AII9*
pr reußi f a1 88 ta 1 t 5. . t
* — * . 1 1 2 . . n ?
ner.
T.. * —— *
3 . a ,. m⸗
. ac
2 3
ſſche Le 2
— — ——
eitungs⸗Rachrichten. * u s lan d.
.
e, r e, mr e.
neue . zu?. Al . würde. Die it die n
,
tes, die 33.
2 ſtetium muß ſo
e, d, , oche einer 22 — be⸗ K deren
angen, Ser e n, des daß er Rach mit der
i e r, i. een Ha uef.. und
ruͤfung derſelben beſchaͤftige; er . 22 pee n
wurf war; wie gelangt? Wel
. 36
.
. dr, den . . 2.
* ; 2 — 7 8 Herr, erwähnte Verordnun . n . daher zu . ee. de nee, ö 63 .
ue ein 3 ;
ö. zu it der revolutianairen nicht aber das Be
= n. . 534 2 . in ſondern
ie
ſ⸗ nge n, e, die ö x gaͤnger entworfenen . zu mithin durchaus kein Grund jn einer o a 6 Hen. i e nn, we, —— —— 8 die 2
= vor en eg
*. . . das
d ben d die e r
mar 2
nen, das Schreiben
—— 3
n. 331 Schul uldigen ausſindig zu
tes und B..,
,
junchmen, da Niemand ungen werden . ſich * zum Herold der Belej gen und 2 R ;
machen, ö ein . . 8 2.
ſo ſey ſo
das . 1* me zu e,. Verordunng wirklich das Ker de. ſchmerz ich vermißten —— ſey oder nicht? . Man in ſtellt ſolches nicht in ö Auf welchem das Aetenſtück zugekymmen, gehort nicht 6 WMangin erblickt in der uns, gewor denen ein Vergehen; halt er uns i n. aber vielleicht für ig genug, um uns zu der R eines Denunclanten zu ernie ehe darum . ö iſt, den an⸗ o thue er, was ſei⸗
nes Amtes iſt, und geſtatle * den Geſe gen der Ehre treu lu bleiben. Kt —— abrizens wicht, was in der De, kanntmachung der mehrerwähnten Verordnung, Indis e re⸗ igendes . und in wie weit wir da—
durch den gewiß höͤchſt unſchuldi en — der Präfektur einen ra aurigen D
te ĩ lerd . 5 thut . . er
elbſt dadurch!d von — * . 13 2 — ö. ec eee, des * . . .. hat eine veg. 2.
———— von nee. befindet ſich gegenwartig
Eourrtfer francais vertheidigt in ſei 3 . General von Lafayette —*— 26 nem heuti⸗
Angriffe der z chgrabungen, die zu Dainie / Colom ; ö an geſtellt worden ſi 33 armor del . Dade Hen l e ih 2 —— ; nm. — 2 — 1 — 8 ed r 8 — n am wenigſten beſchädigten 2 befindet ſich die Statue einer niedergeducten Venus und eine auf
reh ehen m r Beiden fehlen leſder die Köpfe. Das 283