. des Reiches ſchwerer l An , — 86 ö w . ** r, ö . * * eine kleine Anzahl von Leuten in Mexiko ſich erh ? Steuer ſeyn dürfte, die auch mit Vergnügen von 2 Spaniſche Herrſchaft wieder herzuſtellen! ber Bede, um bie nn,, e n,, Intereſſen auf dem 4 getragen werden wurde, mag 1 e, ge nnn 23 en gaben um 9. ehe
1 uſt noch etwas ni ⸗ . ! ; mintre . ; = Streit uns eingemiſcht zu ſehen, von , Füßen Spaniens hinzulegen, das t 3 — 9. 32 zu den „ PVöch keinen deutlich Vegeiff haben und mlt beſſen golten 2 etwa angenommen wird, daß die io lich 2 —
England, wagen ſner grog a heſ hen Lagheitme , 66 aner Ruckſchritte gemacht und auf einer Stuf cr recie Berührung kommt, als irgend eine von d 9 . wf der wir ſie in der That uns nicht denken R e ſich befinde, w, d, ,, d, , , n,, , , eber die Spaniſche Expedition eri „gelingen ſollte, von . ĩ — r . —— der 2m m , — . 38 eher. , 3. 9 erkſamteit. . und zwar mehr wahr ſcheinlich, As ðietbt, ue tes haſten; wellte et alsdann mit dein die Sache an ſich ſelbſt verdient — beihlich s ale bleibt, in das Land weiter vorrn ,,, auf ſich gezogen. Ein Her ren 3 2 e 1 gewonnen z haben, e e, e , r, * xik,o mit 40h0 Mann zu erobern, ſißt in der That einen dutch noch mehr Unternehmungs - Geſſt und Thorhei 2. ungewöhnlichen Grad von Unbekanntſchaft mit der Geſchich⸗ 4 man ihm bisher zugetraut hat. Verläßt * * te, oder Verachtung derſelben, bei denſenigen vorausfetzen, d ke nicht, nun, fo flagen wir, was könnte w * die den Rath en., erthenlt haben. Wir meinen hier icht X Erzebitien bewogen haben, aderſ ſie rechtfertige . * * Unbekanntſchaft mit der alten Geſchichte, oder auch nur Tagebuch von den haten des General Vile den * ä der neuen, in einer weitern Bedeutung genommen, wie wie uns ſcheint, nicht fonderlich volumindös aus fallen.“ tft 2 8 92 2 3 umfaßt, oder der von um . . —— — Es heißt jetzt, daß Se. Majeſtůt erika im Allgemeinen, oder ᷣ Mitte Octobers von Wi ; . oder = Staaten, . Eoionicen . drt — 3 werde. 2 — nein, wir meinen nichts anders, als ei in orgen⸗Blat JJ , , , , , . merika, Spaniens ſelbſt und d abzuſegeln, und daß der Herzog v 11 oder 15 Regierungsjahr Ferdinands VI t Leten ſicht hege, in Portugal , nnn, ,,. dies vicgelcht hehren, wen nne, dg Err ſheint In Tereel. ein Schere Gi hun, am den rider Cadix, Vera. Cruz . Art 26 aus — er , . 1. 9 6 ye . . . . ZSpaniſche Regierung die ſehr merkwürdi ige Wi ) ĩ ĩ , , niemals davon gehört dat.“ Vn eder viel, geweſen zu' ſeyn ſche nicht bekannt daß ſie bereits mit me r als ho Mog geſſen muß ſie haben, tails i B h e nen. Die Zeitungen ſind mit den D — n. è Soldaten den Veen 3 — in Bezug auf die neue Organiſation der Armee e⸗ Syaritchen, Aue te mn , dhaen 'herſse mn des ne kal uh. Dänpt, Ver ändez ung i die. daß die Rerem? n ü Ter wen jenen n irn, gen, daß ſie jedoch vertrieben icht mehr, wie * der Britiſchen Beſetzung 8 wichtigſte und ; ungeheuren Continentes, d humeirt werden, ſondern ihre früheren . * . 1c eren, ,, . . n , re li ut panic , n, . a Mexiko wird ſchwach a wil. Die Bevölkerung 6 f ir geben zu, daß . 