. . 3 e, .

* 2

. d zur Allgemeinen Preuß iſchen Staats ö ĩ ** h 3 2 * 8 I . e. . 3 8

2 —— 2 ö . * * * re, R * .

. 53 . ü 4 . Zeitung Nr. 258. ö * * * 2 w

e

w In der Nahe des, in g dug ,, re, en . Mor fugal. 23. ö Dorfes Catskill hat man eine Quelle mit kohlen ſaurem' Wal ⸗- Briefe aus Funchal auf Madeira, welche man in Paris ſerſteff Gas entdeckt. Schon ſeit Jahren hatte man bemerkt, uber England ethalten hat, und deren die neueſten Franzö, daß as Waſſer dieſer Quelle ſehr trübe war, und eine un ſiſchen Blätter erwähnen, ſprechen von einem Aufruht, wel, gewöhnliche Mengt Luft entwickelte, doch erſt neulich hat

cher bei dem Abgange des ö Packetbootes unter den man ſelbiges unkerſucht, und gefünden, daß wenn man

n der dortigen Garniſon efunden hat. Das Feuer mit der Oberflache des Waſſers in Berührung brachte, , rn, 2 1 naͤ i neuen Comman⸗ dieſe wie Weingeiſt brannte. Durch mehrere ſpaͤtere Verſu⸗ deur, einen eifrigen Anhänger Do Miguels, welchen der che hat man die unn, gewonnen, daß dieſe Quelle Gouverneur der Inſel dem gedachten Bataillone an die hinlängliches Gas liefern? würde, um das Dorf zu erleuch⸗ Stelle ſeines fruͤheren, der in dem Rufe eines Conſtitutio⸗ ten; in der Naͤhe ſollen ſich noch mehrere ähnliche Quellen nellen ſtand, gegeben hatte, anzuerkennen; es rottete ſich zu, befinden, von deren Eutzuͤndbarkeit man ſich indeſſen noch l ſammen, und umzingelte das . des . Die nicht überzeugt hat. . ſer fertigte ſofort an das 13te Bataillon den Befehl ab, den Im naͤchſten Monat wird in Philadelphia der erſte Gouvernements, Pallaſt zu beſchützen. Daſſelbe erſchien auch; Theil einer Amerikaniſchen En cyelopadie erſcheinen, die größ, als es abet auf die Meuterer Feuer geben ſollte, verweigerte tenheils eine Ueberſetzung des Deutſchen Converſations. Lexi⸗ 1 Gehorſam, und ging zu Jenen über, ſo daß die Lage conz und mit Berückſichtigung auf die lokalen Verhaͤltniſſe

des Gouverneurs, bei dem Abgange der Eingangs gedachten der Vereinigten Staaten abgefaßt iſt. Das ganze Werk Briefe, hoͤchſt kritiſch war. e lane damals in Funchal wird aus 15 ſtarken Se , ,, mit doppelten Colonnen noch nicht den Sieg der Conſtitutionellen auf Terceira; die

( beſtehen, und jeder einzelne Theil 2 Dollars koſten.

Nachricht davon dürfte indeß leicht große Aenderungen auf Die Berichte aus dem Innern über die diesjährige Madeira zur Folge gehabt haben. . Aerndte 3 n ſehr an a, .

22 ; ; m hieſigen Park-Theater wurde vor Kurz e Vereinigte Stagten von Roe, A merfta Aet * inn. „Egmont“, der Ankündigung nach von Si

New Jork, 9. Aug. In der hieſigen Zeitung Ame— lettanten, in der Originalſprache aufgeführt. Ein Deutſcher rican lieſt man Folgendes; „Gewinüt der Partheigeiſt die Zuhörer äußert über die Aufführung in einer beer Zeitung Oberhand, ſo ſchweigen die Geſetze; die Literatur ſtockt, antern andern Folgendes: „Theils Neugier, theils Intereſſe wenn ſie nicht gar rückwärts geht; Religion und Mors är dieſes Meiſterſtüͤck des ünſterblichen Göthe, Deutſchlan ds ſinken; ſſen wird die Liebe zum Vaterlande, und fo ſehr Homer, verleiteten mich, in's Theater zu gehen. Selbſt ein werden alle geſelſſchaftlichen Bande gelßſt, daß ſich Mitbür, Deutſcher, war ich ſtoln darauf, Deutſche Poeſie hierher ver, 6 Väter und Sohne, Nachbarn und Nachbarinnen in gegen, pflanzt zu ſehen. Aber lieber Gott! wie ward ich getaͤuſcht! eitige Feinde verwandeln. Unſer Freiſtaat, ſo glorreich in Die Rolle Ezmont's wurde abſcheulich gegeben. Alle Deutſche, ſeinem Entſtehen, ſo gluͤcklich und ſo mãchtig in ſeinen Ver, die zugegen waren, und ihre Anzahl war nicht geringe, wa hältniſſen, hat gewiß mehr vom Partheigeiſt zu befürchten, ren ganz außer ſich, das herrliche Trauerſpiel ſo mihſhandelt * 6 2 6 3 2 . Unge⸗ und lächerlich a zu ſehen. Gothe wäede, 2 er 8

