*
**.
2
Als Antwort auf den Cgeſtern Moniteurs, worin derſelbe das
2
6 ſatz, worin ſie die von roßmeiſter der Univerſitaͤt ver⸗ . en . Reviſion der Leh . . 2 Circulare des Großſi r, . es an die Gener. kuratore t nur geſetzliche, ſondern widerlegt, theilen * leſigen Zeitungen jetzt aus r H, esl aaßregel vertheidigt. 4. * 2 de Rouen das na nde Schteiben des Procurators zu Die Quotidienne zeigt mit einiger Abſicht an, daß Louviers mit dem Beme mit, daß das 316 deſſelben die letzte Abendgeſellſchaft bei dem Kriegs Miniſter (am ver⸗ ſich in den Händen der Redaztlon dieſes Blattes befinde: ſloſſenen Mittwoch) höchſt glänzend und fo zahlreich wie „Louviers, den 5. Sept. 1829. Der Königl. Procurator an die Polizeigerichts Beamten des Bezirks,. M. H. Ich erhalte * eben von dem General⸗Procurator am a. Gerichtshofe zu Rouen folgende Zuſchrift; „„Durch eine Depeſche vom Iſten d. M. trägt der Großſiegelbewahrer mir auf, ihm am 4ſten jeden Monats einen Bericht ber den 2 der 5ffentlichen Meinung in meinem Gerichts — ü 6 Azirke, ſo wie über die Verſuche, die etwa gemacht werden fordert, ihre Bedingungen ſchriftlich und verſſcgelt beim .
möchten, um dieſelbe irre zu leiten und Unruhen zu erregen, niſterio des Innern einzureichen. Der Zuſchlag an den abzuſtarten. Der Minfſter bemerkt fehr, richtig, daß, um bie Mindeſtfordernden, weicher ſich zugleich dnheiſchig machen 8 genaueſten Aufſchlüſſe in dieſer Hinſicht zu erlangen, die muß, den ganzen Bau noch vor dem 26. December (alſo in J Herren Procuratoren mir dieſelben leicht durch ihr« zahl. 25 Monaten) zu beendigen, wird am 3. Setober erfolgen. reichen Helfershelfer und durch ihre tägliche Beruͤͤh= Mehrere Offieiere, die bisher das Reform⸗Gehalt be⸗ 5 rung mit den Maires und le verſchaffen kon, zogen, ju einer Penſionirung aber noch nicht Dien ſtjahre r nen. Der König, fügen Se Exe, hinzu, will das Glück ſeines genug zuͤhlen, ſind zum activen Dienſte einberufen worden.
Volkes; ſeine 21 beabſichtigt nichts als die Befolgung Der Maire von Bizille (Bezirk Grenoble) und ſein Ab—
der Charte und die Vollziehung der Geſetze. Er rechner auf junet ſind ihres Dienſtes entlaſſen worden, weil ſie bei La⸗
unſere Treue und unſeren Eifer in der Entdeckung ſtraſbarer fayettts Durchreiſe durch dieſen Ort denſelben complimentirt Umtriebe. Ich erſuche Sie daher, durch einen genauen und und zu Pferde begleitet hatten.
umſtandlicheñ Dericht mich, was Ihren 3 betrifft, in Ee
den Stand zu ſetzen, den Wunſch des Hrn. Großſiegelbeiwah⸗ * Rives, iſt am 22ſten d. M. auf der Amerikaniſchen rers gewiſſenhaft zu erfühlen. Bemerken Sie gefälnigſt, daß regatte „la Conſtellation“ in Hävre gelandet.
Ste mir eine ſolche Arbert in den letzten vierzehn Tagen el, In der Buchhandlung von F. Dalibon und Compagnie nes jeden Monats einzureichen haben werden.“ Sie erſehen erſcheint unter dem Titel: „ibliothèque omnibus“ eine Aus- aus dieſem Briefe, meine Herten, welche Verpflichtun, wahl der beſten Franzöͤſiſchen und fremden Werke in Proſa gen mir aufgelegt erden. Ohne Ibre Mitwitkung und in Verſen, Ron chentii wärde ich nüt ünvollſtandige Mittheilungen machen 3.
Se. Excellenz von dem herrſchenden G eiſte in 1 Bändchen zu dem Preiſe von 17 Sous. ; dieſem Be ltke nicht unterrichten können. Es iſt daher Caſancvas Memoiren ſind jetzt hier in einer Franzoͤſi⸗ nothwendig, daß Sie offen zu mir reden und mich ohne ſchen Ueberſetzung in 14 Banden erſchlenen. = Verzug von jedem etwanigen Verſuche, die oͤffentliche Nuhr Am nächſten. Sonntag (27 werden hier die jährlichen zu ſtͤren, in Kenntniß ſetzen. fi. ſie c. Der Pferde / Rennen beginnen. .
