.

Ballard und dem Lieutenant Mayo, Beide im Dienſt der Marine der Vereinigten Staaten, und in . . ren, jedem einen eigends dazu verfertigten Degen, als Zeich der rer im letzten Kriege gell e, eichneten Dienſte. Die Degen ſind vom feinſten Stahl, = dem ſich 2 von den Gefechten, welchen beide Officiere beiwohnten, ſo wie die Namen der Geber und der Empfaͤnger, eingeätzt befinden; Griff und Stichblatt ſind von maſſivem Golde und geſchmackvoll verziert. . Der Geſundbrunnen zu Saratoga wird von Jahr zu hr mehr beſucht; in der votletzten Woche belief ſich die ahl der angekommenen Badegaͤſte auf 782. Am iſten des vorigen Monats eröffnete hier eine 2 ſchaft, die ſich zur Unterſtuͤtzung von Einem ern, ge 8 det hatte, ihre Sitzungen. Nach einem vom Secreta 3 ſelben abgeſtatteten Bericht hatten ſich bis zum 18. 2 2 reits 313 Perſonen wegen Anſtellungen Tagelöhner, 67 Zimmerleute, und der Reſt 3 verſchiedener Art waren. 41 waren Nord⸗Amer 22 Irländer, 27 Engländer, 20 Schotten, 4 Franzoſen, 3 u. ſ. w. Den Tagelöhnern und einem Theil der —— eute war ſogleich Beſchaftigung 2 und den ubrigen die Vorſorge der Geſellſchaft zugeſichert worden.

Merit. Der Hamburger Correſpon dent meldet untet Ham

burg vom 7. Seplemb. „Nachrichten aus Havana vom

Dork) zufolge, wollte man daſelbſt die 2 des Forts S. Juan de Ulloa,

durch die Spaniſchen Expeditienstruppen unter General Bar⸗

zaben. Dieſe Nachticht bedarf jedoch ſehr , Juli wiſſen nichts von dem Abgange der Expedition, obgleich ſie einige Beſorgniß zu verrathen ſcheinen⸗ Handel und Ge ſchäfte lagen dort danieder; doch glaubte man nicht, daß die Spanier, Ver ſibr kung aus dem Mutterlande, erwas usrichten würden. 4 2 * Journal du Commerce meldet aus Vera⸗ Cruz vom 14. Juli: „Ueber die Richtung, welche die Spa⸗/ niſche Erpedition genommen hat, ſind wir noch immer un, gewiß; nach Einigen wird ſie in Yucatan landen, nach An⸗ dern näher gegen uns zu. Seit 3 Tagen iſt der General Santa Ana hier, und beſchäftigt ſich mit Vertheidigungs⸗ Maaßregeln; das Fort von San Juan d Uloa iſt gut Fe— feſtigt und beſetzt. Der General hat dem Handelsſtande ein- Contribution von 0,000 Piaſtern aufgelegt Das ſchwarze Erbrechen richtet hier große Verheerungen an.“

Vereinigte Provinzen vom La Plata.

Der Londoner Courier vom 3. Septbr. enthält Nach⸗ richten aus Bu eng s⸗Ayre⸗ bis 263 33 Der Friede zwiſchen General avalle * Don Juan Manuel Roſas, den Häuptern der deiden Partheien, die ſeit einigen Mona— ten die Ruhe der Republik geſtzrt hatten, iſt wieder herge— ſtellt worden. Erſterer bleib? Gouverneur und Letzterer Ge, neral⸗Capitain des Landes, bis zur Erwählung neuer Depu— tirten, die am 12 Juli ſtattfinden ſollte. Folgendes iſt der

nhalt der zwiſchen Beiden getroffenen Uebereinkunft: „Der tneral Juan Lavalſe, proviſoriſcher Souverneur und De, deral⸗Capitain der Provinz Buenos ⸗Ayres, und der Ober⸗ ö fehlshaber der Landes Bezirke, Juan Manuel Roſas, ha⸗ en, um den Unruhen, die auf der Provinz laſteten, ein 9 zu ſetzen, und Ruhe und Ordnung, die ungluͤcklicher . unterbrechen worden waren, wieder herzuſtellen, ſich ö folgende Artikel vereinigt · 1) Die Feind ſeligkeiten ien aufhören, und von dem Tage der gegenwärtigen Ueber lun die Verbindungen zwiſchen Stadt und Land auf nf ieren Fuß wieder hergeſtellt werden. ) In mög , Lat zer Zeit ſoll die Erwählung der Repräſentanten der Ober ach Vorſchrift der Geſetze erfolgen. 3) Da der ſMhlshaber der Land- Berke Juan Man nel Roſas

