1 — —
2.
—
—
jur AII8eme
— ö
—
. eweiſen die . 98 33 der Indianer; es iſt klar, daß Fein he,
Dies verweigerten ſie, und zeigten Neigung, ſich zu wehren; ſtufen, von dem Haupy
chen, der in der Tyrann von Paraguay; dieſer ſtehr
— 3 ' .
ligkeit durchaus von der andern Seite geübt worden. Di.. Schluß des vorgeſtern an Len Artitels⸗ 36 ö
anderes hieß, als ſich in die Gewalt der Weißen zu geben, nirten Tyrannen, durch die verſchiedenen Grade und Rang
Vorgang Fatt gefunden und unter auf Niemand und haͤngt auch von i , als vo 6 6 über den Tod von Freun— ſich ſelbſt, ab. 6e. die Gewalt * eigenen Sen es ö. a
den und Bekannten), aufgeſetzt worden, der nackte Hergang er zu abſoluter
rt fort, ſie zu behaupten
der Sache. Die Weißen, ſcheint es, zogen wider ohne 3 gew aha ichen ihm verächtlichen Mitteln ſeine Jufſucht
die Indianer 6 gewäffnet, 3. Mann ſtark, aus; zu neß me E en
die Indianer ſo
er hat den alten guten Ausw⸗ einge⸗
3 ng ſich auf 0. bis 169 belaufen Ichlagen, alle dieſenigen fortzuſcha fen, von Kere, Einfluß oder haben. Hätten dt Weihen ſich icht füt mehr als lberlegen Lalent eit Gefahr far ſeine 7 ſ ‚.
Ren und ſein Syſtem zu
ürden ſie jene zufrieden gelaſſen haben. Es fürchten war; er verſtand, den Schrecken zu n, den — ** 3 viel Indianer als Weiße um, und doch iſt 3. vielfaltigen ſtrengen erut he fi . den 2
; Starke des Landes in Bewegung, um den Anes BVolls hervorbrach an, ,,, auszutilgen, die ſich von den 26 3. die aͤrgſten Verhrech
Rei icht gelaſſen wollten tobtſchlagen laffen. ſt dies — 567 zu achtes Proͤbchen der meiſten . tismus herzuſtellen, ber Feindſeligkeiten., wovon wir ſeit dem Ende des Krie— ſchengeſchlecht gekommen
hen, r ben gte dieſen Schreck kam, den ärgſten
* mit großer Nach cht .
ö
s von 1812 gehört haben? Wöher entſtanden ſie im mus; der es ver ſuchte, ſelbſt di Seelen des Volkes n Van
gemeinen immer, als ven Eingriffen in di Jagd⸗ zu a ee, indem r es durch ein na, lb, en, Triere der Eingebornen, die Zwiſte erzeugten, in welche die und ngeber⸗Syſtem in Schrecken zu halten und Weißen nur immer zu bereit waren, ſich mit den unglückli, zwar in einem foſchen Grade, daß oft genug die r
Hen Reſten, eines aueſtertenden Geſchlechtes enzulaſſen? Natur ſelbſt dutch die Aufmunterung des laltblütigen, 83
Quantum von Militairmacht bei dieſem „großen Ereigniffe⸗! Gefahr ver nuͤpft war,
Kaum behält man die Geduld, wenn man lieſt, welches leidsloſen Thrannen zerriſſen wurden; daß es mit der ie 2
; zufgeboten wird. Durch Auftuf der ganzen wehrhaften Bevoͤl⸗ Verwandten mitzutheilen, und Jeder, um feln Leben —— ſind wenigſtens 109 Berittene, mit Vuchſin u. ſ. w. halten, alle Betrachtungen über ſein Enn aufgab. ding leſe * fanden indeſſen in jener Zeie ſtait, da er
ht war, den G ſeiner Gewalt zu erklun⸗
d fur eine hinreichende Macht hält, und noch 105 Milizen dazu noch
ſein zu dieden, ruft ſie den men; als er dieſen erſt er und das Volk in den Zu⸗ Tommandanten der rmee- Station zu ger und. 16 ſind ſtand verſetzt hatte, den wir ſo eben beſch
ſeine SGebanken ſelbſt den ſten
1
ö n denn ſchan 44 emp nigen Teupen, der Vrreinigren Sluar nder. er weitere Vorſichts, Maagßregein au 26 alt
ten (8. h. 800 Mann) auf dem Marſche. ier ſehen wir er es darum, wie es
den zu zuͤchtigen, die das Blut von Weißen nur vergoſſen. Gebieter bloß naher ſieh
ſonders für ö) 1 . — . g/
* *. 2. e⸗ ten im vollen Aufbruch, unter einem Brigadier⸗General des enwaͤrtig ſind die Chefs und die Officiere Heeres der Union, um die Ueberlebenden von S0 armen Wil—⸗ 8 ihm nichts weiter, als eine Kla ! h
von Sklaven, die dem en, als die lie und daher 2 e
veit für ihr Leben in der tiefſten Berghöhle eder dem ſinſter, ſperrt ſie ein, ganz eben? ſo ohne afſ= Umſtände, wie er mit ;
ſten Dickicht des Waldes zu ſinden. Wahrlich, dies Auf, dem niedrigſten' Sklaven gebot auf ſolchen Anlaß erinnert an den Föum Sturm ge⸗ ren würde.
