*
1
ierdentlich groß ſeyn; der des
Oppoſitis us, Zeitungen (dem ſ. g. Journalismus) eine Wirk—⸗ ſamkeit Schuld gabe, die ja ſo abzeſondert unmöglich z hen konne, wenn nicht das ganze Publikum, das dieſe Blaͤt⸗ ter kaufe, mitſchuldig und derſelben Meinung ware. Der Lord-Kanzler hatte vor einigen Tagen den Unfall, bei einer Waſſerfahrt, von der er zurückkehrte, in die Themfe geworfen zu werden; die Barke nämlich, in der er ſaß, wurde durch Ungeſchicklichkeit umgeſtoßen. Gluͤcklicherweiſe , , , re. dem Waſſer gezogen, ohne Schaden genommen zu haben. . Capitain Dickenſon hat nunmehr ſeine Vertheidigung vor dem Kriegsgerichte begonnen, doch wird das Zeugen verhör wohl nicht vor Mitte naͤchſter Woche zu Ende ſeyn. ö In der —— lieſt man: „Es on. fuͤr den Augenblick nicht ohne Intereſſe ſeyn, zu erwaͤhnen, daß Capitain Dickenſon, der jetzt vor dem Kriegsgerichte ſteht, mit Sir George Cockburn an der Amerikaniſchen Kuſte bei der Einnahme von Waſhington diente, und erſter Lien, tenant am Bord des „Northumberland“ war, auf dem be— kanntlich Bonaparte nach St. Helena gebracht wurde. dieſer Zeit, glauben wir, ſchreibt ſich ſeine , zum Schiffs-Befehlshaber her. Er hat viele Dienſte geleiſtet, * . Poſten erfochten, den er jetzt in der Flotte
In dieſen Tagen kamen in Plymouth 20 von den be— reits angekuͤndigten Spaniſchen Flüchtlingen an. Ihrer Ausſage nach befanden ſich gegen 3060 ihrer ungluͤckſichen Tameraden in den Gefaängniſſen Liſſabons und auf den im 232 liegenden, zur Aufnahme von Gefangenen beſtimmten
ö en. ; ;
Der Schaden, den die kuͤrzlich in Schottland ſtattge⸗ fundenen Ueberſchwemmungen angerichtet erzogs von Gordon belaͤuft allein auf 36 Pfd.; beſonders aber ſind es die n, die faſt uͤberall vernichtet worden ſind.
Liverpool iſt kuͤrzlich ein Dampfboot fertig 3. ublin
Es iſt Eiſen, und gewahrt außer⸗
das den Union-Canal zwiſchen Limerick und
*
den Gebrauch von Dampfbooten in den wird. . Am 4. Auguſt wurde die Liverpooler Brigg „Irlam“, Capitain Campbell, nach St. Vincent beſtimmt, 50 Miles . lich von Madeira durch eine Seeraͤuber⸗Brigg unter ran der Le. und Andre ſchwer verwundet. Auf ihre Aus ſage wurden in Weſtindien ſogleich Anſtalten zur Aufſuchung
des Raͤubers getroffen. Das Wetter iſt dieſe Woche hindurch im Kanal ſehr ſtuͤrmiſch geweſen. An der Kuͤſte ſah man Wallfiſche und dayſiſche von üngewoͤhnlicher Große, vermuthlich durch den turm ſo weit verſchlagen. ᷣ err Rothſchild iſt aus Paris zuruͤckgekehrt.
3. r Lacroix in Nizza iſt zum Königl. Conſul ernannt
worden.
Es wird nun behauptet, die Zahl der Fallimente im Wollen waaren⸗Geſchaͤft betrage ſchon wenigſtens 20, mit 1200, 900 Pfd. Schulden. Eine ſo große Zerruͤttung in dem einen Zweige hat ſich wohl nie zugetragen. Die Ban ſoll
bedeutend verlieren, meiſtens durch die Discontirungen ihrer , Im Disconto- Geſchaͤft äußert ſich auf nlaß der vielen Fallimente im Wollenfache einiges Miß— trauen, das aber nicht von Beſtand ſeyn durfte. ;
Eine Jamaica⸗-Poſt vom ten v. M. bringt Nachrich⸗
ten aus Carthagena bis zum 22. Juli. Bolivar war noch in Quito, und da man wußte, daß General Gamatra den
Befehl uͤber das Peruaniſche Heer anſtatt des Generals La— mar erhalten, wollte man auf Frieden hoffen. ö Bom bay-⸗-Zeitungen bis zum 26. April 2 uns
achrichten aus Calcuttà bis zum 3ten, wo Lord Bentink am vorigen Tage mit dem Dampfſchiffe „Enterprize“ aus Penang wieder angekommen war.
Nieder lande.
