s 124 n * . em 22 2 * 2

d

oͤniglichen An

die Wahlen zu derfllſchen und dieſem Vorhaben zugleich Po. daß man der Revolution auf Koſten pularitat zu vetſchaffen wuͤnſcht. Früher e fe, die ſehns, keine Zugeſtändniſſe mehr machen Sire, Sie Feinde unferer Inſtitutionen die Franzöͤſiſche Jugend mit haben Mitleid init Frankreich und dem ne gehabt, und Verläumdungen ünd Beleidigungen; ſie hannten di ſelbe auf. durch Ihre hohe Weisheit die Uebel entfernt, die uns be⸗ rüähreriſch, und verlangten blinden Gehorſam von ihr. Jetzt drohten. Frankreich hat unter Ihrer Regierung keinen Au» hat ſich Alles verändert. Wenn man heut dieſelben Teute genblick aufgehört, rahmvoll und gluͤcklich zu weil es * ſprechen hort, ſo iſt die Franzoͤſiſche Jugend die einzige gef ſtets Vertrauen zu ſeinem Könige gehabt hat, und dieſes ; nung, welche der Nation noch Übrig bleibt, und man kann Vertrauen auf deſſen Miniſter aͤberträgt. Indem wir dieſe ſoich nicht genug beeilen, ſie in die Kammer aufzunehmen. untert änigſte Vorſtellung ſchließen, ſey es uns noch erlaubt, Ein ſolches Buͤnduiß zwiſchen der heutigen aufgeklärten Ju, Ew. Maj. inſtändigſt zu bitten, Sich alle die Vorrechte Ih= gend und den Männern einer veralteten Zeit und eines längſt rer Krone ſorgfaͤltig zu erhalten. So lange Ihre Miniſter vergeſſenen Syſtems iſt aber ein Hirngeſpinnſt.““ Die für das Heil Ihres Thrones und für die Aufrechthaltung Gazette de Frange, welche einen Auszug aus dem Ihrer Aukoritaͤt wachen, kann Ihr Volk nur glücklich und Briefe des Hrn. B. Conſtant giebt, fügt folgende Bemer, friedlich ſeyn. Gute Miniſter ſind nur ſolche, die dem Koͤ⸗ kung hinzu: „Was will Herr B. Canſtant? Ein Miniſterium nige wohl dienen; und man kann dem Konige nicht wohl bekämpfen, das, wie er behauptet, Abſolutismus und Privi= dienen, ohne da nicht auch das Volk ſich der Ruhe und legien einführen will; dies kann aber ohne Staatsſtreliche Wohlfahrt zu er freuen hatte ; ö J nicht geſchehen, und Herr B. Conſtant verſichert, daß dieſe Der Précurſeur de Lyon meldet nach einem Briefe naicht unter nemmen werden kznnten. Iſt dies der Fall, ſo aus Marſeille, daß der dortige Prafektur⸗Rath den conſtitu⸗ ſchafft Herr B. Conſtant ſich ſelbſt Schreckbilder, nur um tionellen Wahlmännern hinſichtlich der von ihnen beizubrin⸗ ſie bekämpfen zu koͤnnen Was das . betrifft, genden Papiere manche Schwierigkeiten in den Weg lege, welches der Gegenſtand der 3 des ehrenwerthen wogegen derſelbe mit den Congreganiſten nicht ſo ſtrenge ver⸗ Deputirten . eyn ſcheint, ſo fehlt wenig daran, daß er fahre. . J Kaus der Subſeripkion der Bretagne nicht verfaſſungswidrige Der Cardinal / Erzbiſchof von Clermont Tennerre iſt Folgerungen zieht. Seine eigentliche Abſicht dabei iſt leicht am 2Iſten d. M. wieder in Toulouſe eingetroffen. zu errathen. Die Parthei, zu der er gehört, hat ein koſtba⸗ Das Budget der Stadt Lyon beträgt in der Einnahme res Monopol errungen; die der Schwache und der Furcht M, 17 Fr. Die Ausgaben belaufen ſich auf 5,070 360 Abgedrungenen Zugeſtaͤndniſſe haben derſelben einen großen Fr. Ueberſchuß H57 Fr. ; . . auf die Wahlen zugewandt, der zu eier Herrſchaft Es iſt kürzlich gemeldet worden, daß der Gräfin von la . geworden iſt. Dieſe Vortheile müſſen um jeden Preis be⸗ Fare in der anet⸗ Rochus / Kirche 120, 009 7 entwendet wahrt werden. Es frägt ſich nun aber, ob ron und worden ſind, Die Thüter ſind bereits entdeckt, und man ie Nation darein willigen werden, ſich ücken zu hat faſt noch die ganze geſtohlene Summit bei ihnen gefunden. * ö * achtzig tauſend Wähler ſich ihr abhangig K 7 zunſten des leitenden Ausſchuſſes begeben haben, und 5 5 ſich das demüthigende Joch einiger Demago⸗ mon zugehöriges Pferd, die Bahn (2052 Toiſen oder zwei . ſich h

laſſen ſoll. Dies iſt die große Frage, um die mal den Umkreis des Marsfeldes) in 3 Minuten 17 Se⸗ delt, und die fruher oder ſpäter ihre Löſung er cunden zurück, und gewann dadurch den Preis. Die „Pau⸗=

halten muß. . einem Worte, es frägt ſich, ob die Mo. ltne“ des 81 Leconte hatte nut Secunde mehr gebraucht. narchie, die wir vertheldigen, cer die Revolution, für. Das J 6 B. Con ſtant äamoft, den Sieg davon tra= * des Sklavenhandels überrieſenen Capitain . = Das Journal du Commerce. enthalt Folgendes: en zwelten

j ri u Zjähri⸗

J en * . 2

„Der Londoner Courier meldet nach der Morning, ger Verbannung, fo wie Beide zu einer Seldbuße von 12, l ſie zugleich fuͤr unfähig erklärt, je wie⸗

