4

ö

ſo l

anger is.

3

M. ein Uhr Morgens, meldet, daß in jenem Augenblick die Braſilianiſche dem 469 achtzig 6 von Portsmouth entfernt war. und Ihr erhabener Bruder, der Herzog von Leuchtenberg, befanden ſich velkemmen wohl. Es herrſchte das zärtlichſte Vertrauen zwiſchen der jungen Königin von Portugal und

Ihrer Kaiſerlichen Stiefmutter, welche von Allen angebetet

je das Gluͤck haben, ſich Ihr zu nahen. Die See⸗ , jungen er zge ſehr wohl, der ſeit ſeiner Ab— k. von Oſtende ſichtbar beleibter geworden iſt. Alle Per—

ſonen im Gefolge J. M. der Kaiſerin und Ihres Bruders

oſſen ohne Ausnahme der beſten Geſundheit Der Bra⸗ n. hoffte am 10ten d. M. auf der Höhe von Madera zu ſeyn, und ſchloß * Anzeigen, daß die iſe höchſtens 15 Tage dauern würde. ; 16. Eee Das beverſtehende 8 wird auch diesmal wieder durch die Gegenwart . (/ lerhöchſten Herrſchaften, und, wie man ſagt, auch n fremden erlanchten Perſonen verherrlicht werden, Bereits iſt anf dem Bauplaße der neuen gudwigskirche Alles in vol— 1. Thätigkeit. Die proteſtantiſche Kirche iſt ihrer Vollen⸗ dung nahe, eben fo der neue Flügel des Kriegs-Miniſteriums undꝰ das Palais des e, n, Mehrere augefehene Familien Augeburges ſoſſen bewogen worden ſeyn, hieher zu ziehen und durch großartige Bauten die neue e ehren, u verſchönern. Die Wahl des . Thierſch zum ö. der Univerſttät, deren Allerhöchſte Beſtätigung' er=

; wartet wird, hat unter Allen, die es mit dem Wohle dieſer

freudigſte Senſation erregt.

inen, die Anftait aufrichtig meinen Periode des wiſſenſchaßt⸗

Eis iſt gewiß für die gegenwärtige

lichen und geſelligen Lebens auf unſter Hochſchule von großer ĩ daß

Vedeutunz, ade Thierſch dieſe Stelle zu Theil gewor⸗ den, ihm, der enn die Veranlaſſung zu den neueſten

32 Einrichtungen gegeben, und ſich insbeſondere in der letzten Zeit ſo Kußerſt popuſair, den Studirenden ge— genüber, zu benehmen verſtand. Unter den Organiſatlonen, welche die äußere neue Geſtaltung der Univerſitäͤt betreffen, und demnächſt aus Licht treten werden, bezeichnet man auch eine, wonach ein polizeiliches Commiſſariat im Univerſitäts. Gebäude hergeſtellt werden wird, welches ſich auschließlich mit den Angelegenheiten der Studirenden zu beſchäftigen hat. Auch einige aunſtändige Karzer ſellen in demſelben Gebaude eingerichtet werden. Bisher war man genöthigt, in Erman— Univerſitäts Karzers, die allgemeinen polizeili= Kern Rarzet, und einmal fegar die Frohnfeße, dafür in Ain,

lntuq n nehm

beiden Söhne des Akmirals Miaulis und der Sohn ö

ö? ö der hieſigen Victualien⸗Polijei iſt durch Allerhöchſte n

tſch ſeßung dem Magiſtrate übertragen worden. Bisher gehörte ſie dem Wirkungskreis der K. Pollzei Direktion an.

. Oe ſterreich. Die Allgemeine Zeitung meldet in einem Schreiben

aus Wien vom 11. Sept.! „Se. Maſeſtaͤt der Kaiſer hat

dem Paſcha von Aegypten ein reiches Porzellan⸗Service im Ocientaliſchen Geſchmacke, das in der hieſigen Fabrik ver, fertigt wurde, zum Geſchenk beſtimmt; es iſt jetzt in der vabr ige Niederlage aufgeſtellt.“

Daſſelbe Blatt enthält auch Folgendes: „Von der Sallziſchen Sräne, 5. Deptember. Ven Selten unſe⸗ * kung werden, zur Abwendung jeder Anſteckung sge— . aus den mit anſteckenden Krankheiten heimgeſuchten len bamern, die zweckmäßigſten Vorkehrungen getroffen, Hooge rere Bataillone Infanterie ſollen von Tarnhpol und tze nach der Gränze zur Verſtärkung des Sanitäts,

bons beordert ſeyn.

