—— . . 2 z .

heren. Beſtimmungen eine Veranderung erlitt; es wur,

den im Gegentheil, in einem im Jahre i517 nen Vertrage, die alten Tractate ausdruͤcklich beſtäti

Ick erklart die Bundes⸗Negierung in Folge erneuerter,

und dem hier Angefuͤhrten nach, ungerẽchter Anſpruͤche Geor⸗

fgaia's auf das wohleultivirte Gebiet der Cherokeſen, nach deſſen

Beſitz es luͤſtern zu ſeyn ſcheint: daß ihre Garantie ſie nicht

langer bande, und daß ſie nicht die Macht hatte, ihre Ver

treibung zu verhindern. Und dennoch wurde ſie von Seiten

der Cherokeſen niemals von ihrer Garantie entbunden; nie⸗

mals begingen Letztere irgend eine feindſelige Handlung, welche

* ur Annullirung feierlich geſchloſſener Vertrage berechtigen

1 onnte; ſie haben im Gegentheil in guten und boͤſen Ver⸗

ältniſſen es immer redlich mit den Vereinigten Staaten ge—

halten. Wohl mag die Regierung es glauben, daß die Aus⸗

wanderung der Cherokeſen die ganze Sache beilegen werde;

auf der Stufe von Kultur, auf der ſie bereits ſteht, derſel⸗ ben widerſetzte? Alle Aufforderung dazu hat ſie, indem ihr

die Zukunft von einer Seite die Ausſicht auf Verweiſung . und Vernichtung, und von der andern auf ein fortgeſetztes * Daſeyn als civiliſirte Nation darbietet. Noch indeſſen ſteht

. ſie ruhig da, mit der feierlichen Buͤrgſchaft der Verei— naigten Staaten in der Hand, und fordert den Bei— 86 derſelben auf, um ſie von Erniedrigung, Verwei— ſung und Tod zu retten. Eine ſolche Aufforderung kann

. durch Bezugnahme auf ſubtile Diſtinctionen der Rechte eines einzelnen Staates und der Geſammt-Regie⸗ rung beantwortet werden. Die . heiten ſind Sache der ganzen Amerikani Nation. Die ganze Amerikaniſche Nation iſt es, die den Indianern

im Angeſichte der ganzen Welt das Verſprechen gegeben hat,

ſie wohlwollend und menſchlich zu behandeln; auf ihr liegt alle Verantwortlichkeit. Die Welt wird es nie glauben, daß unſere Verfaſſung unuͤberſteigbare Hinderniſſe darbiete, 2 feierlich gegebenes Wort zu halten. Alle Einwen⸗ gen der Regierung werden nur als eben ſo viele Vor⸗ trachtet werden, um eine beabſichtigte Ungerechtig⸗ ſch immel verhuͤte es, daß die Ame⸗ olchen Einwendungen beiſtimme,

ohren wenden, . gegen die eiſerne Han

ab. d Unterdruͤckung Schutz nehmen.“ .

Vereinigte Provinzen vom La Plata.

In London iſt eine Poſt aus Buenos⸗Ayres vom 1. Juli angekommen. Die Zeitungen vom 27. Juni enthalten Anen, zwiſchen Lavalle und dem Ober⸗-Befehlshaber der in⸗ llänbiſchen Diſtricte“, d. h. der Hilizen, Don Juan Man. ö 1 am 24ſten abgeſchloſſenen Friedens⸗Tractat in ſieben Atrtikein. Es iſt blos der Friede zwiſchen der Regierung von Buenos-Ayres und der dazu gehörigen Provinz, worauf La— 6 . eine Proclamation erließ, daß der Burger krieg ndigt ſey. ; Uhr Ha e, Briefe aus Buenos⸗Ayres melden, daß Lopez, nachdem er gefunden, daß eine Correſpondenz zwiſchen Roſas (durch zwei . Bruder) und Lavalle ſtatt ,, ., fürchtend, gegen Mitte Juni die Provinz verlaſſen habe, und nach ſeiner eigenen zurückgekehrt ſey, was, nebſt dem Entſchluſſe maehrerer Behörden, Dorrego s Tod zu raͤchen, keine r K von dem Erfolge jener abgeſonderten ter⸗ ndlungen gab. Die Indianer hatten unter dem Caziken Chu)uita eine Niederlaſſüng von Buenos-Ayres auf der Pa—⸗ tagoniſchen Kuſte angegriffen und verheert, ſo daß die Colo⸗ niſten ſie 1 Die Ausländer, welche in nos Ayres die Waffen fuͤr Lavalle ergriffen, waren zu Buͤr⸗ gern der Provinz erklärt worden. ;

2

geſchloſſe gt. haben in der Kt

brand durch Fahrlaͤ

. ſollte es indeſſen nicht moglich ſeyn, daß ſich dieſe Nation

Inland.

