2
4 JIJuhader
6
jwanzigſte
1
—
en — 6
Gnigin werden, wie die hieſigen Portugieſiſchen J „gleichzeitig mit der angenehmen . lors glänzendem Siege auf Terceira, dahin wirken, daß
om Pedrd entſcheiden dere tte zu Gunſten ſeiner Toch- ter thut. — Wohlunterrichtete und mit dem Gegenſtande ſehr vertraute Perſenen behaupten, daß eine Schiffsmacht ganz allein hinreichend ſeyn wuärde, in der politiſchen Waag—
Hale Portugals den Ausſchlag zu Gunſten des legitimen
errſchers zu geben.
2 r,, aus Liſſabon“, ſagt daſſelbe Blatt, „ſtellen die Lage Dom Miguels mit jedem Tage ſchwankender dar; ſeine Autorität ſcheiat jetzt nachgerade nur von auswärtiger Unterſtuͤtzung abzuhangen. Er hat durchaus kein Geld mehr im Schatze, und von der Tabacks-Revenke iſt auch nichts mehr zu erwarten, da die Mone pol Beſitzer ſchon Vorſchuͤſſe bis zum Schluſſe des Jahres 1851 haben machen müſſen“. Sckon lange war es der Wunſch der öffentlichen Beam
ten ſowohl als der Kaufleute und gewerbtreiben den Klaſſen,
einen Fonds zu ſtiften, um ihren Wittwen, Kindern oder andern Verwandten Jahrgehalte zu ſichern. Jetzt hat ſich hier endlich eine Geſelſchaft gebildet, in welcher man durch mäßize jährliche Beiträge dieſen Zweck erreichen kann. Es ſind beſonders Sun n Producte, namentlich Talg 2 2 die ſich jetzt auf unſerm Waaren⸗Markte geſucht = ten.
Aus Madagascar erfahren wir, daß der Zuſtand die⸗ ſes Landes ein fehr ungewiſſer und ſchwankender ſey; ſeſt dem Tode Radamäh's hat der Handel faſt ganz aufgehört. Dir Ermordung Ves jungen Prinzen, der vor wenigen Jah⸗
den in einer Art von Geſandtſchaft England beſuchte, hat
die Gemüther dort ſehr aufgeregt. Er wurde von 1 Sol—
daten ermordet, die ihn, während er ſchlief, feſtbanden und
m einen Speer durch das Herz ſtießen. Das Land war
n einem ſolchen Zuſtande der Verwirrung, daß man binnen 8 . r. 9
on, et. Se. Königl. Hoheit der Herzog von
Suſſ⸗ hat vor einigen Tagen eine di. nach Wales 8
Lord Manor, begieitet ven 5 Depntir ten Britiſcher
von Perrugieſiſchen Ooöligatisnen, machte ge ern dem Grafen von Aberdeen feine Au wartung, .
demſelben eine Denkſchtift. — Den Vernchmen nach iſt di
Deputation von Sr. Herrlichkelt ſehr gut — y —
den, und Portngieſiſche Obligationen ſind deshalb anch an der heutigen Boͤrſe merklich beſſer gegangen.
; Der Ruſſiſche Botſchafter machte vorgeſtern dem Her⸗ rege don Devonſhire auf ſeinem Landſitze einen Beſuch. Den ? 2 von . gab am Mittwoch in .
ner, bei ü chem ſich der Oeſterreichiſche Vot⸗ 2 Vom Ober⸗ gangen, 3
Befehlshaber der Armee iſt der Befehl er⸗ d Die in tropiſchen Climaten ſtattonirenden Regi— e Rectuten aufnehmen durfen, die noch nicht das
mentẽrn 86 reicht haken; dagegen ſoll es dieſen Regi—
= avallerie ausgenommen — geſtattet ſeyn Recruten von 5 genom 9 h, lichen weg * , alſo Ein Zoll unter dem gewöoͤhn— ig
den, nur vc ſlg geſuukelkenr, Wurden iſt vorgeſchrieben wor- des ſie ciren ſoſchen De en deer m e. das Zeugniß geben,
23 deen n fenden die ſich unter dem Den in laſſen, die Grafſchaft als im unruhi
d ju erklären und die n,, , uchen, mit we at der 8 ven Northumberland ſeine gane, me,, eit einverſtanden. ü e nn,,
neuen Pelizei⸗ Soldaten iſt bereits Einer vor de geſtellt, and wieder abgeſetzt worden, weil man Eße betrunten, und in fehr liederlichem Zu,
n auf der Sefunden hat. — e Theater i . Winter — — 3 — . aris,
far die ſen ein 7 lim ee; 2 ler des hr. Eiviale in
Herr Ca bat hier —— , n. . der beka 1. h , . 7a ef, bet aer gigen Teen und alb vorwärts laufend ; , Sur de, halb lk, in? Stunden 21 Engl. W , Nächten ni —= un? 9 eilen legen und dabet 260 Steine, e immer eine Elle von — trennt auf dem
egen ſollen, mit dem Munde aufnehmen 7)
; Der Ceurier erzählt, daß iu dem ; Drogan a Ilz Orig nal rie fe, zum Theſſ dn Helligen, zum
oyaliſten 2 2 ; vom
che Oyerationen mit Glück aus ⸗
Archtve des Hauſes
el , d wm
faͤltig aufbewahrt werden. Es ſollen ſich nter heiligen Antonius, 24 vom ajetan, 8 von St. Tarl Borroinäus, mehrere von der heiligen Catharina von Sieng, von Thoms von Aquni u. ſ. w. befinden. In Blackburn hat man in einer alten Bibel eine No⸗ tiz gefunden, derzufol d Sept. 1776 zwei Stuͤck Druck-Kattune mittlerer Gattung far 5 Pfd. 9 Shill. 8 Pence verkauft hatte, mit der Be, merkung, daß dieſes die erſten ſeyen, welche in England fa= brieirt worden. — 2 koſtet ein Stuͤck dieſer Gat. tung ungefaͤhr 57 oder 6 Shill. . ;
