2

88

neu ßiſche Stacts-figun,

8

mt ine

4

Berlin, Mittwoch

en,

M 264.

den 26ſiin September

m erat io n. bier am Hrte bel der Nedactlon Hausvoigtei⸗ Platz

u en find, und daß der Preis fur den 9 den hieſigen Abonnenten daz * 6 r g n r,,

Kiten fürmr die Preußiſchen Staaten,

fgebote verlo,

am Voraben

in ,, e die = e en .

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

j at der König haben dem Königl. Dani * Grafen Chriſtian von , gn,

83

am fos, den St. Johanniter - Orden zu verleihen geruhet.

. Bekanntm archung.

Vem 1. October d. J. an verläßt 3 Fahrpoſt von Berlin nach Königsberg in Preußen per Danzig den bis herigen Cours uber Freienwalde, Zehden, Koͤnigsberg i. d. N., Bahn, 8 Stargard und Maſſow nach Naugard, und nimmt den auf der Chauſſee über Werneuchen, Neu⸗ ſtadt, Angermünde, Schwedt und Garz nach Stettin, von dort aber über die neu etablirte Station Hornskrug nach

Goll d Naugard, von wo ſie auf der bisheri De, ei e,. . 2 2 * er. 8 i ubr Mittags. Von demſelben Zeitpunkte geht eine dreiſpännige

an

Berlin und Naug „die ſich in Naugard an die oben erwähnte

Berlin/ Königsberger Fahrpoſt anſchließt.

ſer Fahrpoſt von Berlin wird anf

ard über Freienwalde

6 Sonntag . 1 6 Uhr Morgens feſtgeſetzt

Die . Fahrpoſt, welche jetzt ö 9 Uhr Morgens von Berlin abgeht, wird vom 1. October an Dienſt ag. 12 uhr Mitta Sonnabend 88 ven dort abgeſandt werden, und in Stettin

Mittwoch Mitte 85 en ̃ ö Sonntag * ö ie . Ri ienſtage 1 282* em,, ; uhr Abende

de Reitpoſt nach Königsberg in Preußen

an . creber an mit der Schnellpoſt nach Stettin

Sch ne inn beiden Tagen verbunden. Der Abgang dieſer

fart. deſt von Derlin nder bekanntlich um 8 Uhr Abends Das ;

durch in l blikum wird von dieſen Veranderungen hier⸗ dane fern en .

„den 15. September 1829. Der General Poſtmeiſter Nagler. Der Fürſt Jablonowꝑsky, von

2 Ereꝛlenm der Wirkliche Geheime Rath, Hofmarſcha ll

güzen umfang der Monarchie auf 1 Rthlt. Preuß. Co , hin u, daß der ſeit Anfang dieſes Jahres mit der Staats Zeitun welcher die nachſichend bezeichneten Gegenſiände als uur i, Lia nidations Projeffe, Staats- Papiere, Edietal⸗-Citationen u. . w. in. Auszuge jur Kenntniß des Publikums bringt, J fe ats⸗Zeitung unentgelt eliefert wird. ejenigen, 73 lten, iſt der Preis des gedachten Blattes auf 9 . Preuß. ern jahrlich oder zehn .

1

Der Abgang die⸗

E. 1, in den Provinzen aber 2

urant

ins Haus geſandt w verbundene Allgemeine An⸗ ne und Auzlandes ergehenden Bekannt⸗ Si

2 6

X

und Intendant 8. Koͤnigl. Schloͤſſer und Garten, Freiherr ,,, von Herzberg im Mecklen burgiſchen.

von Maydell, von Karlsruhe.

Abgereiſt: Der Kaiſerl. Heſterreichiſche Wirkliche Käm⸗ . Conſul zu Lubeck, Graf von Kürzrock, nach Lubeck. ?

Zeitungs-Nachrichten. Ausland. Rußland.

Odeſſa, 5. September. Vor eſtern d geſtern ſind,

von croberien Häfen kommend, 11 2 * . e

gefangene aus mit. 8

Ki Geſi iſt fort

d der Stadt : , n elde err e ee, , renn .

Frankreich. ĩ Paris, 15. Sept. Die Herzogin von Berry wi

binnen Kurzem aus Dieppe hier zuruͤck erwartet; 3 daß ſie ſich gegen Ende dieſes Monats nach der ſüdlichen Graänze des Reichs begeben werde, um daſelbſt eine Zuſam, menkunft mit ihrem Erlauchten Vater und ihrer Schweſter, der kuͤnftigen Königin von Spanien auf deren Reiſe nach Madrid, zu haben. Es heißt, daß Se. Majeſtät der König

nat December die Hauptſtadt Frankreichs beſuchen werde. „Hat die Deputirten⸗Kammer das Recht, das Budget zu verweigern?“ ieſe Frage macht die Quotidtenne zum Gegenſtande Aufſatzes, worin ſie dieſelbe vernei⸗ nend beantwortet. Sie urtheilt dabei folgen dermaaßen: „Bei dem erſten Anblicke konnte man glauben, daß jene Frage durch den 8ſten Artikel der Charte, welcher alſo lautet: „„Keine Steuer kann eingeführt oder erhoben werden, 9 t von beiden Kammern bewilligt und von dem Könige beſtä— tigt worden iſt /“ bereits ieden ſey. Man könnte an⸗ nehmen, daß, da die Ka ie Steuern bewilligen, ſie die⸗ ſelben auch verweigern e. Dem waͤre allerdings ſo, wenn man ſich ſtreng an den Text jenes Artikels halten wollte; alsdann würde aber die Charte ſelbſt ſchnurſtracks um Ümſturze der Regierung fuhren; man muß ihn da— * anders auslegen, denn ein Geſetz, das gerade das Gegentheil von dem bezweckte, was es bezwecken ſoll, wäre kein Geſetz mehr. Daß aber der angeführte Artikel, wörtlich enommen, die Regierung untergraben müßte, leidet keinen

rede ſtellen wird, daß das Budget der Schlußſtein des Ge⸗ wölbes eines verfaſſungsmäßigen Gebäudes iſt, und daß ſo⸗ nach durch die Vorenthaltung deſſelben der Staat in die

1829.

Beim Ablaufe des Quartals wird hiermit in . gebracht, doß bie Beſteliungen guf kee e g 6 vierteljährlich fen a eſeht J

Der Kaiſerl. Ruſſiſche Civil Gouverneur von Kurland, ;

miethete beer n, . eingelaufen; 7 davon brachten Kriegs⸗ u r

von Neapel erſt auf ſeiner Rückkehr aus Spanien im Mo⸗

weifel; denn wenn man annimmt, was Niemand in Ab⸗

Unmöglichkeit verſeßt wird, den offentlichen Dienſt zu ver⸗