EFronicle, daß mehrere angeſehene Perſonen in England r. verurtheilt, und . Abſchriften einer Proclamation an die der auf Franzoͤſiſchen Kriegs oder . zu die⸗ Franz;öfiſche Armee erhalten hätten, Lie angeblich in nen. Von den 13 gröͤßtentheils farbigen Leuten, welche die Frankreich unter die Soldaten, um ſie zur Rebellin zu ver, Mannſchaft bilteten, ſind drei zu zſähriger und zehn zu keiten, vertheilt worden ſey. Der Courier fägt hinzu, daß 6monailicher Haft verurtheilt, die „Roſe“ aber iſt conſiscirt mwman nicht! wohl wiſſe, ob dieſes Aetenſtück der liberalen worden. ĩ ; ** ĩ Parthei zuzuſchteiben, oder ob es von den Miniſtern in der Briefen aus Tripolis vom 1. Sept. zufolge, beharrte Abſicht, ſich eine Waffe gegen ihre Feinde daraus zu machen, der dortige Franzoͤſiſche Conſul, Baron v. Rouſſeau dabet, ausgegangen ſey. Erſtens kzunen wir die Londoner Blätter ſeinen Streit mit dem Dey wegen der Papiere des Maſor nber die 5 jener Proclamation völlig beruhigen. Laing als einen National-Zwiſt anzufehen. * hatte ſeire Ware ſie, wie ſie ſagen, zahleeich vertheilt worden, ſo würde Flagge abnehmen laſſen und den Deſterreichiſchen Schiffs ſſie uns ohne Zweifel zu Geſicht gekommen ſeyn; fo aber ka. Capttain Francovich gedungen, um ihn mit ſeiner Famüiſ ben wir nirgends davon ſprechen hören. Zweitens müäſſen und den Vier, Conful Hen. v. Clairambault nach Frankrei

*

* wir bemerken, daß wenn dergleichen Machinatlonen wirk, zu bringen. Baron Reuſſeau hatte ſeine Landsleute n lich ſtatt gefunden hätten, man fie mit feder. Vahrſchein. 22. Aug. officieſl benachrichtigt, daß die Geſchäfte de. lichkeit dem Miniſterium als den Liberalen zumuthen mäßte. zöſſchen Conſulats dem Spaniſchen Vice Conſul Die . 3 16 Debufs der . der anvertraut blieben. 2 Vahlliſten und der Verweigerung geßtwidriger Sternen; 244 * E. , ern ſich gegen i n . . ergreifen Greoßbritanten und Irland. Vorſi . um ſich vor Erpreſſungen zu bewahren. London, 30. Sept. Geſtern hatten der Ruſſiſ Dot · Des ö chend, um ſich Hrn. von la Bourdonnaye vom ſchafter und Staf Matuſchen irſch ſo wie ſpäter ch der Halſs zu Hafen. Te , , Geſterreichifche Dotſchaftet, abermalige Cenferenzen a dem

Als Seltenſt ick zn der von 1316 Einwohnern ron Gre⸗ Grafen von Aberdeen. mnoble an den znig gerichteten Adteſſe, fingtrt die Quo⸗ Nach der Kapelle des neuen Königlichen ͤ ttidienne eine ander, mit Nienen Unterſchtiften St. James Park, die in achteckiger Form gebaut ö verſehen, und das Datum des , n des Geburts⸗ die Rayh Cartons gebracht werden, die ſich t int ges des Herzogs von we e,. bend, Q 1sßt die Un Hampton Court befinden. 2 heichner darkin unter Anderm agen „Eine Faction, die Im Giobe heißt es: „Die letzten, aus * 1

' Land ſeit 10 Jahren mit Krieg Wer iegt, volte ſich Quelie r chrichten aus Rio Jan ſol⸗

abermalg zwiſchen den König und ſein Voll ſtellen; ſie hatte len von der Art ſeyn, daß die Pertugteſiſchen 1 ſchon m 1 is durch ihre Cemplotte n ſere thenerſten Muſtitu, neue und große ngen wegen einer , re, a. Gleichwohl gas zrantreich feine Dofhhungen Anderung hähren können, die in Vezug auf dir Paaieſi⸗

nnd vertraute Ihrer Deleheit. Dieſe . ſchen Angelegenheiten in Dem Pedro s Cabfnet ven, fülun angen; Frankreich ſieht die Stufen des gen iſt. Dieſenige Parthei, welche in den Samm nm 2 , und ſolchen Männern beſetzt, die Vaiſer ſo feindſellg geſinnt ſchien, ſoll, dem Verne 1 lach, m Hauſe 3 dem nls des Lende gufeſchttg ergeben and; Wick, mehr an Macht verlieren, Di Per de es betrachtet n Verte auen ein Miniſterium, 26 it glieder tlinge, die früher zu der mi Unterſt ie o von Ew. Ma]. gewahlt worden ſind and die uns dafür bürgen, Qußſeriben ten ihre . nehmen müßten, ſollen J ö ĩ ) hlu w

—— ; ö. ö ** Naiſer vegelm aßige jn ihrem Unterhalt emn . * ö 1 9 33 bergleiche damit den gelern gegekenen uqhag and beſtäden fich Caher in einem Jau behaglichen K . mr e, Die Antunfſt der Kanſerin und die bee .

1

ö. *