z geſtreckt, ſo dür fte derſelbe in Kurzem weſend gewefen wäre bittere Thränen vergoſſen haben. Ein

das Schickſal der Freiſtaaten anderer Zeiten und 6 , , . ö h geſſen h

ĩ t r 3e Glück iſt es, daß achtungswerthe Amerikaner, die in Deutſch⸗

; 64 en. Und warum nicht? Ein policiſcher Körper, kann land reiſten, beſfere VBegkiffe von Deutſcher Dichtkunſt, Deut⸗ me , , * 0 widerſtehen, als ein ſcher Sprache und , Drama haben, ö. 82 wir

Non ne der ? Arſeniks. Nicht Dentſche wahrlich . 4 eng i 2

ĩ * & mn Gr land unter ocht d 2 unn durch das en, d,, rl, Kern wir uns 241 , . ſprach, auf das leſig Publilum . dienen ,, de Befla, nicht jur Warnung nothwendiger Weiſe machen müßte.“ ö

ngeheuer att es zu bän= Aus Boſton meldet man, daß dort ſeit dem Iiſten ð. z nd ver r; laſſen ee e e 22 M. nicht n. als drei reiche Ladungen aus Kanton an= 1 *. 5. . 2 . . gekemmen waren, deren Zoll⸗Abgaben ſich auf nahe an 360 000 = n e. J. . Revolution. Heil, dreifaches Dollar beliefen.“ Im letzten Juli⸗ Monat betrug die Zoll⸗ ö. been, e denten, und hoher Ruhm ſei⸗ Einnahme fur eingeführte Waaren ungefahr 389, 000 D., . unn Wnfrigen Seſchiechtern, dem and vom 1 Jauugz I. J. bis zum 30. Juni 1,8 1, 220 D. R. gelingt, das Ungeheuer zu erlegen. Er dann in ;

Yergl eig zu Waſhington das ſeyn, was Tieero im Verhalt⸗ ; Mexiko. ö . 1 4 Ele gr nder mn der Andere ret In einer New-⸗Yeorker Zeitung vom Sten . 6 6 1 Vaterland. Was ſin dr S daß die Bewohner von Tampiẽo einen 593 ven der .

roßen und der * . ——— 6 niſchen Expedition erwarteten, ,. Briefe 2 28 n,. ternehmen der h und groß muß die moraliſche Kraft ſeyn, um * zu * 3 n, . ai Die Spanier waren mönhens nur der herkuliſche Arm einer uner ſchutterlichen ng Janere geſandt, die Mil ,. . ̃ und alle An n zur Vert z moi. Al. 6 ohngefähr 1000 Mann regulaire Tr . gut, was fromm und per e üs muß 4 1 1 in Verbindung mit e ſlchen, um dieſes hohe Werk zu vollenden und hinteichend feyn würden, den Feind zuruͤckutreiben. Na ung von Meral, Kenntniſſen und! wahrt anderen in derſelben Zeitung =, ., ichten erwartete Fa, enn Qn ven den zurlke dee . . kalen üfteten, und pn auf wäͤedsgete Segen de e, we een Bieber heeft reh, Verã, Eri waren mar goß Soldaten Cwavon z0 im Schloß), und nicht mehr Lebensmittel als fuͤr 3 oder 4 Wochen vorhanden; pt befand ſich dort Alles in einem ſchlechten Zu ande, das Oſſicier⸗ Corps der Flotte, das ſo 2 geſetzt

daß mehrere Officiere ſich genzthiat t —— chen Inſtrumente ice en, e 0 i

- res u verkaufen. Die Mexikani liegenden ee fe waren all Bikaniſchen in Vera Erun

nur jwei Mann als Wache an . t, und hatten jedes

. Süd Amer ita. 14 . Monteur enthält folgenden Ausſug eines Pr 4 vatſchreibens aus Dien e ng. vom 27. i 1