Bretagne bereits im vorigen ö des ö t ten Proſpectus uns ein acht⸗
— 8 Departement der ſten mit it. Der Brief, welcher dieſelbe enthielt, war am zZ0ſten uſt auf die Poſt gegeben worden, und am 1. September 2 ffen, wie ſolches aus den darauf beſindlis chen beiden Stempeln hervorgeht. Die Beſchuldigung des Moniteur erſcheint daher, gerade unter den jetzigen Umſtän, den, wo uns eine Anklage bevorſtehen möchte, von ſolcher Wichtigkeit, daß der Geſchäfteführer des Journal du Com— merce ſich leicht des ihm geſetzlich f, Rechtes bedie⸗ d . um gegen den Geſchaͤftsführer des Moniteurs
agbar zu werden.“
̃ 3. 8. 1 ah atten . zu * eutigen Seelen⸗Amte fur Ludw ] i Das kr meldet wortlich: Hüchſtens adh bis zehn ſchwarg gekleidete Individuen, welche bie Anordner der Jeſtlichkeit zu feyn ſchienen, ſtanden um einen ſo armſelig geſchhalckten Kätafall, daß man, ohne dir Krone und Reich: Inſignten, womit ar geniert war, ſch erlich auf den Scdanken gerathen fen würde, dah er, zu Ehren eines
Königs von Frankreich errichtet worden ſen J rozeß des onſtitutionnel, des Courrier frangais und bes Jzurnal du Commerce, wegen Verlaͤumdung des Fur⸗ ſten von Caſtelcicala, iſt auf den. Wunſch der Herausgeber jener Blätter bis auf den Menat November ausgeſetzt worden.
In Betreff der Bekanntmachugg der von den Bewoh‚ nern der Bretagne 2 Subſcription hat die Raths⸗ Kammer des Tribunals erſter Inſtanz heute morgen dahin erkannt, daß gegen die Gazette de France, das Journal des
; und den Conſtitutionnel kein e . Verfahren einzuleiten ſey; ſie hat daher die Beſchlagnahme der betref⸗ fenden Nummer dieſer Blätter aufgehoben. Dagegen ſind die Herausgeber des Journal du Commerce und des Cour, rier fran gas vorläufig vor die Anklage⸗ Kammer verwieſen worden, welche ſpäterhin entſcheiden wird, ob dieſelben vor das Zachtpolijei⸗Gericht zu ſtellen ſind, oder nicht. Die jetzt wieder frei gegebenen Nummern der obgedachten Journale ſollen den —— morgen nachgeſchickt werden.
Die Geſetzſammlung enthält nunmehr die Verordnung, wodurch Hr. Ravez zum Pair ernannt wird; fur ſeine Per⸗ ſon iſt ihm zwar die ein Majorat zu ſtiften, er—⸗ laſſen worden; will er aber die . in ſeiner Fami⸗
lie erblich machen, ſo er ein Majorat von mindeſtens 16 Hog Fe. jährlicher ink nfte errichten. Die Geiſtlichkeit der Diöceſe le Mans hat in Abweſen, heit ihres Biſchofs . Gebete veranſtaltet, um von dem Himmel das Aufhören des Regens zu erflehen. Aus dem Rhöne⸗Departement ſchreibt man: „Alles mogliche Un— gluͤck ſcheint über Frankreich 6 zu ſeyn: die Ver— nichtung des Handels, eine ſchlechte Witterung, zahlreiche Feuersbrünſte, eine mißrathene Aerndte, eber ſchiheinmun⸗ en, Austreten det Flüſſe, Beſorgniſſe vor der Rückkehr der
efuiten, Straſloſigkeit der Congreganiſten und das Polig= naeſche Miniſterium; — dies ſind in der That Grunde ge—
nug, um ö von 1829 bei uns fuͤr immer in fri⸗
Subſeriptions⸗ Plane in der Monate unterrichtet w .
=
ſchem 8. ö mn . der Lithotritie wird hler in
ecker⸗Spitale ein eigener Saal zur Auf— k fee T , . darin von dem r. ivial delt werden ſollen, ; ᷣ
; i K * vorgeſtern auf dem Ita liäniſchen Theater in der Nelle der Zelmire debuͤtirt, und. wie der Conrrier frau ais behaupte, großen Beifall eingeärndtet.
