[ * * ö

. 2 * 1 ' 1 3 . ö ö 4 2 1 4 ö. * * ö 12 * X 8 ö . = * 1 . k 2 * z . ö * * P 2 ö ; 2 *

w

Berlin,

liche Nachrichten. Kroönik des Tages-.

. ät haben den Land und Stadt ö. 3 * 33 zum Jaſtizrath zu ernennen

zal, ,, , wee oben den Landgerichts, Aſſſor ß, Neſeriz zu ernennen geruhet wheſtät der König haben dem Kagiſerl, Ruſſiſchen . 3 2ten Donſchen Kofaken,Re— glment Kataſanow, das Allgemeine Ehrenzeichen 1ſter Klaſſe, and deim Koſaken Feoder Rozanewski deſſelben Regi ments, das Allgemeine Ehrenzeichen ter Klaſſe zu verleihen zeruhet. . K— Darchg ere iſt: Der Kaiſerlich Ruſſiſche Feldjäger, Faͤhn⸗

nta ſchwill, als Courier über Hamburg v 83 2 Varſchau. * 6

Amt

) ĩ 3

; *. 2 Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland. :

Frankreich. ve,, arbeiteten Se.

1

Maj. hinter 1d en des offentlichen lere e unn der, mem g ießn 6. ö; e. Das Journal des Dad ars es als die laͤcher⸗ liche Seite und zugleich als ein Vergehen des gegenwärti

Miniſſteriums hervor, daß es ſich mit dem Könige und Dynaſtie identiſiiren 6 fuͤr den Ausdruck der Königl. Geſinnung ausgeben wolle. Es würde nachtheilig fuͤr das Königthum ſeyn, wenn es dem Miniſter des Innern gelin⸗ gen Fir das Publikum zu überreden, als entſpräͤche er den Anſichten des Königs; eben ſo nachtheilig und auch fuͤ die Zukunft nachwirkend wärde es ſeyn, wenn General Bour⸗ mont glauben machen könnte, daß er der Liebling des Dauphin wäre. Frankreich ſey überzeugt, daß zwiſchen dem leutſeligen und müͤthigen Monarchen, der ſeine Thron. Veſteigung durch 6 . lichen Ver faſſer der Kategorien eine un der ſteig liche Kluft Daß eifrige Ergebenheit, mit der Milde des 6 2 den geſten Len Polignac der Käntgl. Wahl anempfohlen habe, en ganz lich. dagegen ſey raf Labourdonnaye nur als *in rn , fe mite bei einer ſchwierigen Kriſe betrach⸗ tet worden. Lins andere wichtige Betrachtung fnüpfe ſich an den Namen des Dauphins. Mau wolle nämlich jetzt daß der Dauphin durch ſeine Anweſenheit in den . Confeile ſeine völlige Bilgung des gegenwärtiC ae zu erkennen gebe. Wie ungegründer derglei⸗ „rgebeſich aber aus der Rea Während der Graf von 13 die, welche er fuͤr Feinde des

oͤnigthums hielt, . —— , 3 8

it des Vergangenen hervorgetreten. , De, d. erde , .

ade aus den Tapfern der alten Armee 4 Prinzen

der

4 als verdächtig angezeigt hatte. ſo ſey die Verordnung von Andujar ein e. e, Ge, lll und Mäßigung

ſich daher der.

. . een noch einige er d Schluſſe des

Don nerſtag den 1ſn October

zweifeln, daß irgend ein wahrhaft unabhängiger Deput

nach den letzten Satz in dem Eingeng⸗ zu jener Erkla

t halten, wir wer /

*

.

