, ohne Unterſchied der Religion, fehen ließ, die ſich oͤſtlich von der Stadt, dem Dorfe Zan⸗ zu . und zu verwuſten. r gegenuber, befand, ſchien die 8 ie Gefahren, denen die in der Nachbarſchaft Etzexums Punkten aus bebrohen zu wollen; dis Folge aber zeigte, daß y . von Seiten ihrer eigenen Soldaten 3 — — 2 ö,. 22 . 2 — nd, u Bei en Angriffspunkt zu maskiren, : : B und mehr noch 2 piel der ſtreng 2. . w . 83 34 n, ; des s, die uns un zu erreichen, benutzte de an ſein ganzes e, eee, e, 2 die 3 den, dieſer Batterie gegenüber liegenden Hiho ; be⸗ Aelteſten und die Land- Eigenthuͤmer dieſer Sandſchaks her⸗ findliches Geſchuͤtz, ließ die faſt unzugänglichen 25 bei um zu unterwerfen und den Ruſſiſchen Utz zu welche von dieſer Seite an die Stadt graͤnzen, mit 2 e en; 47 (29. Juni hatten ſich bereits alle Sand., Mann Infanterie beſetzen, und von dort) aus mit fei ſchaks des Paſ⸗ 6 Erzerum, mit — der beiden nem Geſchütz die Flanke und den Rücken unſerer T ; 6 e freiwillig unterworfen, und befanden ſich in auf das heftigſte beſchießen; unter dem Schutz dieſes Feuers Tuͤrten ee die chriſtlichen Einwohner, welche von den machte dle . Tuͤrkiſche Infanterie einen lebhaften An= et w waten und die Muhamedaner, griff auf die siche Batterie! Bel MJunäherung der Tarken kehren vo nſerer Tru pen bie Flucht ergriffen hatten, nahmen die Bewohner des Tattariſchen Stadttheils von mn allen Seiten, zu ihren Wohnungen zurück; unſere Bajazet ihre Partei, und begannen, von ihren enen 21 As liche f bet ihnen ſowohl eine freundliche Aufnahme, ein heftiges Flinten feuer auf unſere 3 er Gene Vor theilt la a ben emirteſn e lc kad Mitgenc tn zie Malgt. Pepoſf, der währen deſfen ale ein Tree ere, e , r. andels und des Sewerbfleißes, die allenthal⸗ die Reſerve nicht ausgenommen, zuſammengezogen . ließ — e gewöhnliche tigkeit getreten ſind. das Koſaken Regiment abſitzen, und wiber etzte ſich dem St. Majeſlãt foi . Haelen h von Eriwan hat zugleich Feinde mit allen ſeinen Kräften. Jetzt begann der hart⸗ 86. 3 en, gericht zugehen laſſen, der die De, näckigſte und blutigſte Kampf, die oierſach ſtaͤrkeren Turken X 226 lt, den e , ven Van gegen aber nahmen die Batterie weg und ſchlugen die Unfrigen! 5 J — gemacht hat, und de! durch unſere tapfe, zurück, die ſich indeſſen immer wieder vereinigten und ſie poff 3. e ,. * Seneral⸗ Majors Po, wieder nahmen, ſo daß diefe Batteri⸗ innerhalb dreier Stun⸗ orden iſt:; ? „Seit inn des
onats Jun hatten unſere Kund⸗ bis zur Nacht, aber die Zahl unſerer Tapfern nahm jeden
ö ——
den viermal ihre Herren veränderte. Der Kampf dauerte
a , ,