— Der Veden in der Naͤhe e erums tragt Korn und die Spuren von Him ſern und Wällen, ſo wie a mg i TVuͤrkiſchen Weizen, aber an ere frre . ſie lich gut erhaltene, n. ſteinerne Kilchen ; Be g. — werden aus dem Paſchalik Achelzich oder Achelzik, wo ſie im jetzt Varſch uh an oder Varzuhan. K Uebermaaß vorhanden ſind, herbeigeſchafft. Das Volk trigt
2
ſich mit mehreren Sprüchwörtern und Reimen, die das ge⸗ . ;
genſeitige productive Verhaͤltniß dieſer zwei Haſch allt⸗ an ⸗ Vor leſungen
deuten; auch mangelt es um Erzerum an Holz, man ge, auf der Rheiniſchen FriedrichKilhelms⸗univer⸗ braucht an deſſen Stelle getrockneten Kuhmiſt' g , ,. im Winterhalbjahr 1829 — 30.
— 2 n. . 6 Theologie Encyelopãdie und Hodegetit, er ſtreckt einer ts nordwe zum warzen Meere . gen Trabeſond oder Trapezunt, und auf der andern ſuͤdöſtlich ,,, . m ö . neuen Te⸗ nach dem See Wan; wir wollen mit dem unter ——— BYidliſche rin, Ser fert Eurit, Prof. oli . —— wichtigern Theil, nämlich mit der nordweſtlichen ö r ; nie begin nen. Ertldrung en Kapſtel der Geneſis, Pr. . * Ebene worin Erzerum liegt, iſt von allen Seiten Ecklaͤrung ĩ . 44 8 63 6 ö. j 2 k 6 28 och ,, 6 , m . 66 einahe bis an die Sta n erſtreckt, wir o ch a⸗ . ö s. ee een, dd gen , 1 i, ,, n erg genannt; die oͤſtliche Gebirgskette heißt De vepoinou Müller. .. und 2 e,. ö eo ken . 3 u 3 ly⸗ . Einleitung, oder Dogmatik Theil III. Prof. zwei letzteren Gebirgsketten muß man au ege in lei d den erſten Theil der D j von Erzerum nach Trapezunt hin paſſiren; man findet aber age n g , en,, uͤber ö nach 1 6 . weder einen größern Ort noch eine Feſtung, die einen bedeu⸗ häſtniſſen als Schöpfer, Erlbſer, Heiligmacher, Vollen der. Prof. tenden Widerſtand leiſten könnte. Es liegen hier mehrere Klee ; t Doͤrfer, die theils von Armeniern, theils von Tuͤrken bewohnt Den zweiten und dritten Theil der Dogmatik, Pe. Vo⸗
d gelſang. ; —ĩ ; 9 Auf dem Wege nach Trapezunt, zwei Tagereiſen von ,, erflr Theil des Bonifaeſns, KAipoſtel der Erzerum, am Fluſſe Tſcharoch, i. die Ebene Sper oder — * . gon, me gr en ö. . und bis hierher ſind die Ruſſen nach den neue, , ne,. enge er rc rer fr, f raun. ſten Berichten ſchon vorgedrungen. — 33 2 * . Prof. er. Schon im fünften Jahrhundert kommt dieſe Gegend unter u, de, Helden Moral Bie Lehre äber die pfichten gegen
demftlben —— a w 2 — n die 1 3 n, . ern, , n.
zu dem großen thum der maͤchtigen Armeniſchen Familie Der Paſtoral ie jwelter un il: uber , 1 und ward von zwei Schuͤlern des heilié Angrdnung und Leitung des w die Verwaltung der gen Miesrep (ät), von Leont und Henoch im Ehriſtenthume beiligen Sacramente und über das pricheriiche Leben, Derſel be⸗
dung der ſonn- und feñttkglichen Peritopen fue die Kan.
beiten Seiten des Tſcharoch große Wein, und Obſtgaärten; zᷣel⸗ 3 6 . = e Apologieen des heiligen Juſtinus . ꝛ in den . b ? 359 — Prof rn.
nahen dicken Wäldern hauſen viele Bienen ſchwä in den hohlen Baͤumen, . . ,.
