ſchaft ſezen werdet, um ſie 2 di verräͤtheriſche Bruſt O p

rer zu graben, dieſem Augenblick bei dem Gedanken, ſich an uns zu rächen, vor Freude zittern, und unfähig ſind, fuͤr etwas Anderes Sinn zu haben, als vergießen, Verwuͤſtung und Tod. Alle, die nur an ſich den⸗ ken und gleichgültig bleiben, ſind keine Mexikaner; ſie ſind des Namens unwerth, und verdienen es nicht, zur großen

Anahuacan-Familie zu gehören.“ . ; Solchergeſtalt habe ich Euch eine kurze Schilderung der Feinde gemacht, die Ihr bekämpfen ſollt Ihr kennt ſie aber ſchon recht gut. Noch rauchen unſere Felder von dem Blute un⸗ ſerer Väter, unſerer Verwandten, unſerer Freunde. Was ſage ich? Das von ihnen ſo häufig * Blut deutet uns an, was wir zu erwarten haben. ollt Ihr Sklaven ſeyn? Wollt Ihr den Namen Mexlkaner verlieren, und in Schimpf mund Schande leben? i vereinigt Euch mit ihnen. Wollt Ihr aber Eure Frei ele gen, wollt Ihr gluͤcklich 2 ſeyn und die Wurde freier Männer behaupten? Dann thut . Eure Pflicht. Wer Ruhm oder Tod ſucht, folge meinen Schritten. Die Vorhut iſt mir anvertraut, und von dieſer Minute an bin ich zum Kampf bereit. Meine Seele empoͤrt ſich gegen die Qual, die man uns zubereitet, und lieber will ich nur einen einzigen Tag als ein vollig freier Mann in Armuth leben, als ein ganzes Menſchenalter hindurch in Gluͤck und Ueberfluß unter der Hertſchaft eines Tyrannen. Das iſt mein Bekenntniß das iſt mein letzter und un—⸗ widerruflicher Beſchluß. Kann es einen Mexikaner geben, der anders denkt? Nein: ſolche Erniedrigung kann in keiner Mexikaniſchen Bruſt wohnen. „Verbruͤderung, Freiheit, Unabhängigkeit oder Tod“ iſt unſere Loſung: und wer den WVerſüch wagen ſollte, uns dieſe Wohlthaten des Himmels zu * Gureihen, finde den Tod auf den Spitzen unſerer Schwerdter. Ehrwüurdige Manen Hidalgo's, Allende s und Moreles! Von mte zuerſt das Felbgeſchrei: „Freiheit oder Tod“ in kaner. „Freiheit oder Tod“ rufen eure der euch nach, und ſind entſchloſſen, das Eine zu erkäm, das zu erleiden. Dieſer herrliche Ruf

Amerika aus. Eure bar— und die Frei⸗

de gerathen,

Volk einmal ſeine Feſſeln 1 hat, der Verſuch, ſie ihm wieder anlegen zu wollen, H,SJalapa, den 29. Juli. ; . Antonie Lopez de Santa⸗An a.“ Nord⸗Amerikaniſchen Blattern vom 2. Auguſt tte die Mexikaniſche Regierung dem Be

ꝛ— J ico au alle Maaßregeln . K* nnn. 2 wurde; . Mann K Jah de r n r, d ef, fn, 3 e von Mann ; n . beſetzen. Auch die Mexilaniſche Regierung den r m. aus den nnern zu beziehenden ſcchuß von 10 Millionen Piaſtern zu neh . men, die zur Bekleidung und zur Beſoldung der Armee

verwendet werden

fuͤr Sklaverei, Blut⸗

, , ,, 2 Irene Th ö ar l zufe eben ge⸗

* . . Ver miſchte NRachtich ten

Oeffentliche Bl

daß in einem Garten bei Chepſtow in England dermalen eine Melone zu ſehen 9 bie 317 Zoll im Umfang und 15 Pfund 20 Loth an Gewicht habe. Eine weit größ

Melene iſt, nach Inhalt der Königsberger Zeitung, in d ſem Jahre im Pfarrergarten im Marktflecken Ruß in Li⸗ thauen gewachſen. Sie wurde den 31. Auguſt abgenommen, in , mehrerer Perſonen gewogen und hatte 353 Zoll Rheinl. im Umfange, 13 Zoll ir. und 117 Zoll Durch⸗ meſſer, und wog 25 Pfund 30 Loth Preußiſch, folglich 11 Pfund 11 Loth mehr, als jene Melone in Chepſtow. Sie wurde von ſehr gutem Geſchmack befunden. Zu bemerken iſt dabei auch noch, daß dieſe Frucht von einer ſpaͤter nach⸗ geſetzten Pflanze war, indem die erſten Pflanzen durch die Fruͤh⸗ jahrs Ueberſchwemmung Schaden litten und verdarben; auch fielen alle andere Fruͤchte, die an demſelben Stocke angeſetzt 2 da ab, als dieſe Haupt, Melone ſo ſtark zu wachſen anfing. ? J

Königliche Schauſpiele. Sonnabend, 3. Oet. Im Schauſpielhauſe: Gabriele, Drama in 3 Abtheilungen. (Mad. Erelinger:; Gabriele.) Hlerauf, zum Erſtenmale: Hans Luft, dramatiſche Skizze J Abtheilungen, frei nach dem Franzöſiſchen. nuitag, 4. Oet. Im Opernhauſe, auf Begehren: Die Braut, komiſche Oper in 3 Abtheilungen, mit eingelegtem . von Auber A

Im btheilun von E. Raupach. ] 2 5. Oct. 9. Schauſpielhauſe: Emilia Ga⸗ lotti, Trauerſpiel in 5 Abtheilungen, von G. E. Leſſing.

Königsſtädtſches Theater. Sonnabend, 3. Oet. Aſchenbrödel, Zauber ⸗QOper in 3

en. 3 ; = Sonntag, 4. Oet. Zum Erſtenmale: und Sklave, oder: Die edle Rache, Melodrama in 2 383 herrn von . Staberl als gr Parodie

nfantz dieſer Vorſteuung halb 7 Uhr.

Berliner Börse. Den 2. October 1829.

Amtl. Fonds. und Geſũ do- Tettel. (Hreuſo. œ)

9 1 3

Aus artige Börsen.

Hamburg. 3. Sept. . ö Ocrterr. S3 Nelall. a. Bek Auen it77. Russ. Engl. A. 8. Russ. 4 3 ger Pan. Gr. Foin. pt. 1. 83 103.

Neueſte SBörſen⸗Nachrichten.

Sept. 30 Ci te 81 Fr. 10 Cent. 23 664 . . Metalliq. i. Dank ⸗Actien 1119. Partial⸗CObligat. 1291. Looſe zu

; 100 gl ö a. M., 23. Seyt.

*

5p Ctige Rente 107 Fr. 30 Cent.

Redaeteur Job rn. Mitredacteur Cott el.

V

* * .

he Blatter hatten vor einigen Wochen gemeldet,

auſptehhauſe? Dis Ropaliſten, Schauſpiel in!?

D

ö