zwei Glüͤckwünſchungs Adreſſen an Vas
ten w
hoben. Man hat berechnet, daß in derſelben Zeit in die
22 ö t. und der Königliche — hatten geſtern Geſchäfte
ein Courier it Depeſchen für unſfern Gefandten in Kon,
wollte, daß Dom Miguel ſich Muͤhe gebe, eine neue
Mexiko iſt noch nichts Näheres wieder bekannt geworden, obgleich Briefe aus Charleſten bis zum g9. Auquſt angekom—
3 ar . ö Driefen aus Liſſaben zu ſchließen iſt die dortige Regierung, wiewohl man am 31.
auf Tereelra im Publikum noch nichts wußte, doch bereits
—
nicht brillant ausgefallen
beg Wenn das
hegte und das, was Ihr gethan habt, wird bald vergeſſen n s
Von ſaͤmmtlichen General⸗-Conſeils haben bis jetzt erſt Miniſterium votirt; in allen andern ſind dergleichen Adreſſen entweder gar nicht in Vorſchlag gebracht, oder mit großer Stimmen⸗ Mehrheit verworfen werden, Und poch, äußert der Con ſtitution— nel, beſtehen die Generäl / Conſeils größtentheils aus Män— nern, deren Meinungen und Anſichten mit denen der rech- eite der Deputirten-Kammer uͤbereinſtimmen. Die liberalen Blätter machen ihre Gloſſen daruͤber, daß das große Wahl-Collegium zu Bordeaux noch nicht zu— ſammen berufen worden ſey, um an die Stelle des zum * ernannten Hen. Ravez einen andern Deputirten zu en. ; Die hieſige Sparkaſſe, welche bekanntlich von dem Gra⸗ fen von Larochefoucault⸗Liancourt geſtiftet wurde, hat ſich in dem zehnjaͤhrigen Zeitraume von 1813, wo ſie eingefuhrt wurde, bis zum Jahre 1828 auf 37 Millionen Franken ge—
Sparkaſſen von England und Irland 13,ů700, 600 Pfund Sterling oder 345 Millionen Fr. eingelegt worden ſind. Eine große Anzahl von Papierhändlern iſt in dieſen Ta gen vor Gericht geladen worden, weil ſich in ihren Papieren als Waſſerzeichen das Bildniß Napoleons vorgefunden hatte. Zwiſchen dem Direktor der Italiäniſchen Oper Herrn Laurent und der Dlle., Sontag iſt endlich Friede geſchloſſen worden; die gefeierte Saͤngerin wird nun am 15ten d. M. in der Semiramis wieder auftreten. Dlle. Heinefetter hat
zu ihrem Debut (am 19ten) die Rolle der Zelmire gewählt; WMNadame Malibran wird in den erſten Tagen des Monats hier zuruͤck erwartet. ; 383 (Das Journal du Commerce und die Gazette de France ſind u ; K
unftigen
us heute nicht zugetommen.)
GSreoßbritanien uns Jrland,. ndon, 12. ember. Herr Stratford Canning auf dem auswärtigen Amte, wo auch der Oeſter
after und der Franzöͤſiſche Geſchäftsträger mit ere, Aberdeen . 8 An — 3
mi
i . 9
ſtantinopel, ſo wie fur unſern Flotten⸗Befehlshaber im Mit- tellaͤndiſchen Meere und fuͤr den Lord⸗OberCommiſſair der Joniſchen Inſeln abgeſandt.
Portugieſiſche Obligationen ſind an der geſtrigen Börſe um 1 pCt. Lauf 17) gemichen, weil man überzeugt 1
nlei
in Paris zu erhalten, nm alsdann, wenn ſie zu Stande ge kommen, eine zweite Expedition gegen Terceira auszurüſten. — Ueber das Schickſal der Spaniſchen Expedition gegen
n ſind. — Griechiſche Obligationen ſind von 14] auf 151
Aug. von den Vorgängen
* dem 22ſten im Beſitze der Nachricht von der daſelbſt er⸗ ittenen Niederlage geweſen. An dem letztgenannten Tage kam namlich ein kleines zum Blokade⸗Geſchwader gehörendes Schiff im Tajo an, doch wurde der Mannſchaft deſſelben alle Communication mit dem Ufer auf das Strengſte unter, ſagt. Aus dem auffallen den Stillſchweigen der Regierung uber den Erfolg der auf Terceira ver ſuchten Landun muth⸗ maaßen jedoch ——— * ien ſchon, daß ſie eben ſeyn kann.
Der Sun meldet, es werde in Spanien aus den Aus= reißern von unſrer Garniſon in Gibraltar eine Fremden, Legion zur Einverleibung in die Königliche Garde gebildet.