. Sroßbritanien und 2 9 Lon den, ig. t. Der König wird, wie man ver, nimmt, keins 2 an dem erbfindeten Auge vorneh—
men leaſſen, da eine der Aerzte dech von keinem ſolche, nach dem Dafürhalten /
Die ö von Wellington ernſtlich dami
; — — aus ſchließlich 2 Engländern und Schotten zuſammenſetzen
—
Handel auf dieſem Wege von 2,570 0690
— 2 *
und die Koſten derſelben auf den Kreis, in den ü wird, i . laſſen, ſo daß die e erg, , auch ein größeres 3 dafür bekommen! Ruhe erhalten zu ſehen, denn es würde ihr koſten, wenn ſie die bewaffnete Autorität zu ſehr An ſpruch , ,,, dieſen en agt das genannte att: ; ben volles Vertrauen in die * 0 3 lington, ſo wie ſehr auszeich net.
irgend einem ſeiner Vorgaͤnger, und wir glauben nicht, da er die Erwartungen täu 2 werde. Er ö nur 23 3 7 hoöͤren, dem Ruder ſeinen Vei en.“ .
⸗ Aus Irland ſind die De
angenommen, denn manne 2 Tribut darbringen. Mehrere geachtete engliſche Bluͤtter haben ihre Beſorg—⸗ hiſſz ausgedrückt, daß die Prozeſſe, welche der Herzog von Wellington jetzt gegen zwei Zeitungen duldet, die ihn ange⸗ griffen haben, als Anfang Ju einem Angriff gegen die con⸗ titutionnelle Preſſe überhaupt führen können, der Courier ſucht ſie aber zu beruhigen, und verſichert, daß nur die außerordentliche Zuͤgelloſigkeit, der Verfuch, den 3 gleichſam in der en ichen Meinung vollig zu entehren, dieſe Schritte herbeigeführt habe. Angaben zufolge, die auf Befehl des Parlaments ge= druckt worden, hat der n der Oſtindiſchen Compag von ihren Indiſchen Gebieten nach China, und zurück an Ein- und Ausfuhren im Jahre 1820 — 21 betragen 602,060 fd.; im Jahre 1826 — 27: 362,000 Pſd.; der
fo. Im 6 ö. Großbritanien und China 2, gs0, 000 23 im Jahre 1827— 28 mehr als 109,000 Pfd. weniger; hin“ ahren der Privat fd. auf 3, 760, 000
fd, zugenommen. 814 15 fuͤhrte die Compagnie nach
udien an Britiſchen Manufacten für 787.005 Pfd., 1828 = 29 nur noch faͤr 98,000 Pfd. aus; der Privat⸗ Handel ſtieg in derſelben Reihe von * von 23 Millio⸗ nen Rupien und daruber auf mehr als J6. m Jahre 1814 — 15 betrug der Faetura,Velauf des Handels der Compagnie zwiſchen England und China 2,950, 000 Pfd.; 185 nur noch 2,690,090 Pfd.; indeſſen der Nord⸗Amerikaner Verkehr mit China ſich in elf Jahren zwiſchen 1815 — 16 und 1326 — 27 mehr als verdoppelt hat. Gegen den Britiſchen Conſu— menten jedoch weiß die Compagnie einen einträglichen Han⸗ del zu treiben. Aus einer Tafel der koſtenden Preiſe des, von dieſen Monepoliſten in Großbritanien eingeführten Thees erhellt, daß ſie ihn zu circa 1 Shill. 3 D. das Pfund au. fen und zu cirea 2 Shill. 4 D. verkaufen, ein Gewinn von M0 pCt., den ſie großentheils von den arbeitenden Klaſſen ,,,
. r Walter Seott be t t m E , Ge⸗ ſchichte Schottlands von der ihn Zeit bis zur Vereini⸗ gung mit England.“ Das Werk ſoll ſich theilweiſe bereits unter der Preſſe befinden und wird, wie es heißt, am 1. No— vemher publicltt werden. Mit dieſer Geſchichte zugleich und 6. einen Cyelus mit ihr bildend, ſoll eine Geſchichte
uglands von Str James Mackintoſh und eine Geſchichte Irlande von Thomas Moore erſcheinen. Eine Ge von Ching, aus dem Chineſiſchen des Chu-Fn,Tſi, , von P. P. Thoms, der ſich mehrere Jahre in Macao auf gehalten, iſt ebenfalls angekündigt worden. Die Geſchichte wird, der Ankuͤndigung nach, einen Zeitraum von 3300 Jah⸗ ren, und zwar von der Regierung des Fuh-hi bis zu der des Min ti, umfaſſen.
Von Herrn Cooper, dem bekannten Amerikaniſchen No⸗ velliſten, erſcheint nächſtens ein neuer Roman, unter dem Ti⸗ tel: 69 8, ce , , , n n zu Liverpool angekommener Capita 1 Devil s / Rocks e rn. eis, Felſen), welche ſeit 1764 nicht
gegen hatte in demſelben Verlauf von
mehr geſchen würden, wieder ſichtbhar ſind, und die Schiffs,
— —
rivat Han ⸗ del in denſelben beiden Jahren reſp. 3.328, 9090 und 3,764,004. Jahre 1814 — 15 betrug der Handel der Eom⸗
6