ö
é. 23 3
8
ü . 231
vrenßi . Staats. — ung.
.
—
J . . Berlin, . den Iten Det ober .
; a 3 ich te Der ſchn uber Motgen ⸗ ger
Amtliche Nachrichten. e , , . ö . an ew ere
Kronik de 3. 1 . . der 5 6 . 63. ö. much e. 22 n Ab gereiſt Der General Mejor r einen ganz eigenthuͤmlichen ö e ne ehrer e 6 nach Glogau. Still te d des Gottesdienſtes, deſſen Eindruck ,, J re g n . . i .
** ten Chorale der . rumente, noch ſe be gig wurde.
n chrich go n, gf eg, ,, n,. agow zum ; 1 3 eitung ö 22164 r i t en. Rathe 4 geruhet; er behält ſeinen jetzigen .. 2 Aus han d. 361 * fame „Dircktsr der Commiſſion fär die Raßlan d. . 2
; Am 22ſten d. M. wurde auf dem Aꝛmiralitůts / Werft St. Petersen e, en 25. Sept. Seine Majeſtaͤt der 3 Ophta, in Gegenwart Sr. Majeſtäͤt des J, ,.
22 geruhet dem Leibgarde⸗Vataillon der Finni inien . , von 74 Kanonen, vom St 86 eine Fahne, begleitet von folgendem Alle . ; I n, Hoheit die Frau Großfů . ſien vom 16. Seyt., zu verleihen; am 23 *** in Dubno angelangt und am , er. ⸗ 5 Leibgarde⸗ Taro der ginniſchen Scharf von ö i . weiter r. , m. . cat 28 Der bisherige Adjutant ents a —— Als ein Merkmal Unſeres Wohlwollens fuͤr Lieutenant Buturlin ‚ * und der e, Adjutant des
; unſe Leibgarde Bataillon der
ls Kiſſel wollen Wi in Gnaden daſſe Schar ſchitzen, nerale. Kiſſele Befehlshaber des vierten Cavallerie,
; hiebei nden ſerve⸗orps, Iii Uruſſow, ſind lu m
Fahne erfreuen, und befehlen nach ö Maſeſtaͤt ernannt se. . ünſeres offenen Briefes vor anzen Bataillon und ge— ie hieſige Zeitung 2934 *. eh reiches 6 verrichteter Einſegnung, dieſe Fahne fuͤr Unſern vnd niß von Ordens Verlei Ilctairs zur V
5 terlandes Der rn. mit der den Kriegsheeren Rußlands 2 — ansgereichneten Dien ſte a 85 dermaligen Feld
rn, Teer ö der weer — 4 23 . — 2 —— ——— 26 —— a . pr. Ritſchl iſt von Stetas, 3 123 8c 8. M. dates das Dataillon die⸗ 37 in Nit
2 e , e n. don 68 der Kaiſer und die Kai 8. 22 .
dem . ; gehabt ſteigenhändig die des Kaiſerlichen Luſtſchloſſes Zars⸗ 22 . n di Se ene, u . wie auch Seine e Gl — — * intereſſanter — . ö. Ran ferliche ſtantin Nikolaje⸗ worden, nämlich: zweſer Labradors von außerordentlicher witſch daran . zu 5 — worauf die ſammtliche Größe; 2. 2 iſt 23 Arſchien lang, 1 . — zuietzt der Oberſt, die Officiere und Un, 41, Werſ breit, und 1 Arſchien 3 Werſchock dick 57 ĩ lere des 4 ; Man meldet aus Troitzk unterm 21. ſt, — m obenerwähnten T wurde das Bataillon, um 10 am 15. deſſelben Monats aus der Bucharei elne 6. ĩ Uhr Vormittags, auf dem oulingrin vor dem Kalſerlichen beſtehend aus 95, mit geſponnenem Baum . Luſtſchloſſe zu Jelagin, mit dem rechten Flügel nach dem Shaiols, Peljwerk und anderen Waaren deleder cn Schloſſe Fin, Safgeſtelit, worauf in Anweſenheit St. Mal. angekommen war. in der Uniform des Bataillons, Ihrer Mal. Aus Kertſch wird unterm 2. Juli gemeldet, daß auf der der Raiſer u * 63 Kaiſerlichen Hoheiten des 85, Inſel Taman eine intereſſante numismatiſche Entdeckung ge⸗ ſten n, n — und der Großfuͤrſätin Olga Ni= ] macht worden iſt. Ein dortiger Eigenthümer nämlich hat nachdem die Fahne aus dem Kaiſerlichen Schloſſe nach einem ſtarken Regen eine kleine ſilberne Medaille fnach worden war, das Allergnädigſte Reſeript Sr. Mionnet's Tabellen) von zweiter Größe gefunden, auf deren ; „unnd darnach die Kriegs, Aräikel über die Pflichten einen Seite der Kopf des Herkules, mit einer * * 22 ae nn . 12 936 3. . ö . . 22. 36 e. in 2 . onte verleſen wurden sdann bildete das ein Pſerdeko * e In t * Datailen ein „in deſſen Mitte der Feldaltar (gleich⸗ er S ee
t,
e fer es G. d, und d iſt die 23 nd die ein . alten Kauka⸗
J ) . *. 3 . e . * ⸗ . nder den gu e, e le auf et in einc? en dazu herabflehete, wor⸗ gerie
ſprach, zu —— — * 2 13 1 Arti Salven von allen
ank aus⸗ 83 ar i. . in Unſerem Hafen ſich befindenden Schiffen ver= ö. * ,. Di. . e,. uns 9g eben die Ankunft des von Burgas kommen⸗ — t ſich Eater fühlen? ** een aher en hte ber den , Schitokoi. Der Kaiſer liche . iche die Fahne dem . „Sherften und, Zberſt S cheſtin, der ſih am Verd dieſes Sc. udet, 1. der ſie, nachdem das Var n illon den Eid der 1ſt der Ueberbringer des Berichtes vom Oberbe . — und ung geſchworen hatt=, Lem! lgahnehſunter Armer an Se. Maſeſtͤt den Kaiſer über den Abſchluß *. ; k Döche juſtellte, von 2 ſie dann ins Valaillon lerne, mit den Tärken, der am 2. (14 September in 16. von demſeiben mit den ge— . unterzeichnet worden iſt. . Nunmehr defllirte das 1 14 erlin en⸗ und hat el⸗ 1 Arſchien iſt etwas me . er 1 16 Ven ſchock. ; ?
an MW. —— dem ſelben zohlwe , ,. k
6