J . 63 G mit Wuftzcdehaizung nd Qwahrung 35

Sicherheit des Landes beauftragt iſt, ſo wir

e e n nas g. 8 treffen, und mit . Armen zu den, nach den Geſetzen und Formen = 3 tenden n ſolche Perſonen en, die er unter 1 * 3 wird. n außerordentlichen t 23 am 1 * dauel n dan —— . und zu handha⸗ ben 3 r 8 ierung beſtiſſen feyn. ae, , . . verſorgen. h ne 6 a . 2 3 . ] der proviſoriſche Gouverneur Juan

Lavalle, un 28 Oberbeſehlshaber der Landes Bezicke, Juan

m

nien Truppen und der Miliz, die unter d. Beſehlen des

Generals Roſas geſtanden haben, ſind berechtigt,

Range gebührenden Gehalt zu fordern. gs 23 ehöre zu welcher Klaſſe oder zu welchem Stande er wolle, oll wegen ſeines Betragens oder wegen ſeiner olitiſchen Meinungen vor Unterzeichnung dieſer lleber n enk beunru⸗ higt oder verfolgt werden. Dagegen wird die Obrigkeit alle

dicjenigen ſtrenge beſtrafen, die init Worten oder mit Schrif

ten gegen die hier feſtgeſetzten Beſtimmungen andeln. Zu Urkund deſſen, und um unſere gegenſeitige inwilligung an den Tag zu legen, unterzeichnen und rattficiren wir die , n. Uebereinkunft, die aus 7 Artiteln und zwei Abſchriften gleichen Inhalts beſteht. So geſchehen in an nelas in der Eſtancia von Miller, am 24. . im Jahre unſers Herrn 1829. Juan Lavalle. Juan Manuel Rofas. Tages darauf erſchien folgende Pröelamation: „General Juan Lavalle, proviſoriſcher Gouverneur und General⸗ Capitain der Provin Buenos-Ayres an deren Bewoh⸗ ner. Mitbuͤrger! Der Buͤrgerkrieg, der auf uns laſtete, iſt durch einen Vertrag beendigt worden, der die vernuͤnftigen Forderungen der ſtreitenden Fer e, befriedigt, und die Wiederherſtellun unſrer geſetzlichen Einrichtungen und einer dauerhaften Ruhe zum Zweck hat. Dieſenige Parthei, die hartnäckig darauf beſtanden hätte, ihren Sieg vollkommen zu machen, würde den Üntergang des andes veranlaßt haben. Ic verachtete einen Sieg, der ſo theuer zu ſtehen gekommen wäre. Ich beſchloß, mich zu Allem willig finden zu laſſen, was man von mir fordere, vorausgeſetzt, daß es nicht zu weit von dem Zweck entfernt wäre, fuͤr den ich ſtritt, indem ich nichts weiter wünſchte, als die Wurde meines Vaterlan⸗

des zu behaupten. Mitbürger! Üm dieſen Zweck zu erreichen,

beſeitigte ich die uͤberſpannten Forderungen aller Partheien. Ich habe Urſache, das Geſchehene zu vergeſſen, weil ich in denen, die ſich mir widerſeßzten, nut Leute gefunden habe, die bereit waren der Ehre ihres Vaterlandes dieſelben Waffen zum Opfer darzubringen, welche ſie . ihre Bruder er⸗ griffen hatten. Mitbaͤrger! Die Einigkeit iſt wieder herge— tellt; Niemand verſuche es, ſie wieder zu ſtören. Wehe dem, der ſich unterfängt, das Gebiet unſers Vaterlandes zu ver⸗ letzen. .

. *

efahren, Souverainitäts, Rechte über beſagte Inſeln, ihre 3. und Kuͤſten, auszuuͤben. Wiewohl ſie durch limſt-n de

en den Schutz zukommen zu laſſen

, ,, ſie 2 berg t e, Die Malvinas⸗ nad die am Cap Hern graänzenden Inſeln im Atlantiſchen Meere unter dem Befehl eines politiſchen uud Miſltair, Regierun leſer Gouverneur foll