; Sr ſel, 12. September. Die oͤffentliche Audien welche Se. M ijeſſſ der König am gten ö. 2 war 53 zahlreich beſucht: die neu ernannten 3 Biſchöfe von Gent, kuͤttich und Doornik wurden nach einander dem Könige vor
Aus
haben, ſoll außer- ſehr bege
hrzeu⸗ 1 3ürr pft 2 q e
ſiſcher Flagge ausgepluͤndert, fuͤnf Perſonen ermordet,
i⸗·
zee, e, Dene, g. hieſigen Archivs, berreichte in derſelben Audienz dem Könige der noch nicht herausgegebenen Briefe Seines großen n
des Stifters der Republik der Vereinigten Provinzen helms von Naſſau, Prinzen von Oranien; 1 ; wahrſcheinlich im Druck erſcheinen. Einige Notare dankten Sr. Ma ür die Königliche Verordnung vom 25. Aug, durch wel r Gebrauch der franzoͤſiſchen Sprache beim Plaidiren einige Erweiterung erhalten hat. 1 Der Prinz von Oranien wird nächſten Dienſtag in Gent erwartet, um die Revue uͤber die dortige Bürgergarde abzuhalten. 8 e . * Die allgemeine Gewerbe/ Aug ſtellung wird hier im naͤch=
ſten Jahre, den 15. Juli, eröffnet und den 31. uguſt ge⸗
ſchloſſen e,. ; ö w
ie Antwerpener widerlegt es, Gra⸗ fen von Celles das Miniſterium des Innern 2 d r i , des Staats⸗Raths angetragen worden ſey.
2 ſelbſt führt in dieſem Conſeil den Vorſitz, und in fei⸗ ner Abweſenheit der zum Vice⸗Praͤſidenten ernannte Prinz von Oranien. — —
Aus Buenos-Ayres wird unterm 27. Juli gemeldet, daß eine von den Bewohnern von Enſinada ausgeplünderte Niederlaͤndiſche Brigg dort eingelaufen war. 14
Am ſterdam, 12. Sept. Die Preiſe der Staatspa⸗ piere haben ſich während verfloſſener Woche im Steigen er⸗ halten, wegen der guͤnſtigen Nachrichten uber die Fortſchritte der Ruſſiſchen Armee und der ſich allmaͤhlig verſtärkenden Vermuthung, daß dem Streite bald ein Ende ſeyn wer Seſtern waren Fonds im Allgemeinen, doch ganz vorzuͤg Oeſterreichiſche L und 5 pCtige Wiener Bank Obligationen,
r begehrt. Das Geld bleibt zu 21 pCt. ausgeboten. Dis⸗ conto 2 2 1IpCt. n .
Mit dem Getreidehandel war es geſtern ohne Leben. Man konnte nur zu niedrigeren Preiſen etwas los werden, weil die Verbraucher ſich bei einigen öffentlichen Verkäufen
hinlänglich verſorgt haben. 127pfünd. bunter Polniſche Weizen galt ö. , im 7 fe. inget rothbunter 6 enn , Il. 3. r —
— terha fer 78 F. J76hpfünd. Fut⸗
Von Colonial⸗Waaren laßt ſich keine guͤnſtige Verände⸗ rung melden; mit Kaffee und rohem Zucker bleibt es anhal⸗ tend flau; eine Parthie von ordingirem und nicht ſehr rein.; ſchmeckenden Habang Kaffee von 7ä2 Ballen iſt von ig! bis 217 Cts. und 217 Ball. Braſilianiſchen Kaffee zu 211 Cte. im Verſchluß weggegeben worden. Prima Sorte Carolina⸗- Reis ward zu 13 F1. abgelaſſen und fuͤr ſchoͤne Waare wird auch 127 Fl. bezahlt. ; ö
Dänemark.
Kopenhagen, 12. Sept. Das Ruſſiſche Geſchwadert, welches dieſer Tage vor Sturm und widrigem Winde im äußern Tief vor Anker gelegen, kommt aus Archangel, und iſt unter dem Beſehl des Tontre⸗ Admirals Steffels nach Kronſtadt beſtimmt, wo die neugebaueten Schiffe verkupfert werden ſollen. Die beiden Linienſchiffe „Lesnol“, Capitain Adam, und „Narva“, Capltain Kiſchkin fahren jedes 7! Kanonen und 690 Mann; die Fregatte „Huna, Capitain 2 hat 36 Kanonen und 359 Mann. K
In der 1 Avis leſen wir-: „Nachdem wir einige Tage vorher eine Flotte von 16 oder 16 Segeln die Küſte vorbei fahren geſehen, hörten wir am 30. Aug. Nach ⸗⸗ e . zwiſchen 5 und 7 Uhr eine heftige Kanonade e, der See her, die faſt ununterbrochen in e und ſo ſtard war, daß die Schuſſe einige Meilen weit im Lande gehört
2 —
*
wurden. Schiffe waren nicht im Geſicht.“ 3 Auch die Aalbergs Avis meldet: „Am Ladeplatz Lokken hat ſich das Seltſame zugetragen, daß man am 31. Kuguſt eine Kanenade im Weſten von der See * gehort * will, welche zwei Stunden ununterbrochen fortgewährt. Als .
Beweis, daß es nicht die Phantaſie eines Einzelnen gewe⸗ ſen, wird angeführt, daß Mehrere, worunter 2 Norwe ⸗ giſche Schiffer, die Kanonade gehört haben und darin 2 waren, daß es ſcharfe Schuͤſſe geweſen ſeyn muͤſſen, da ſi? ſich von blindgeladenen deutlich unterſcheiden ließen. ö unwahrſcheinlich iſt indeſſen die Meinung, daß es Sch von Schiffen waren, die ſich in Noth 3 —
Dielen