3 — — Seelen geſchatzt ane, nd ei Lm Marguſs zen Palgella elne Wer, den ge. noch ſowan ter, . . daß die er, fr e n e ar g , en er — wiewohl zahlrei echt organiſirt, Herrn Gurt von Valenca, einem Richter — , . z ch, dech un willi — . n Guerrero, und 12 der hieſigen : keen e deer unf s vor dem Dienſie läute beſtand. Der rar ud! Portugieſiſchen Kauf⸗ die Milttair, and E. ernet, daß die Steuern Landsl aärquis von Palmelſa ſteüſte feinen gur Halſte n 7 und Epil Einn (uten den erſchöpften Zuſtand des Sch ] ö eint, . nd, und daß 8 nrichtungen kaum in Maria Il, vor, und ſi ĩ zecß Der Conn, vent iſt. Alles d; Staat ſelber, wie uns . Fracht ziemlich aus fährlich über die ger, bie e in othwendigkeit, Terceira zu beh Regierung ſo d unbezweifelt auch der R z aupten. Der Praͤſident der ihre Pflicht hieit, = argeſtellt worden, daß ſi egentſchaft, heißt es, ſchloß ſeine Rede mit einer A ſenden — wit wohl 2 . nderẽ Expedition ge aß le es für rung an ſeine Landsleute, eine Aniel r gegen Mexiko ju die ind eine Anleihe zu unterſchreiben nachgeferſcht habe, bid ernnglattben, daß fie auch nel nen, cht mit om ertmatteten Ench 9 hat, lh Her n *. r Alles, was man vom Hö wirklich nommen worden ſeyn ſoll. — Wie man ; uſiasmus aufge⸗ ; ; ; t, ſind auf B geben, lieb doch — ſo verhalte Aber Hörenſagen fehl des Braſilianiſchen Schatzamtes all . . 36 — ** — 2. e een 2 dedenſ n * * mi, , Girl e rl . onen, in welche di gen, ob ; . w⸗-Orle k ; weren, g 3. 6 die neue Republit i , alle die die Spaniſche Expedition ge 24. vom 21. Juli zufolge, iſt bh ſs ſie auch . m bes, 6. 3 ver⸗ — Am 11. Juli i g , ,, ur ; ; c 1 ſeyn warde, Vel kant — 6 cgelt waren, ſind Die ,,,, Ebald es d . oder Nachſicht Breite und Ygſten G ö — arauf abgeſehen iſt, die * zu erwarten, St rade der Lange durch einen heftigen rika wieder herzuſtel 3. paniſche Autoritkt in urm zerſtreut worden. Der „Bingham““, ein Amer ikani, , ,,, ] nabla e Volk i r, kam mit gebrochenen Maſten und 4090 Us und vollſtändig verwor fen — it Trupben an. Bord in ö . und e r, Die chte
ir läugn die Regierung eiferſachtig f inneren 's nicht, wiſchen d; lig ſeyn; auch mag, das t , eyn; R eli nen, lie e w als zweien mn — . 2 ** er inn, 1 2 das e ando 43 es ig den — vorhanden gewußt. Wenn General Barradas übrigens ar on 1 wohl wahr 3 era. CEtz . nta Ana, dem zu zeigen, daß er alle , ,,, welche Ma * — — ſein 2 ä. daß er, w * 2 — Hen chars ſ , wenn ie m Ti f J u t en Macht kt gn gn os ſey, das Eindr 66 — . * nternehmen n, ganz außer
Regierung, j G ö n ein Land ben 3 der alten des potiſchen enderen Deweis davon geben, als indem er den El n Mexits nme, ſeden M . Wierer nen verdtängzn Merikõ exiſtitt, ann von Auszeichnung, Mexiko's gewählt hat, i ren , aiebe Function uch And inger der Heer , en dort Rn toben . e shi en e, aiten Spanzes'us der Trennun 6 uterickt ju. ver, pedition ſoll ein heftiger Orkan hön beim Abfegeln der Er ⸗· Beziehungen das ** ”tgegangen iſt er Repuatlik ven dem ber, wo die Expedition land er ther haben; an der Kuſte * 2 jedes 3 me eien Orgeln! n . * zufolge, ſehr nn,, . 1 le ĩ 1 e 2. ,, e n 6 . r 8 — bei der r , — * ornin , . heute a d ng — zwar ͤ eine Faction obſeure ern n —— iguen eder Beſtechungen 8 ir mn in dieſer en worden und daß eine wurde, „daß — — Schmäh Artikel, worin geſagt edle Arthur Herzog von Wellington