n n mmm, ,,,,
— 4 =
zur AII8emeinen Pre deß in dem neuen Seſetzbuche verſchiedenz Verfügungen ſich
welche der Franzoͤſiſchen Legislation zu nahe tre= 8 . ateinte] oder dem Dienſte nachtheilig ſeyen, was ich in der Abſicht der Eidgenoſſenſchaft liegen könne; in Betrachtung aber, daß dieſe abzuäͤndernden Verfüuͤgungen
in der erwähnten Note nicht bezeichnet ſeyen, e,. ö.
ntliche Gegenſtand einer ſolchen Unter hand 6 noch 63 bekannt ſey; — daß n neue Geſetzbuch neuerdings mit der größten Sorgfalt geprüſt worden, 3. daß dabei irgend etwas habe gefunden werden n . die vertragsmißigen Rechte der e , ,,. zu 3 . ten oder dem Dien ſt Sr. Maj. un vortheilhaft zu e g. — * ingegen der Grund ſatz der Abhangigkeit de 2 ſſ 2 ,,,
terhan
w,, e n e Eidgenoſſenſchaft auf
. entgegengeſetzten Grundſatz der vollkommenen Rechts⸗ ſt
von dergleichen Geſetzen ohne eine andere, als die va,
iſche Sanction dringen müſſe; in Betrachtung ferner, 2 Ser e. zufolge das neue Geſetzbuch durch das verfaſſungsmäßige Promulgations⸗Decret vom 5. Maͤrz d. J. ſeit dem J. Juni d. J. in voller Kraft und Wirkſamkeit be— ſtehe, mithin die Einführung (wise en vigueur) deſſelben eine bereits geſchehene Sache ſey; — daß aber insbeſondere die gegenwärttge Jagſaßung aus Mangel an Inſtructionen weder ein neues Previſorium fuͤr das Juſtizweſen der Regi⸗ menter vorſchreiben, nech die Wirkung des neuen Geſetzbuches ſuspendiren könne u. ſ. . beſchließe die hohe Ta ſatzung: „I. Es liege dermalen nicht in ihrer Be ugniß, der Note vom 3. Auguſt d. J. zu entſprechen, und eben ſo we⸗ nig an der Rechtskraft des neuen Militair. Geſetzbuches ſeit dem 1. Juni & J. etwas zu verändern, oder ein neues Pro⸗
viſorium im Juſtizweſen der Regimenter einzufuͤhren.““
„2. Der Eidgensſſiſche Schlußnahme, zu welcher ſich derpflichtet und genöthigt fand,
rn Votſchafter in verbindlicher
vom 3 2 * zu eröffnen, und in ten enthaltenen Gründe und au⸗
= —— 3** 1 erun en Irrt arzuwetſen, in welchem ſich die Kö—⸗ d, z me, Reer n 2 ſey es in Vezug der Be— CHaffenheit des neuen Stra. oder, ſey es n ü in Hin⸗ ſicht auf die wertrags mäßige und ſtaatsrechtlich. tellung der Eidgenoſſenſchaft und ihrer Defugniß zu Erlaſſung diefes Straf Geſetzes zu befinden eint. Geſtatzt auf dieſe ver, tragemäßige und ſtaatst echtliche Dtelly deren ſtandhafte BVerfechtung in angemeffenge diplomatiſcher Correſpondenz, ſo. wie die Ferm des icklichſten Verfahrens, dem Vorokt mit vollem Vertrauen dderlaſſen biens, rn derſelbe ſich an, gelegenſt dahin verwenden, daß die Lon Seiten Frankreichs
Vorort iſt beauftragt, dieſe
die gegenwartige Tagſatzung
dem Königl. Franzoͤſiſchen
Beantwortung ſeiner Note
ſchicklicher 6 r
gegen den neuen Coder erhobenen k auf ſich be⸗
en bleiben und die Königl. Regierung ewogen werde,
ur Vollziehung deſſelben bereitwillig Hand zu bieten.“
Portugal.