Berlin, g. Sept. Der Königsberger Zeitung zufolge

lichen Naſſawenſchen Forſt vom 29. eg ;

Juni zwei Waldbrände * ehabt, wovon der eine bald geloͤſcht wurde, der andere aber ſich uͤber vier Jagen verbreitete, und erſt nach 12 Stunden in ſeinem ſchnellen Fortſchreiten gehemmt wer den konnte. Durch dieſen Waldbrand iſt auf einer Flache von 500 Morgen der Holzbeſtand, welcher aus Kiefern von 25 bis 6 und Tannen von 10 bis 20, auch von hundert bis hundert und zwanzig Jahren beſtand, groͤß— tentheils vernichtet, aber auch die Einleitung zum Anbau mit Holz ſchon wieder r Muthmaaßlich iſt dieſer Wald⸗

zrläſſigkeit der wegen der Heu⸗Aerndte in der Naͤhe uͤbernachtenden Arbeiter entſtanden. .

Vierte Bekanntmachung. ; Bei der unterzeichneten Kaſſe ſind ferner an Beitragen für die durch die Ueberſchwemmungen in Schleſien in Ei e, ge⸗ kommenen Bewohner eingegangen (vom 15. Auguſt bis incl. 3. Seytember) Rr. 38. Bei der Liedertafel zu Kulm am 3. Auguſt geſammelt 20 Rihir. 4 Sgr. Nr. 37. Ven der Frnu . von Vicreck Rthlr. Nr. M. Vom Herrn Legationsrath von Arnim 16 Rthlr. Nr. 4. Von C K. 1 Dukaten Zuſammen 1 Dukaten und 37 Rihlr. 4 Sgr in Courant, welche dem Königlichen Wirklichen Geheimen Rath und Ober-Praͤſidenten Herrn von Merctei Exc, heute zugeſandt worden ſind. Fernere Beitrage zu dieſem zwech werden täglich von uns angenommen werden. Berlin, . 7 . gaiſſe ; aupt⸗See K aſſe. s Cappel. Teichert.

.

Königliche Schauſpiele.

Donnerſtag, 10. Sept. Im , Chriſti⸗ nens Liebe und Entſagung, Drama in? Abtheilungen. (Dile. Gley, vom Koͤnigl. Saͤchſiſchen ö. * Dresden Ehriſtine, als Gaſtrolle.) Hierauf: getheilte Herz, Luſt⸗ ſpiel in j Aufzug, von Kotzebue. (Mlle. Gley: . = ünd: Ein neues Divertiſſement, vom Königl. Balletme —— worin der Solotäͤnzer Hr. Taglioni aus Paris tan

ee 1 Kn ig s ſt ade ſhes Theater. Donnerſtag, 10. Sept. Der leichtſinnige Luͤgner, . in 3 Akten, von F. L. Schmidt. (Herr 535 vom K. priv. Theater an der Wien, neu engagirtes Mitglied dieſer Buͤhne: Felix Wahr, als zweites Debut. 21 arl Muller, vom Regensburger Stadttheater: den Advokat Los der.) Hierauf: zum Erſtenmale wiederholt: Der Juriſt un der Bauer, Luſtſpiel in 2 Akten von Rautenſtrauch.

Auswärtige Börsen. ; Amsterdam, 4 Sept.

esterr. pCt. Metall. enk Arien 1403. Loose 100 FL 202. Partial - Oblig. Russ. Engl. Anl. 94. R Anl. Hamb. Cert. 914. ; ;

Hamburg. 7. Sept. . Oesterr. 53 Netall. 86 r . 1144. Russ. Dan. 67. Poln. pr. 1. Oct 100.

1 29 r 1 ' 83 it 89. uss. . cl. id) Gee , n, , nean. 6 2

Engl. Anl. I. 3

Dan. z .

3 ö 6 26 ö. t. Metall. 1098. Loose 2zu art. . k 6 ö.

v. M., den' Tod der

Chambres . . . Rente 51 Fr. 5 proe. 5 ran k furt a. M., 6. Sept. zu 100 3. iss HrieFf

. Gedruckt bei a.

22

Paris, 3. Sept. Die heutige Gazette de Fra

M rinzeſſin Maria von Braſilien, Gro Mangin, hat eine Verfügung erlaſſen, wonach die von ſeinem V

Oeſterr. Hz Meiallid. S9. Dank Aetien 1378. Par

i f 1 det, nach Privat-Brieſen aus Liſſab on vom 19 nt * . 6 22 He zänger geſtattete ze Feilbietung des Meſſager Rente 109 * 90 Cent. ſin Cour. *

.

b doligat. lay. Gelb. eo Acdacteit John. Ditechetwt Catt