wirbelten Ocean, um — eine Fliege zu erſzufen.““ l
CoIun6II -. Commandenr eines ſehr
Por einiger Zeit auf d
der ihm zuwider handelt, verfah ˖·
möge als ein Beleg dienen: Der beliebten Grenadier / Corps chien er Parade mit einer nenen
* Bogota, Zeitungen vom 28. Juni hatte Bollvar Ber Dictator 39. hn aus feinem Fenſter, und da ihm die ein .
auptquartier von Quito nach Riobamba verlegt. Mode nicht 9
Seins Truppen zogen ſich um Suaggüil herum, deſſen UÜe, Ein ſehr ſchone Mutz
dergabe man bald erwartete. Das Auffliegen der Peruanſ⸗ jedoch nicht teglementsmaßig 9 ſo
ſchen Fregatte Prueva im Hafen des letztern Ortes fand in ſie ab; nehmt e ab un
der Nacht vom 13. Mal ſtatt; es heißt, daß Rum bel einem alsdann Eure antalons aus; — ſo, jetzt befindet n . * * war, und ſich entzündet hatte. Alle, wieder in dem Stande, er n g ge , e,. . 5 liegenden Schiffe nahmen Schaden, und viele könnt Ihr gehen, wohin es Euch beliebt.“ f dieſe kamen um, es hätte leicht ihrer Tauſend betreffen wurde Ter verdiente, Officer verabſchledet. Kurze n einem Schreiben des Secretairs des Liberta, her hatte eine Schildwache von demſelben Gren dors dem 26. Mai heißt es. „Dieſes Ereigniß beſtimmte Jemandem erlanbt, gegen die Etiquette in den den 2 die Provinz Piura mit einer hinreichenden zutreten. Er ſchickie darauf d
in der
3 —
Macht zu von Targul noch jun gerten und! rieden von den rere Tage Peruanern zu einer Zeit zu 2 — oder wenig remon ienmeiſter ugteic Macht, um uns zu bekriegen, übrig behalten haben. Grenadier / Corps,
as Nach denſelben Zeitungen hatt? den Tommandeur der gen Leuten beſtand, . und ſchickte ſie fort. ; S6 dewogen gefunden, bei der Charakter⸗ ee bei Tumaäco einen, Schilderung des Dietators unden dem Zuſtande des Vol · ven dem Peruaniſchen Schogner „Macedonia? ere menen, von 22 etwas langer zu beharren, als es viel ⸗·
Columbiſchen Corvette a, . fre Geran, Juan Un⸗ Wir haben uns 4
ſoorth, unterm J. Mai berichtet, weck
Schooner wieder erobert, bei Paita eĩne, nach Callao beſtimmt leicht fur unſern
eweſene Brigg wieder genommen, und aus dem Hafen Lam⸗ dadurch darlegen, wie unhaltbar das iſt, was ge — eine Pernaniſche Brigg herausgeholt und 8. Alles pedition dorthin votgeſten⸗ wird; daß wamiich .
nach Panama geſchickt habe.
Paraguay's noch niem
a m die hingewelkte Frucht der Schlacht und EHu 6 — . ee . der i
ſo ließ er den Gfficier vor ſich kommen.
e i das / 36 zu ihm, „da ſie
d nun z
e. ganze Wache dach
war; alsdann e er rößtentheils aus * achtbaren ju
noͤthig geweſen wire. Wir wolo
als den Wunſch geneigt haben, der
. 3
ö bit Cegeniſlre gien Beſbore,
23
*
21