2

1

.

. 1. 1. ine der erſten Chriſten, und Bütgerpflichten. Um ſo weni⸗ 2 kann aber die Regierung gleichguͤltig gegen das Betragen enigen Mitglieder der Geiſtlichkeit ſehn, die unter dem orwand von milden Zwecken, mittelſt Ablaß und dergl. m., Unwiſſenden Geld abzulocken ſuchen. Sie verordnet

; Pater Francisco Farinelly, wel⸗

vor das Er oe Oele . Inland.

Berlin, 15. Sept. Nachrichten aus Mem el vom 8. Sept. zufolge iſt das Poſthaus zu Nidden auf der Nehrung am iſten d. M. durch eine Feuersbrunſt eingeäſchert worden, welche ſo , . griff, daß nichts gerettet werden konnte und der Poſthalter Und deſſen Frau vom Feuer, be

ſchädigt wurden. Fünf Wirthſchafts, und Stall, Gebäude

wwuhrden nebſt den vorhandenen Wagen und dem Futter, Be— J darf ebenfalls in Raub der Flammen. ; Aus Martenwerder wied gemeldet: Die Reetiſi cation des Vogat-Fluſſes bei Szardau im Stuhmer Kreiſe ö undrniß der Montan m Scene beide ih Vollendung nahe. Ebenſo ſind lungen der f Weich ſeldämme an den durch die Du fortgeriſſer ö oder ſchadhaft gewordenen Stellen beinahe ndigt, ö! oſſtrung

22

ununterbrochen fertgefahten, und der der Kirche zu Bu wier, nächſtem

ter Schülhaufer in dem Departement neu erbaut worden.“ . Aus Köln erfahren wir, daß der lekt angekuͤn⸗ ; digte, direet von London kemmende Engliſche Schooner

Korbe . M e

und tief, ubrigens viel kleiner als die ſchiffe, denen der Beſanmaſt, die Fockſegel und das eigent. liche Bramſenſpreat fehlen. Dem ernehmen nach iſt au ein Schiff von Liverpool direct nach Köln auf dem Wege=— Der in der Nacht vom 9. auf den 10. Sept. von Duſſ⸗ nach Deutz gegangene zweiſpännige. Schnellpeſt⸗ en, auf welchem ſi 3 Weiſe keine Perſonen befan⸗ den, iſt in der end des Dorfes Langenweiher, den Angriffen eines Näubers ausgeſetzt geweſen. Der Peſtit, ion bemerkte nämlich, daß ein. Menſch hinten auf dem . . ſaß und mit Erbrechung des Magazinkaſtens beſchäͤf⸗ ligt war. Auf die Frage des Erſtern; was er vornehme, ete derſelbe „er wolle eine Strecke mitfahren.“ Der WPoſtillon aber deutete ihm an, ſogleich ,,, kaum äber war der Fremde abgeſtiegen, als er ein Piſtol auf den Poſtil⸗ len abſchoß, wodurch diefer jedoch nicht weiter verwundet,

K

Don ner 17. Sept. Schauſpielhauſe, auf Be⸗ . ehren: Das Madchen von n, , ., 55 ;. Dlle. Gley: Kathinka, als .

1

4

1

ö

2 * 8 ö d 3 * ſondern bloß im Geſicht vom Pulver verbrannt wurde. Ob das Piſtol ſcharf geladen war, kann nicht ermittelt werden, jedoch iſt die Wahrſcheinlichkeit vorhanden. Der Raͤuber hat.

ſich nach Schuſſe ſchleunigſt entfernt. Bei Reviſion der Poſt auf d chſten Station in Langenfeld hat ſich erge« ben, daß das Magazin erbrochen, aber durch die Aufmerk⸗

ſamkeit des Poſtillons nicht beraubt worden war.“ ᷓ⸗

Königliche Schauſyiele. ö Mittwoch, 16. Sept. Im Schauſpielhauſe. Familien⸗ * leben Heinrich J., hiſtoriſches Luſtſpiel in 1 Aufzug, von Stawinsky. Dlle. vom i. Saͤchſiſchen Hof⸗ e,. ö 2 . le, aſtrolle.) e De Ton, Luſtſpiel in theilungen, vom Dr. Toͤpfer. Dlle. Gley: Leopoldine, 23 reüe)

bt n, von Kratter. , . j

reitag, 15. Sept. Im Opernuhauſe; beron, Konig 4 der Elfen, romantiſche Feen Oper in 3 Abthellungen, mit 3 Muſik von C. M. von Weber. (Fräulein von Sch 9 * b an wieder ö e 6

reiſe der e: Ein Platz in den Logen des erſten Ranges 1 Rihlr. 10 Sgr. ꝛc. ; ;

Königs ſtädtſches Theater, 5 Mittwoch, 16. Sept. Auf Begehren. Die Eroberung von Varna. Hierauf: Der H er in tauſend Aengſten. Donnet ſtag, J7. Sept. Zum Erſtenmale wiederholt: Aſchen. bröͤdcl, Zauber cher in 3 Akten, nach dem Franzoſiſchen des Etienne; Muſik von Nicolo Iſouard. 1

Berliner Börse. Den 15. September 18329 . . und Geld Cours Zettel. ( Preu s. Cour.)

; , r ., 2377

e 8

To. ͤdPa;Duerer— .“

Amtl. Fonds nn n

r , , , e nee , Pr. Engl. 5 W 1 Pomm. Dom. do. 5 Kurm. Ob- 4 89868 Märk. do. do 5 1 Neum Int. Sch d. 4 868i 985 Ostꝑhr. do. do. 5 , dito 28 . 1021 262 Jo. de 4 Jm. Clbin zer d3.5 . i, dito d. Nmk. , mie e B i si 53 vollh. Duc. Groſshz. Pos. do. io Nene dito err ret , , , ſſeäriched er. . 1 Disconto ee R sel- und GeId-COoura.

2 Berlin. den 15 September) e D er,. em, ö . 2 Mt.

. ät, än, . 1181. . ö 300 Fr. 2 Wien in 20 Ar...... 136 J

111 3 *. ö 160 Kii. 3 Woch

Hierbei Nr. 6a des Allgemein

Frankfurt ? 100 Fl. 167 furt a. M, l

ecrudt bel g. W. Hayn.

Neue ſte Börſen- Nachrichten. Sept. Oeſtetr. 53 Melalliq. 90e. Dank ⸗Aetien 139.

Paris, g. Sept. ayCtige Rente mit dem aupen si Fr. zo Cent. SpCiige Rente Coup. get. 10 Fr. )*

Dur-,

peru oblhat 128. Looſe

na ert John. Mincarrent Cottel