Griechenland.

r irie, die Verſammlung legte ſchließlich dem enn Laer t as ihre 2 . . weiſen Maaßregeln dar. Das Pan⸗

8 ſich von jetzt an Senat C(Geruſia) nennen; n al, don 63 Mitgliedern follen 21 gewählt und vieder 6 8 Bea nen ernannt . n erſammlung den Vorſttz geführt. Sie, he de⸗ , Generaſſtabes. iſt zum ader der regulairen Truppen Griechenlands beſtimmt.

Seyt. Ein Echreiben vom Vor der Das Braſilianiſchen gehen d Tee,, datirt vom äſten d. den

Ihre Maj. die Kaiſerin

1 nie lner

neona vom 6. Joniſche Schiff „Afrikan“ nden in den hieſigen Hafen re g n, ien wichtigen Depeſchen des En

Botſchaſters in Konſtantinopel an ſwcun Ren er ung,. 3

Vereinigte Staaten von Nord ⸗Ameritza.

New-⸗YHork, 9. Auguſt. Die Boſtoner Handels. Zei⸗ tung erklärt, mit Bezug auf die Anſtrengungen, die man ge⸗ macht hat, um Herrn Clay den Einfluß der Kapitaliſten zu ſichern, die ſich in große Fabrik- Unternehmungen eingelaſſen haken, die Behaupthag, daß Neu, Engldnd Herrn Clay, in Folge der guten Wirkungen, die man vom lätzten Tarif er⸗ wartet, bei der nächſten de, geradezu fuͤr eine Schimäre. Sie behauptet, daß ſelbſt die wohlhabendſten Fabrikanten in Maſſachuſetts den hohen Zöllen allen Einfluß zu Gunſten ihres Intereſſe abſprechen; daß in Rhode-Island die früheren Freunde des Tarifs maſſenweiſe abtrünnig werden, weil ſie ſich in ihren Erwar⸗ tungen getäuſcht ſehen, und daß in Maine eine ahnliche 4 2 p 3

ie hieſige Evening-Po ſt giebt folgende ummariſche Schilderung von Herrn Clay's —— k——— 3 Syſtem: „Es ſtiftet Zwietracht in einem Vereinigten Staaten; es iſt eine Taxe auf die Menge zum Vortheil einiger Wenigen; es verſchlimmert die Moral der arbeitenden ſſen und des aufwachſenden iſt ein ariſtokcariſches Syſtem, ten muͤſſen, und ſchueidet dem Armen alle ö . h ſer entſßringenden verderblichen Folgen; es iſt ein erbarm, licher Plan, um einen . zu hat ſchon ei⸗ nen großen Theil der Nation ins en gefuͤhrt, und ſchadet auch dem Intereſſe des Ackerbaues, indem eine Be- ſchränkung die andere zur Folge hat. Daß es dem kaufman⸗ niſchen Intereſſe nachtheilig iſt, davon liefert Boſton ein Veiſpiel; der Geſundheit iſt es ſchädlich,

*

und was das . Schlimmſte iſt, es macht uns abhängig, indem wir ö w 1 3

und keine Käufer ſind.“

Inland.

Berlin, 22. Sept. Die im Frankfurter Regierungs⸗ Bezirk und in der Ober ⸗Lauſitz, in Gefolge des Ediets vom 16. Sept. 1811 über die Regulirung der gutsherrlich-baäuer⸗ lichen Verhältniſſe, der Abls ſüngs⸗Ordnung und Gemrinheits,

.

einanderſekungen haben bis zu Ende des Jahres 1828 fel, gende Reſultate gegeben: ,

Es ſind bei der General'Commiſſion fuͤr den vorgedach— ten Geſchaäfts Bezirk üͤberh 296 Regultrungen der guts herrlich bäuerlichen Verhal * von Dienſten und Laſten und Gemeinheits-Thetlungen Davon ſind gi0 ganz beendigt und 737 ausgeführt und bis um Abſchluſſe . 19,833 Beſitzthuͤmer mit einem andbeſitze von sz2,556 Morgen ſind von Dienſten und man nigſaltigen Laſten befreit worden. Darunter beſinden ſich ald neue Eigenthümer mit einem Landbeſitze von 285 976 Morgen. Die jährlichen aufgehobenen Spanndienſte belau⸗ 4 . die jährlichen aufgehobenen Handdienſie au 69 /, / 83. * ö

Die Entſchaͤdizung von 1109) Gatshertſchaften und Be— rechtigten beträgt 156, 71 Morgen Land, 155, 06 Rthlt,. jähr⸗ licher Rente und gas 8i0 Rthir. Kapital, neben ga Spann- dienſten und 52,5 Handdienſten, weiche als Hülfs dienſte

*.

Praͤſidenten Wahl unterſtuͤtͤzen wuͤr.

oßen Theil der .

s; es

Theilungsordnung vem 7. Juni 1821, vorgenommenen Aus⸗

nhängig geweſen.

2

.