4

. . im Orte zu . 2

. 1. ; 33 dramatiſches

(14) Aus dem Vermögen des Karmeliter⸗Kloſters in Brom— berg, gröͤßtentheils aus den mit Verpflichtungen belaſteten Ka⸗ pitalien deſſelben, wird ein Hülfsgeiſtlicher bei der katholiſchen

farrkirche zu Bromberg bẽſolder; der Ueberſchuß, nebſt dem

rtrag der Kloſtergebäͤude, welche ver zußert worden ſind, ſoll

dem daſigen Gymnaſio zufließen

* Die Gebaͤude des Bernhardiner⸗Kloſters zu Brom⸗ berg ſind zur Einrichtung fuͤr das evangeliſche Haupt-Schul— lehrer Seminar der Pre dem Provinzial Schul⸗Collegio in Poſen uͤberwieſen. ie Einkuͤnfte des Kloſters ſollen

tholiſchen Pfarrkirche 37 Bromberg verwendet werden. Ueber das Kirchen-Gebaͤude ſelbſt iſt noch nicht dis ponirt 3) Die Gebäude der Abtei und des Ciſter zien ſer⸗Kloſters in Coronowo ſind zum Geſchaͤfts-Lokale fur das daſelbſt be⸗ findliche Inquiſitoriat und die Frohnveſte eingerichtet. Das Vermoͤgen des Kloſters iſt mit Einſ der zum Staats⸗ Vermoͤgen ein y Geld und Holz- Competenz zu Kir chen⸗ und ö zwecken beſtimmt, . dazu auch ſchon verwendet worden. H Das Vermögen des Kreuzherrn⸗Kloſters zu Gneſen, rinſchließlich der Gebäude des Kloſters, iſt dem Schul ⸗Fonds

Y) Die Kircht des Bernhardiner, Kloſters in Gollauz iſt der evangeliſchen Gemeinde daſelbſt übereignet. Die Gebäude des s ſind zu Wohnungen fuͤr die Geiſtlichen beider Tonfeſſionen beſtimmt; gegenwärtig befinden 3 darin die y und evangeliſche Stadt⸗Schule mit ihren beiden ehrern.

? 6) Die beiden Grundſtuͤcke des Fran iskaner⸗Kloſters in Inowraelaw ſind dieſer Stadt zu Dre n, uͤber⸗/ wieſen worden.

7D) Das Vermögen des Carmeliter⸗Kloſters zu Markowice ſol unter Benutzung der Kirche und Gebäude deffelben zur

ri, errichtenden katholiſchen Kir⸗ und der Erzbiſchoflichen Behörde zur ung überwieſen werden. Es wird

der Stadt Gneſen uͤberwieſen.

zandes benutzt

rde bereits ndelt. des Dominikaner Klo

* mit Seelen Meſſen belaſteten Bermsgensth. icheile der n e Kloͤſter ſind irren Kirchen des Departe⸗ ments zur Perſolvirung zug t worden.

Von den ubrigen Kloͤſtern iſt das Refotmaten-Kloſter

ju Sabiſchin gaͤnzlich ausgeſtorben, und ſind deshalb die An⸗

trage zur Beſtimmung uͤber die Verwendung des Kloſters im

ö Königliche Schauſpiele. Mittwoch, 39. Sept. m Schauſpielhauſe: Die bei⸗ den Britten, 96 iel in 3 Abtheilungen, nach dem Franzö—⸗ 6 la . , tet von Baer. (Hr. Krüger wird hierin 2 v. Ruf 2 . Oet. Im Schauſpielhauſe: Nathan der

onn m Scha ; Gedicht in 5 an,. 2 9 E.

ö Hetag, 2. Oct. Im Opernhauſe: Die Zauberflöte, in 2 Ab Muſik v . 2 2 8 * 9 n .

oſiſchen Schauſpieler⸗Geſell⸗ etober beginnen, und bis 1 6 . 1—

9 Monate wird nach fach ausgeſproche⸗ ee, de, n,

eſſin

i Be nen nement auf neun . wer⸗

zie Billets zu nachſtehenden Preiſen erlaſſen: Ein P 4 oge erſten Ranges. 15 Sgr. Ein auf dem Balcon daſelbſt⸗.. 15 * Ein Plat auf dem Balcon welten Ranges? 15

2

. nn, eines dritten Huͤlfzgeiſtlichen bei der ka, i

. ö 88

Ein Platz in einer Loge zweiten Ranges. Ein Platz im Parquet ...... ö latz in einer Parquet Loge. 19 2) Bei einem Abonnement auf drei bis ſechs Mo⸗ nate: 27 . 66 Ein Platz in einer Loge erſten Ranges und im

erſten Baleon

I Sgr. * ö

*

2 2

1. * chrift⸗ den dem Billet⸗ eilt, woſelbſt Maaß⸗

Königs ſtadtſches Theater. . Mittwoch, 30. Sept. Aſchenbroͤbel, Zauber ⸗Oper in 3

Akten. 1 16 Donnerſtag, 1. Oet. Liebe und Laune, . ſpiel in 3 Akten. 57 * Erſtenmale wiederholt: Er iſt mein Mann, Luſtſpiel in J Akt, von Meiſl.

Berliner Börse. Den 29. September 1829.

Amtl. onds. und Geſd Jonrs Zettel. (Preuſu. Cour) ö . m

. 3

4 8985

2 1 44

3 15 2

* 3

Meostpr. Pidb. A. 4 dits dito B. 4 9885 EB Groſahz. Pos. do. 4 101 tot oipr. Pſandbrſ. 4 Pom. Plandbr. 4 = ios mec Rael- und Ge Berlin. den 29. Se 6 Henn,, nr, , . 1 . ar, , e, ,. ./ /// Franſclari . i. SJ... P m =

Aus wärt r

r,, . ; wi, Russ. 1003. 3. Dun. 703. Brasil. 6.

3pCiige Cons. ö olumb. 15. e . 56 des Allgemeinen Anzeigers.

Gedruckt bei A. B. Hayn.

. Neueſte Söarſen⸗Nachrichten. . . 26 35 Cent.

100 Fl. M703. 9916. Bank ⸗Actien Läi6. Partial. Osligat. 1293. Looſe zu

5pCtige Rente 107 Fr. 10 Cent.

Redaeteur John. Mitecdactent Cottel.

3