dem 2 der Griech . * n, D, Gele — . 2
of Achter feldt, Neveittionen der Vorleſungen, Colloquien und
ſie vermittelſt einer Brucke verbunden. Die Stadt ſelbſt er, Be nr die Repetenten Prof. Br aun und Hr. Vogel ſtreckt ſich von QHſten nach Süden an beiden Ufern des Fluſſes, ſang. ö
und zaͤhlt 00 Familien, großentheils Tuͤrken. Die Feſtung Evangeliſche Theolog ie Encyelopädie und Methodolc⸗
liegt auf einem Berg, und wird einem entſchloſſenen Feinde „ie der heels Viſſe ten 6Giefeler keinesweges einen bedeutenden Widerſtand leiſten koͤnnen. z . 6 alte , re Nur eine halbe Tagereiſe ſuͤdlich von Sper liegt der Ecklaͤrung der Pſalmen, Prof * — hoͤchſte Verg der Gebirgskette, Tſchochalar, im Vulgäͤr⸗Arme⸗ Erklrung des f. Blerrt. niſchen Kohanan genannt), an deſſen Fuße das Armeniſche Exkeldrung der en Abſchnitte des alten Teſtamentz,
Kloſter zum heiligen Johannes ſich befiadet; hier wohnt der Der elke. di ,, , . d,, . 4 8 Apoſtelgeſchichte und des Briefes an die Gala- 16. nicht weit von Sper gelegene Stadt Babert, oder — mnach der verdorbenen Ausfprachs Baldur äh, hat ſich belann i. ver e r mm , . . * Hebrder, der Briefe Jacobi, lich dem Ruſſiſchen Oder Befehlshaber freiwillig unterwor— ECbrin fiche Claubenslehrz, Prof. Nutz ſch. 3 fen; ſie kommt ſchon im 13ten Jahrhundert bei dem Arme Ebrinliche Dogmen⸗Geſchſchte, nach 22 gebrbuche, Prof. niſchen Hiſtoriker Wartan unter demſelben Namen vor, Aug n ſ . ö * 5 und iſt der mit Graben und Waͤllen umgedene Hauptort des riſtliche Apologetit, Prof. Sack. = , ,, , , , , ei igen au noͤrdli te der t = . : ie . de e. . ſelbſt liegt * in — 2 r m. in die Patriſtik, in Lateiniſcher Sprache, Prof. wird aber auf beiden Seiten von zwei Bergen eingeſchloſſen. Der Tſcharoch, ein breiter und ö. . fuer mitten r,, ,, , 3 nit ſch durch den Ort, und beruͤhrt den Fuß des Kaſtells. Die Die Üchungen des Seminars leiten die Prof. Bergwaſſer verurſachen hier ein ewiges Rauſchen und Mur, gu gu ſti und &tefeler 63 5 meln, ſo daß die Ohren davon beraubt werden; dieſer Ot. Die Uebungen des l Seminars leiten ĩ ird, des halb . den e ., , * die Prof. Nitzſch und Sac. t. rt ungefaͤhr 2000 Einwohner ; e, ,. Tale. en, ſie beſchäftigen ſich mit Me r,, Encgclopldie und Methodologie, G
beiten und mit der Verfertigung von Teppichen, die ö 5 ar Bumſſchen Recht, peef Haſſe us be. .
mit
gldfäden durchflochten ſind. — dies iſt der vorzüglich ie ; . , dr. asl re e ne, dr 2 ĩ er =, Bethmann ⸗ Holl ⸗·
5 ) r er n vier . na weg 2 ö
den dier 3 n Kiechen benannt werden. derten mit Einſchluß des Erbrechts Mac eldeyr. Nur Stunden von Babert liegen bedeutende Rui— ö er ge g., ,, Dr. ese. .. nen von einer ehemaligen großen Stadt; man ſieht deutlich Geſchichte des Rkbmiſchen Rechts und der Staarsverfaſſung .
Romz bis auf Juſtinian, Prof. Bh ging. ü
J, l SEigennamen befindet, iſt eine Gegenden baͤuſg vor den Derfelbe— . = n , mn, n,, , Han , . 8 beißt in. gen. des 87 Prof. Walter. .
über andere hervorragende Berge, Kebangn, “ * J = — — * d lie au mniſchen Nechtigeſchichte. s
Sts von Kaban, dei Eri dez Picker, abs ent wr e nn, me,, Br a ins ꝛ ,
k 2 2 .