2
2 2
Königliche Procurator! (gez Moiſel, Subſtitut.“ ; 23 Die Raths, Kammer des hieſigen Trſöunals erſter In; Großbritanien und Irland. ſtanz hatte (wie bereits gemeldet) unterm 19. v. M. entſchie, Londen, 26. Sept. Der Herzog und die Frau Her
den, daß von den verantwortlichen Herausgebern der in Be, zogin von Clarence ſind geſtern nach Brighton abgereiſt, wo ſchlag genommenen Blatter nur die des Journal du Com / ö KK. HH. zu übernachten und heute früh ſich auf einem merce und des Courier frangais, nämlich die Herren Bert ampfboote nach Dieppe einzuſchiffen gedenken. In und Delapelouze, Srſterer weil er den ö der Aſſo, reich wird, dem Vernehmen nach, der von Sachen ciation in der Bretagne bekannt gemacht, Letzterer, weil er Meiningen, Bruder der Herzogin, mit den erlauchten dieſen 2 mit lebenden Demertungen begleitet hatte, ſenden zuſammentreffen. 53 3 gerichtlich zu elangen ſeyen. Da der Königliche Procurato?! Viscount Strangford, von dem es vor einiger Feen dirſen Deſchluß keinen Einſpruch gethan hat, ſo wird ieß, et werde als Engliſcher Geſandte nach Liſſabön a =. die Sache nunmehr in den erſten Tagen des künftigen Mo, hen, hat noch immer ſehr haufige Unterredungen mit dem z nats vor dem hieſigen Zucht⸗Pollſei Gericht verhandelt wer, Grafen von Aberdeen im auswärtigen Amte. 32
den. Folgendes ſind die Haupt. Gründe zu jenem Beſchluſſe. An der Börſe ging geſtern das Gerücht, daß das Par⸗ * — — — 22 den Bewohnern von ee noch in dieſem 8 .
unf Departeme und Haß gegen die Regierun dere behaupten, es werde ſich um Weihnachten v a , d ler, , ,,, ern, T K die man dem neuen Miniſtetium lůeiht, zu verbinden, unt die worden zu ſeyn. Die Frage nach Confols harte ſich etwas Steuern * — nicht blos far den Fall, wo dieſel, vermindert, weil die poſttiven Friedens- Nachrichten aus der
den mitteſſt einer Königlichen Verordnung, ſondern auch in, Turkei, bir hier ſeit einigen Tagen verbreitet worden, bis
ſofern ſie ohne die verſaſſungsmäßige Mitwirkung der Kam, noch kene Beſtaͤtigung erhielten. ,
mern oder unter der Mitwirkung einer geſekwiörig zuſam, „Glaube man nur ja nicht,“ ſchreibt unter Andern der mengeſtellten Deputir ten. Kammer ausgeſchrieben werden ſoll, Pariſer Torreſpondent der Times, „einem miniſteriellen .
ten; — eine Zumuthung, wonach ſich einfache Privatleute ufſatze im Moniteur, worin verſicherk wird, daß die von fär beſugt halten könnten, einem Geſc; ungehorſam zu wer, ver ſchiedenen Provinzen Frankreichs beabſichtigten Lan hn 3 den, ohne welches der Staat nicht beſtehen kann (dem Fi, die mit der Regierung in nahe Beruͤhrung kommen dürften, J nanz.⸗Geſetze), und zwar aus dem Grunde, weil ſie ch ſelbſt falls es unter gewiſſen Umſtänden zu der Verweigerung der u Richtern äber einen von der Regierung gemachten Ge, Steuern kemmen ſollte, eine bloße Erfindung der Pariſer etzes⸗Vorſchlag, den die Kammern allein . wur digen ha, ] Journale ſeyen. Die Bretagne hat wirklich den erſten Im ena wufwerfen und denſelben als geſetz, und ver, puls dazu gegeben, und mlt größer Schnelle haben ſie ſich faſſungewidrig betrachten zu können glauben. Da nun auch in Burgund, der Dauphiné und der Normandle ver, das Jon gznal du Eommmer ce jenes angebliche Buͤndniß breitet, von wo nus ſie vielleicht die Runde durch ganz Frank, zuerſt ins Publikum gebracht und der CTourrier frangals reich machen dürften. Wir wollen — *** daß die den betreffenden Artilel nachgedruckt und lobend commentirt übereilten von der Verwaltung ausgehenden hat, ſo haben beide ſich dadurch 1. der Aufteizung zu Haß ein Ende haben, und daß die Reglerung ein ehen werde, an und Verachtung der Rg, s, 2. der Aufforderung zum welchem Akgrunde ſie ſich befinde. 2 a2 — Ungehorſam gegen die Göſetze, 3 des Angtiffs gegen die einige gemäßigte und verſtändige Manner bisher wanſchen e nd. Autorität des Königs, ſo wie gegen die mochten, daß es zu einer Ausſohnung mit dem Färſten von Rechte und das Anſehn der Kammern ſchuldig gemacht, ö. nac komme, damit der König in ſeinem Cabinette den weshalb die Herausgeber jener beiden Blätter aich ſch zu ath des Mannes beſitze, den er' mit 6 . nicht *.
ö.
belangen ſind. Die beigen in Deſchlag genomwmenen Blut, trauen zu beehren ſcheint, ſo können ſte ſich jetzt doch ter ſind dagegen freiugeden, weil ſie jenen Artikel, von deſſen verhehlen, daß es mit jedem Tage ſchwieriger fuͤr ſie wird, Conſiscation ſie hoch nichts wußten, nur wörtlich und ohne eine Verbindung mit dem Fürſten ,, . 2 irgend einen ſtrafbaren Commentar nachgedruckt haben.“ eben mit ihm und durch ihn dieſes ſeltſame Tini Die Sajerte de France enthalt einen langen Aufz] rium an unſerm Horizonte erſchienen? Glaubt der Fürſt,
2
J