8
* 23 2 ö —
2
*
lcd Preußifche St
— 2 6
AllIge
863 2 60
meine
ats.
* 253.
e in, Donnerſtag den 17ten September
bert iſt von Schloß chbach in
mann, von Bres lau.
2
Amtliche Nachrichten. ö Kronik des Tages. ; ** Seine Königliche oheit der .
⸗ : an,, Se. Excellenz der Wirkliche Geheime⸗ en,, ,,
Wilhelm Adal— en hier eingetroffen.
: * * —᷑ *
cation mit den Peſtiferitten. Beſorgniſſe haben ſich dahr Don dem 20. September, al neren . d ; adt eröffnet in kein Pes fall ereignet. Ded, Fbarte, im, enen 3. 6
14
Ahthe nung ſich a. ti
[ Pa ris, 9.
höͤchſtens nut in ihren Handlungen eben ſo
.
Zeitungs-⸗Rachrichten“ 1a nd.
9. Na 1nd. Ode ſa, 31. Aug. Seit zwei Tagen iſt kein Kranker in der Noldavan ka gefforben, und kein ber C Verdaͤchtiger r gelegt, und als dem Tage, er bisher von det Anſteckung frei werden ſollen,
In der Moldavanka, in Ußa⸗
. angetemmen
egen d 2 2 a,. * Le den Inde) detaſchirt, um
Frantre ic. hrem Gefandten , Oi r, drr ., Se. Majeſtãt
523 welcher auf ſeinen Poſten paräckkehrt, eine Abſchi: ds.
ligkeit a r, die Ver⸗ n ſie f gegen die Miniſter;
ommuni⸗ erkrankt. Die ſchon ſpricht man an welchem die in⸗
wenn ſich bis da—
eine Schiff⸗
Marquis von Saint⸗
dem Mar⸗ mr. nftig gewe⸗ warten, be⸗ Ungeachtet die
ſoſort ſelbſt ei⸗
An.
*
in ihren Reden ſind,
ſo wärdrn ſie in weniger als acht Ta,
gen Frankteich und Eurbpa an allen vier Ecken in Brand ſtecken,
und man mußte ſte daher nothwendig wieder entlaſſen; wollten ſie aber auch wirklich mit einiger Weishrit und n ö. würden Diejenizen, die ihnen die Macht in die Hande gegeben haben, ſie ſelbſt der Schwäche, des Einverſtändniſſes mit dem
konnen Maͤnner,
welche nur einen mäßigen T lichkeits / Gefühl
beſien, eine ſolche Sprache ühren, wie wir
Hofe, vielleicht ſogar des Jeſuitismus . ie e
die Miniſter, daß ſie J abwuͤrdigen; ſind ſie es aber nicht ſelbſt, meiſten erniedrigen? Es wurde in der That eine recht chrbare Major tat abgeben, die ſich unter ihren Auſpieien bildete!“ ;
Das Journal des Debats meint, das Miniſterium habe es nur mit zwei Hauptfeinden zu thun, namlich Journalismus und dem ſogenannten leitenden Ausſchuſſe der Journalismus ſey aber nichts anderes,
it, und der leitende Ausſchuß nichts anderes, als die Wahl reiheit, und das Recht des Dritten, die fen; man wolle nur das Ding nicht bei men nennen; heſchuldige man die aun der Preßfreiheit vergreifen wollten, ſo daß ſie dieſelbe hoch verehrten,
Europas die das Land am
antworteten ſie,
man von ihnen, daß ſie die
6 darum thun ſey, den Jeurnalismüs zu unterde en; upte e e e en, ,d, deln,
wollten, ſo erwiederten des leitenden — * ttel,“ fügt
„bedient ſich denn das M anzugreifen? Der beide mit
der Plan Saul in
werden ſolle, ſ m.
8 das Gebaͤude en ierauf bezüͤgliche eireulire bereits be den beden⸗
von dem durch den ſo beruͤhmten n, m ,
Falls die Bztſe zum Sitzungs, Lokale beſiſ — 22 . 2 Handeleſtande das Theater ur Ent Eng anten.
Die hieſigen 3 Blätter melden Heute den Ein,
zug des Generals Lafayette in Lyon. Her Meſſager des
e n,, 1829.
il von Schick.
6
ſie täglich in den liberalen Blättern leſen. Sie beſchuldige 3. raukreich in den Augen . 2
*
.
rangerle⸗Hauſe in St. ,