M 281. Berlin, Son nate nd den 19ten Oetober ö 1829.

Amtliche Nachri ch ten. Lis mas Kenne nicht anders Hrn, betrübt uns auch Kronik des Tages. Grund ſateg zn erten hen, woraus ein ſalſche⸗ Syſtem

egangen iſt, i thwendig, daß di . Seine Köͤnigli Majeſtat den Major außer ö. ſich * 2 6 P . 233 y 2 4 , des Frauſtaedter

der 232 hat verdrießen, wenn man durch tauſenderlei Rank. 9 Val r bc „in ernennen geruhtt. dein Intereſſt des Thrones Laſſelb. thun wollte, D l, 1

20 x K. —— in dem 2, akobinismus thut. Hoheiten in⸗ Es dies wärde zu gar nichts führen und 'önnte, wen es enn m,, and Kal ſind von hier nach Wei, einmal gute Wahlen ſchafft, das zweitem al e gn, mat, Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht nach dem chie ins Verderben ſtürzen; es hieße überdies eine Unredlich⸗ Haag abgegangẽn. w 3a. 2 4 glich licher w i von 2 2 ne niſterium n arten, das, Angek e. der Wirkliche Geheime zig, es daran nkommen laſſen will, wi e, , ,. k von Bern ſtor ff, , K ſ ann . , aus

ind d Du rchger eiſt: Kaiſerl. Ruſſiſche Feldjäger, Fahn⸗ 3 n , r 6 , als Courier von St. Petersburg kommend, Ein Abonnent der Gazette de Franee macht Den⸗ s Brüſſel nach London. . nigen, welche den Miniſtern mit der

Budgets drohen, 2 Demerkungen ; „Fur 1 * *

bie man vielleicht glauben möchte. Um das Irr 1

; Budget bewilligt, Geſetzt, die Kammaerr verweigert das Bud⸗ = ; ö get für 1831, ſo giebt es vom 1. 1 keine 3 eitungs⸗Nachrichten. directen Steuern mehr. Ezſ't nun der. 1 j im Monat December 1830 auf, ſo gäbe es am 1. Januar Ausland. . e , , n,. da ſeit einem Jahrẽ ; ron ihnen den Wahl, Zins entrichtel tte, und die n, ö 12. 21 H. ö. un gem ige Regierung wär ſotten Sen, . ü aris, 2. Oct. ſeſtaͤt d i rden . . ei . 2 w . . = 2 erwiedert ö. , 7 Hurcht 83

r verweilim, und am 10ten wieder nach ches das verſteinert D Gan. Sal Clead ĩ 3 8 eine neue Entdeckung gemacht; ſſe . 8 iſt, wie man vermuthetz, an utirten dem des Repra

1 11 7 ieden r lbſt, das Budget zu bewilligen. Gehe lieber Alles zn Argenſon, 23 ( . De ra e L r ** . ** nicht; dies iſt in r

werden. Der miniſterielle Can, Meinung. Die Gazette mag indeſſen ganz ruh ſeyn. Die nur g D ern nr, nn.

w ſten ſind permanent, und eine egierung ieſes ltat abermals der Sora ü . za, indem di 3 Wee, der royaliſtiſchen kann nicht ein ganzes Jahr ohne Budget zubrin⸗

ner Wahle, nn bann 3 'gium 600 Wahl, gen. Wir glauben daher keine Urſache zu haben, fur die

lich liberale eſchenen eren! g, und namentlich Verfaſſung beſorgt zu ſeyn; die Verweigerung des Budgets

; ird nicht« weiter als eine Veranderung des Miniſteriums Eben die ſes Blatt zußert in 3 . . äber den elben Gegen taube e nem andegn Aufſatz Azur Faige haben.“

e Haben jwel hene Deputicis von ihren e, ,. ie Gazette de Fran ee iſt durch die (geſtern erw zer

l Haupt Redacteurs des Journal

Dernour und gegendte] gewannen. V t 8 2 gare 6 n . geſtellt; ſie meint, es ware eren noch mehrere, md hieraus ſchließen ſie Ehn, daß Frank, danach noch immer 3 d rtin .

eich devclutionnaiz ſey, Und daß die Revolution nochwendig Redaetoren der ſiörigen Oppoſitisns- Blatter verabtedete, nut

1 erringen müſſe. Wir unſererfeirs behaupten, vielleicht nicht (wie ed Y, an beſt imm ten *

ö 2

t e verhan⸗

, , dg ü enen, Oi, ea

dem Qrundbeſite deruh Zeitung fordert ſonach nn auf, ge, leg ou

erklaren, ob er berhaupt mit den andern Redaetoren keine

e Deſtehenden ju thun; er iſt dem Pan? Verabredungen treffe, und ob eine ſolche nicht namentlich in

224

57. 9 * . . ö. * .

23 *. * ö ö . 5 2 ö.

3895 **

73 ö . ö ö ö

ö. . 7 =

* uotidienne Parthei fuͤr die Ga ette 83 3 2 en brer Behauptung völlig bel? San ganzen ge belßt, daß dez bisherige Geſanste in Florenz, Herr

. von . zum Vorſchafter am Wiener Hofe drnänn Die ,. daß . , n. ournal des Debats enthalt eine ſehr vor⸗ celbafte mit

; . . * ' ⸗— ö .

ö. 6 * ' ö 3. 9 35 ö

32 33 735 2 4 . ö 33

. . .

3 246 urtheilung der vor Kurzem in iwei Bänden er⸗

das ͤ tereſſe enen Vorleſungen des Prof. Villemai das Antereſſe der 3 . Literatur. Den * bel, blen ee, dee er.

ĩ eidenſchaften J dauptgegenſtand der dies ſahrigen

orte, alle jene dee utionnajren Inte die ſich Hernfann en bildete die ö 2 Wiſſenſcha hrig. * . die Staatsgeſchaſte und ingbeſondere? die politiſch. Der ed

engen. Es iſt ganz natir, ſamkelt im achtzehnten Jahrhundert. Einige achtun⸗ , , d, re r nlſſs repräſentirt wird, gen ber die Geſchichte Ter Kritik gingen als Einleitung ö *

. 32 ö 283 55

25 ** ** . J 8

at nach, repräſentirt werden voran.

K

nung und Unruhen, begehrt der Ang der Vretagner Sußſcription ſtatt gefunden

2