6 K

J. .

den unterdeſſen unſer Vertrauen unt aner Wunſche wie, 33 s

der zu dem Throne erheben / Der Courrier fran gais fordert die conſtitutionnellen

De ſitirten ſchon feet lauf, ſich auf ihrem Poſten inzuſtenten,

um ſich mit einander zu be und namentlich eine ener= giſche Adreſſe zu entwerfen, damit das Miniſterium bei Zei⸗ ten erfahre, daß die Kammer ihm das Budget ö wurde, es darauf beſtehen ſollte, am Ruder zu bleiben.

vortrefflich; die vernuͤnftigen Partheien in der tirten⸗ Kammer haben nur einen Willen; man muß ſich aber leichwohl verſtändigen, um die ſchon lange verabredeten lane der Abſolutiſten zu auch iſt es nog, die ſchwachherzigen, unſchluͤſſigen Deputirten zu ſtärken. Wir ſind zwar einer großen Majoritaͤt gewiß; dies iſt aber noch nicht genug: ſie muß impoſant ſeyn.“ Die Gazette de France meint, dieſer an die Deputirten ergangene Ru ſcheine anzudeuten, daß die liberale Parthei ihrer Macht d nicht ſo ganz gewiß ſey, und daß ſie daher das Bedarf fuͤhle, ihre Truppen zu zählen; indeſſen man b

kelbſt von der linken Seite der Kammer, der Aufforderung des Courier fran çals Folge leiſten werde.

Das Jokrnäal des Débars mcibet, daß der Mui ſter des oͤffentlichen Unterrichts im Begriff ſtehe, eine Eom

miſſion zu ernennen, um die politiſche ünd religißſe Tenden; der offentlichen Lehrvorträge der Profeſſoren Herrn Ville⸗ main, Guizot und Couſin einer genauen Pruͤfung zu unter werfen. Die Gazette de . findet dieſes ganz in der Ordnung, indem es die * der 3 ey, ein wach ſames 6 . ichen Unterricht 6 nen, namentlich Lehr⸗ zu haben, gegen welche ſich bereits von Seiten mehrerer Fa— miſten Väter Klagen erhoben hätten. ;

Mehrere Provinzial Blatter, unter andern das Jo u r⸗ nal de Rouen, behaupten, daß der Großſiegelbewahrer un⸗ term 1. d. M. an die verſchiedenen General / Procuratoren

im Lande ein Cirecularſchreiben erlaſſen habe, worin er ſie

auffordere: 1. Ueber die Namen aller derjenigen Perle en,

die an der Redaction der conſtitutionnellen Zeitungen nehmen, Erkundigungen einzuziehen, auch Sie ver ſchiedenen

Correſpondenten dieſer Blatter zu ermitteln und 3 Ver⸗

4 namhaft zu machen. 2. Ueber die ; Maſſe der Bewohner jedes Bezirks in Betr änderung des Miniſteriums zu berichten. Die Exiſten; eines ſolchen Circulars wird indeſſen von mehreren Juſtiz—⸗ Beamten ſelbſt gelaͤugnet. Die Herausgeber des Journal des Dabats und des Conſtitutionnel haben mit ihren heutigen Blättern zn die Nummern vom 12ten d. M., worin d lärung der der Bretagne in be,. uͤndniſſes befindet, n an 2 ö ĩ? . Das General ⸗Conſeil des lais hat ſeine Sitzung e , ,, ,, . ru or, ner en * 8 Summe von 19,000 Fr. an Bu 22 22 habe, wovon er die ahr ichen rras beſtimme. .

Zinſen den Armen

2 *

Wir haben dieſe Nummern erhalten, und 3 run 266 der Stagts⸗3eitung, S 4) 1, 3. 37 39 in folgender

Art: (In Betracht) daß das ä

beſchließen wir 6.“

„Der Geiſt der Nation“, fuͤgt der Courrier 2 Jiſt

Departements des Pas de Ca⸗ auf eine k

reau-Koſten er⸗ m,

Mittel, einem Recurſe 24 der richterlichen Behbrde den Vorzu verſchaffen . ö 22 den Unterdrückten * dne Cell zar⸗ 5 zu ?. ö