Se Der Conſtitutionnel meldet aus Liſſabon vom 12 Sent. Ser ausgewanderte Staf Parrati, ein Ganſilinʒ e derfforbenen Königs, hat die Kammer fran ſeiner Gemah, lin, eine Engländerin, hierher geſchickt, um Koſtbarkeiten,
die Gräfin in Portugal uruͤckgelaſſen her abzuholen. Vergeblich erſch len die Kammerfrau bei den nverwandten, a sar bei dem Druder des Grafen; ſie wurde allenthalben 6 e zurückgewieſen. Dom Miguel wird ſo gefuͤrchtet, 7 * ar die Verbindungen zwiſchen Brüdern aus Beſorg⸗ r den De dacht eines Einverſtändniſſes mit den Aus, e ö Cad. Von der Flotte liegen
1 n .
ben H in n . 57 ⸗ Miguel, Fayal und auf an⸗
er Truppen ans Land geſetzt wor den, um det Dauptffadt den auf Terceira aa nn, erluſt
ſo viel als möglich zu verbergen! om Mi die Rache, welche er nehmen wän, Ke n, auf. Acht aus Frankreich angeikemmenſ Jeſulten ſind in, 2 worden. Ihnen ſoll vie Erziehung Ter jungen Edel⸗ eute in dem Adels Collegium anvertraut werden.““ — Unterm 9. Sept. wied aus Liſſabon im Cour— zier fran gais gemeldet, daß die Einwohner von Angola Behen Dem Miguel empört und für Dom Pedro erklärt und daß der Gouverneur dieſer Portugieſiſchen Be,
2 ß 1 ſchen 68 tat s- 3eir ung Nr. 278.
ſtande widerſetzen wollte, getödtet worden
ſie
Bis zum nächſten Frühjahr
ſitzung, Nicolas d Abreu Caſtella⸗Branco, der ſich dem Auf⸗ Das Packetboot „Sandwich das Liſſabon am 13ten d. M. verlaſſen hatte, iſt in Falmouth angekommen, und 2 ihm Dom Carlos Mathias Pereira, ein Abgeſandter Dom iguels und, dem Vernehmen nach, Ueberbringer eines Ge⸗ ſchen ks an den Herzog von Wellington. Bei der Abreiſe des Packetbootes war die Nachricht von der Niederlage bei Terceira, durch die allmahlige Ankunft mehrerer zu der da e, Expedition gehörenden Schiffe, allgemein bekannt. ie Anhänger Dom Miguels waren anz außer ſich vor Verdruß, während man den Liberalen 2 Freude, obgleich ſich nicht laut außern durften, deutlich anſehen konnte. Die groͤßte Wichtigkeit legte man aber auf den Eindruck, den dieſes i namlich ſowohl auf die zurückgekehrten, auf die in Liſſa⸗ bon als Beſatzung ſtehenden Truppen; da bei den Einwoh⸗ nern, wie die Nachrichten ſagen, eine gleiche Stimmung herrſchte, ſo lberließen die Liberalen ſich der Hoffnung, einen allgemeinen Aufſtand ausbrechen zu ſehen. — Mit dem nach⸗ ſten Packetboote erwartet man zu erfahren, in wiefern ſich
dieſe n beſtaͤtigt habe. ach andern, ebenfalls in Englifchen Blattern beſtand die Expedi⸗
enthaltenen Nachrichten aus Liſſabon, tion gegen Sereeirg, als ſie St. Michael verließ, aus 3000 Mann. 3. Auguſt, heißt es ferner, wären nur 1165 Mann uͤb eweſen, und von dieſen, worunter viele Ver⸗ wundete, ſollen 609 in St. Michael, 309 in Fayal und 300 in St. George, Pico und Gracioſo gelandet worden ſeyn. Admiral 4 ſoll es noch nicht gewagt haben, vor Dom Miguel zu erſcheinen, und dieſer, wie man hinzuſetzt, ber das Schickſal der Expedition Thränen vergoſſen, und ſi
laut darüber beklagt haben, daß er keine Officiere hatte, 4 die er ſich verlaſſen könne. ; —
Turkei und Griechenland. Der Courier de
en moͤchte, die größten Anſtren * aus eigenen Huͤlfsmitteln ſonſt ubliche Unterſtuͤtzung der
concen- den
hend an, indem er ſeine Streitkräfte o aufgeſtellt hatte, daß ſie wäh' en
ande der
Todten iſt b de Geſhngenen bagegen nur gering,! kern 6
Generale und diele Subaltern. Ofſiel Und viele Subaltern⸗ ere. Von einer andern Seite her iſt Muſtapha Paſcha = Skodra, der unter ſeinen Befehlen ein Corps von 0, q Mann ver⸗
——
Vir theilen daſſelbe als ein cobeſi nd mit welche fag ⸗ haften Nachrichten den Tuacliſ en 2 um Been 8. worden ſind. ch re 8
2 3 2
auf das Militair em acht haben ſoll, als
—