, . . 6
1
. 2
2 5
— ⸗ ; ü ſtimmang zuſenden. Die Engliſche und Franz ſiſche Negie⸗
rung ſenden eine Fregatte und zwei oder drei Kriegs⸗Scha⸗ luppen aus, die 15 abſegelu und dem Sklaven Handel keines we. . — Einhalt thun. Die Sklaven⸗ Handler edienen ſich einer 22 . um ſie von den wegungen jener Schiffe zu unterrichten. ; , , Sierra Leone verlaſſen will, ſo geben , thaͤ⸗ tigen Kundſchafter in ihren 8 . — * iffen davon Nachricht, die ſich dann = Rant alls Ver leg iſt das einzige
Mittel, Sem ſchandlichen Handel ein Ende zu machen, 10 oder
chooner zu haben, die das ganze
ängs der Küſte vor allen Plätzen kreuzen
k — Glen hit ihre Ladungen r. kön⸗ Dabei müßten eins oder zwei Kriegsſchaluppen in der i. ſeyn, ſiatk genug bemannt, um landen und die Skla— ven Factoreien zerſtöͤren zu können. Bei einem ſolchen Ver— fahren würden, des affers Meinung nach, die Nationen, die es unternoinmen aben, dieſen Handel zu unterdrücken, in nicht vollig zwei jren dahin gelangen, alle Sklaven
ſchiſft lan ss der Aſrifaniſchen Kuſte verſ winden zu ſehen. 2 In land.
j Sept. Zur Feier des 3. Auguſt hat der e, 33 Reichenbach, nachdem er bereits ein ĩ 8 — Rihlr. in Pfandbriefen, zur Unterhaltung und ,,, armer katholiſcher Waiſen der dortigen Gemeinde niedergelegt, und dem Magiſtrat die Verwaltung dieſer Anſtalt uͤbertragen.
— Zu Königsberg in Pr. beging am 13ten d. M. das daſige St. Georgen Hospital ſeins fuͤnfhunder tjährige Stif⸗ tungsfeier auf chriſtlich⸗ fromme Weiſe durch Gebet und Ge— ſang, und durch einen feierlichen Gottesdienſt, an welchem
12 leichte, ſchnellſegelnde
die ſämmtlichen Stiftsgenoſſen, ein zahlreiches Publikum,
wie es die Kirche nur faſſen konnte, und die Behörden; de— nen die Fürſorge des Stifts anvertraut iſt, durch Abgeord— nete il nahmen. j
— 11. v. M. telwal' babten er de, i e. e ,, , . * . 8 a ſondern es ſind * den Einwohnern der barten Stadt Wi lin Böhmen 60 Mann, trotz
des hoöͤchſt beſchwerlichen es, mit einer ſehr guten Spritze herüber gekommen, und haben durch freundnachbarliche Huͤlfe aämpfung des Feuers, welches einen i Theil von elwalde zu verheeren drohte, ganz vorzüglich beigetragen.
— Die K. K. Hof⸗Opern⸗ Sängerin, Dlle. Katharina Sreis aus Wien, welche vor einiger Zeit auch in Paris, den „Blättern zufolge, mit vielem Beifall geſungen hat,
wird . — r 6 . 2 Koöͤ⸗ ater w ernehmen nach wird
ſie zuerſi in der „weißen Dame“ auftreten.
iſt nun zunächſt zu unterſuchen, wie weit die Juden durch Ueberſchuß der Geburten über die To—
Reli ſcaneüler vermehren, als dis Ehriſter? ; Oſt- und Weſt⸗ Preußen, Brandenburg, 2 8 , be e he.
n e, welche zu
ditt 2 als a . das wodurch Verhaltn uden, er⸗ P 222 Bawag im ande — — mit Ge⸗ und Konzeſſionen Narnraliſatig ne tenten, Schutzbriefen Preußiſche 2 „Einländer“ und ſind bei der nenen ger“ erklirt wurden. Zwar
, d, d, ,,, , . . Danzig mit ern. an neuerworbnen Ve
ichelan mit Thorn, i- 8 . die vormals — — 2 — Dahme und BVeirig nebſt der Datuth, mit den Prorümzen?aö,ſizttußen und
* . w 5 2 ; . K ( 9. 2 . . . DJ,,
zwei oder dreimal im Jahre die Küſte
Sobald ein.
evangeliſche Waiſenkinder geſtiftet hatte,
in der Abtheil a m Ende der a hre. des Staats 4819 19822 1 ö 19. , . li. 6,63 gh, , g,, g, , 1. ö, ,n, dne, Ls, gos
geſtern abgebrochenen ſtatiſtiſchen Artitels
l
. 2 .
—
.
ür AI I8M einem pre iſſchen Scaate,3 eit ms Rr. 2bs.
. keit zu verfallen. Dieſes vorausgeſetzt, bleibt in Sſten as
wenig Inden. Hiernach wird, um den Einfluß der 8
Pom⸗ das Großher⸗ Weſtfalen und
. ᷣ 3,202, geogr. Qu. M. die zweite '! ö , 3
die dritte = , 299
Zuſammen 5 o.,, gesf?. T. *
Es lebten mit Ruͤckſicht auf die vor ſſchen d — Verbeſſerung der Zählung von 1819 ;
Chriſten aller verſchiednen Konfeſſionen zuſammengenommen:
— — — —— Zuſammen 19 96560 370 1s d ss T 2565, 845
u den: j 45,613 49, 232 52,697 55,4 . 557, zi; 63, 8 Ill. 33,213 34, 123 35,858 37,960 Zuſammen 161606 11 3 7 77
— —
Die Vermehrung durch den Ueberſchuß der Sedarten uͤber die Todesfälle ergiebt nun ferner folgende Ueberſicht. 26 735 bei den Chriſten bei den Juden
Abthei⸗ lung des ** Staats.
überſchuß verblieben
geſtorben. ö *
— Siri iber 368. l sis; nn n Di 131556 bs; Sisi] is 120 1Ligid 116 i o bs Di
3291 1d 17117 3277 .
32419 814 4011
uſammen
III. 1825 1823 . 182
Zuſammen
zöibis 1s ls
1537
en, me fin, rf G d , . 182 i532 g557 55551 i335 baurt 182311193917 1031, zisrnligs
Jnſammã̃ Iii 75 d f ss , D 7
. 9002 109809
* 38 R. . . 52 2 .
1419
=
0
*
=