Heute fand mehr Frage nach beſtem Weizen ſtatt als
die
ö 22 vorigen Montage. Gerſte ſcheint der ſtar⸗ ken
ufuhr wegen niedriger gehen zu wollen, indeſſen wurde
tage; mit Hafer war es beinahe derſelbe Fall. An Markt gebracht würden: aus England: 5600 Quarter Weizen, 3020 Q. Gerſte und 7350 Q. Hafer; vom Auslande: 5,00 Q, Weizen, 60h Q. Gerſte und d,é700 Qu. Hafer; aus Irland: 850 Q. Hafer; Mehl: 4800 Säcke. ᷣ
— — London, 2. Oct. Die Vereine der Arbeiter greifen immer weiter um ſich, und durften mit der Zeit * efaͤhr⸗ lich werden, beſonders da die Fabrikherrn ſich in ö. allen Zweigen durch die Noth bewogen ſehen, den Lohn bis auf einen Punkt herabzuſetzen, wobei die Arbeiter nicht leben koͤnnen. Zu Naneaten bei Conventry brach vor Kurzem ein Aufſtand unter den Band-⸗Fabrikanten aus, der zwar bald gedämpft wurde, aber doch 3 was außerſten Falles zu be⸗ ſarchten ſtehet. Es ſind fuͤr dieſe Woche mehrere Arbeiten Verſammlungen in den nördlichen Gegenden angekuͤndigt, und zu Dublin hat man eine Verſammlung der bemittelten Ein⸗ wohner zum Vortheil der Menge unbeſchäftigter Fabrik -⸗Arbei⸗ ter der Stadt gehalten. Alle Parthei-Anſichten wurden bei Seite geſetzt, und Shiel gleich dem Orangiſten Moore, rie⸗ then jeder von ſeiner Selte, was ihn fuͤr die armen Leute das beſte dünkte. Doch war es unmöglich, mehr zu thun, als eine Subſeription ju eröffnen, um ihnen fur den Augenblick Brod zu verſchaffen. Allein die Nothwendigkeit, eine geſetz⸗ liche Armen-Steuer einzuführen, ſchien Manchem einzulen ten, und bei der naͤchſten Seſſion wird wohl etwas in dieſer Hinſicht geſchehen. — Im Uebrigen iſt es außerordentlich ſtill im Lande, denn obgleich man hier und da einige Beſſernn im ben und Fabrikweſen waͤhnt, ſo iſt d im Allgemeinen nichts davon * emerken. — Bei dem gänz⸗ lichen Mangel an politiſchen Begebenheiten, macht die Ein= führung einer neuen Polizei in die ſer Hauptſtadt gewiſſer⸗ maaßen Epoche. Die alten kw l ſind in zehn Kirch⸗ . abgeſchafft und an ihre
telle ein Corps von unge—⸗ ähr 900 rüſtigen Männern getreten, welchen die öffentliche Ruhe bei Tag und Nacht anvertraut iſt. Es bedarf keines Beweiſes, daß eine ſolche Anſtalt in ihrem größern Gan weit wirtſamer ſeyn muß, als das alte vereinzelte Weſen, und wir durfen uns daher nicht beſchweren, wenn uns dieſe beſſere Bewachung etwas mehr koſten ſollte. Doch wird es einige Zeit und Mühe erfordern, das Volk, welches ſich aberall ungern vom Alten und Hergebrachten trennt, an die Neue= rung zu gewöhnen; beſonders entbehrt es che
heiſſern Rufes, welcher ihm des Nachts die Stunden verkünden pflegte, für die Diebe aber den Vortheil hatie, daß ſie immer den Wachter kommen hörten, dem man noch, um es den Dieben recht beguem zu machen, gewöhnlich einen weißen Roquelaur r Auch die neue Polizei
eint und beſonkers weder 9 rei . . bäſolbet zu ſeyn; beidem aber laßt 15
zicht abhelſen. * von . — 2 d Delenſis Vertrag mwiſfen, weicher wiſche
e , e f, uer Hofe abgeſchloſſen worden 2 3 und worin erſterer ſich anheiſchig macht, Dom e feine eigenen Unterthanen zu unterſtätzen, im Fall dieſe gegen ihn auflehnen ſollten. — De untſchland. , . — * Ge. ar e, , nn, mice, Kanzler, dem Director des Lehn — nr, Hartmann, bisherigem Kron. Ir⸗ . Nah — Wan menthur⸗ Kreuz, und dem Ober⸗Tribu⸗ bienſt⸗ Hep ö chter, zeitherigem Ritter des Lidl Ver, heimen Le snes bie dem Seſchähtsträger zn eondon,. Ge
gationsrath und Kammerherrn Grafen v. Man⸗
dels loh, das Ritter⸗ Kreuz Höch * — itter⸗ Döchſtihres Ordens der Wur— tembergiſchen Krone zu verſeſſen . w
egen
ſich
Sodann haben Höchdieelßen durch ben Otde ma, we,
K ö
beſte Gattung eben ſo theuer bezahlt als am letzten Mon,
hell von anberen fronten Perſonen geſchrieben, ehr ſorg ; ſe ü 6 . der Eigenthamer derfelben am i3.
am letzten Markttage, und willig bezahlte man fuͤr ſolchen
*
ungern des zu
Kanig. Majeſtit Gabe ⸗