. Times ſagt: „Eines der Pariſer liberalen Blätter geht in dem gewohnten Eifer gegen unſer Miniſterſum ſo weit, es darum zu tadeln, daß es keinen Krieg mit Rußland Unſere Antwort hierauf kann ſehr kurz ſeyn. Antereſſe, welches Großbritanien zum Krlege draͤngt, ausſchließlich ein Britiſches ware, ſo würde der Franzsſiſche Journaliſt, deſſen Scharfſinn wir burchaus nicht
un nahe treten wellgn, auch finden, daß die Regicrun die ſes andes ſich zu der Idee eben 5 hinneigte und eben ſo ernſt⸗ lich damüt beſchaftige wäre als er ſelher es nut immer ſeyn kann. Beruht aber das Mois zum Kriege auf einem ge⸗ meinſamen Intereſſe, welches ganz Europd und Frankreich ſelbſt angeht, ſo fragen wir, warum denn die Pariſer Libe⸗
9
3
Sp ſach
*
8
erfolßz r unt zu weil dieſer Friede 4
daß dieſe Inſel in einen ſolle,
t Tippe ⸗ ende zu cnommene Reſultate (ſogenannte Reſoluti⸗nen) ergeben: „Erſtlich, daß mehrere Haufen bewaffneter Leute in der letzten Zeit ju verſchledenen Malen des Mitta er ſchie⸗ nen ſeyen, um die Aus führung der Geſetze zu behindern; zweiten, daß die Demoraltfation der niederen Klaſſen ſo groß, ihre Verbindung ſo mächtig und das Schreckens. Sp— ſtem ſo vor herr fan e f daß alle amtlichen . Zeugen für eine Anklage zu finden und die Uebelthäter Gerichten jzu lberliefern, vergeblich wären; drittens endlich, daß es unter den gegenwärtigen Umſtänden angemeſſen ſeyn würde, militairiſche Poſten durch das ze Land
len, die Polizei . verſtärken, um vieſe — nutz zufolge wird Admiral Graf
6. ö. Vincent“, der zum Ab ⸗ anzen. 1
ge,
naueren Nachrichten zufol aniſche Flüchtlinge.
In einem hieſigen, in Colbbats Fields gelegenen Corre⸗ tions Hauſe haben ſich Unruhen unter den Straäͤflingen ge ⸗ zeigt, die jedoch noch zeitig genug von dem Commandanten unterdrackt wurden; man hatte ſich inzwiſchen bereits an Herrn Peel gewandt, um nöthigenfalls militaitiſchen Bei⸗ ſtand zu erhalten. ; 2.
No ſeine Flagge auf de
ſegeln bereit gehalten wird, au In Liſſabon befinden ſich, ge
nicht 3000, ſondern nur 7065 6
Nieder lande. K 3. Sept. Se. Majeſtät haben durch Be ⸗ d. M. den Miniſter der Marine und der Eolonigen, Herrn Elont, auf ſein Anſuchen mit dem Titel . eines Staats⸗Miniſters und unter Anerkennung der langen und treuen Dienſte, die er dem Vaterlande geleiſtet, zu ent ⸗ laſſen geruhet. Die Geſchüfte dieſes Departements werden in Ab weſenheit eines Miniſters einſtweilen nach dem alten Fuße fortgeführt werden. k
Se. Königl. Hoheit der Prinz von Oranien iſt geſtern hach Mecheln und Antwerpen abgegangen, um die dortigen Bürgergarden zu in ſpieiren, und wird noch heute hier a,
Brůſſel, 1 ſchluß vom Sten
4
erwartet. . Am ten d. M. iſt dag groge Königliche Dampfſchiſ „Atlas“, ven einem andern Damp fſſchiffe bugſirt, de — 46 recht abgegangen, um dort mit den Schaufelrädern verſt —— ju werden; von da geht es nach Helvoetsluis und unternimmt
dann ſeine erſte Probefahrt. Herr Coulon, Profeſſor der Fechtkunſt an der Pariſer Akademie, ein geborner Belgier, iſt hier angekommen, und! Libre nden, im Verein mit den hieſigen Fechtmeiſtern und llettanten eine oͤffentliche Atademle zu geben. ]
DO nem art. . ᷣ Kopenhagen, 12. Seyt. J. C. H die Prinzeſſin Karoline haben das He er rer 2 än Anlaß ihrer Ver ⸗ mählung zu ſtiften den Kloſters übernommen. m . Schon vor einigen Jahren traten einige Norwegiſche Bauern, die zu einer beſondern Religions, Seete berg gen waren, zum Behufe der Auswanderung nach Nord-⸗Ame rika zuſammen, zimmerten ſich eigends ein Fahrzeug zu