Project des
2 des räſentan uſes empfangen und ſoll nun auch dem Senate vorgelegt werden.
Aus Bermuda n. wir Nachrichten bis zum 20. Aug. Die Frage, ob der ſchwarzen und farbigen Bevölke—⸗ rung jener Inſel Unterricht ertheilt werden ſoll, hat die hef⸗ tigſten Discuſſlonen dort zrregt. Die lauteſte ſcheint eben ſowohl als die zahlreichſte Parthei gegen die Maaßregel ge⸗
nnt n. 4 * * *. = gr n. aus Madras, vom 3. Mai zufolge, war
der Ober⸗ Statthalter von Oſtindien, Lord Wm. Ventinck, am 2. April in der beſten Gefundheit wieder zu Calcutta ein, zr, nachdem er Penang, Malacca, . Mer⸗ gui, Tapoy, Amherſt, Mulmein und Akjas befucht hatte. Man befürchtete einen ſchlechten Ausfall ver Indigo-Aerndte. e Franzöſiſche Kriegs, Corvette „Zelce“ war um die Mitte Aprils zu Pondichery eingelaufen, wohin ſie den neuen Statt alter, Flotten ⸗Capitain dè Melay, brachte. in, da
Oberſt Tod hat eine ſehr leſenswerthe — * 2 Nadſputana (dem Lande der Ratßutten in Hin i., . ausgegeben. Der Verfaffer iſt lange unter t, ** . weſen, und hat ſich große Verdienſte um deſſen Civil und Militait· Organ iſatlen erwor den, fo daß die erſte Frage eines Vasbutten, ſo oft er inen Engländer ſieht, lautet: „Wißt
; en Tod?“ ; Ihr Fare en s. Regierung hat Aufforderungen erlaſſen, ſich unter ö . lader. nenen Le, lonie Ferbinandina de Juzus, an der Sæloküͤſte Cubas, an, zuſtedeln. Der Cavallerie / Oberſt, Ritter von Clouet, Stif⸗ ter dieſer Eolonie, iſt zum Gouverneur derſelben ernannt, welcher Poſten auch auf ſeinen Sohn uͤbergeht.
n mehreren hieſigen Blättern las man vor einiger Zeit ſehr ausführliche Beſchreibungen von Neu⸗Süd-Wales, die das glückliche Klima dieſes Erdſtrichs nicht genug zu er, heben . So wählte ein Reiſender unter Anderm, daß er während einer Winter-Nacht in Paramatta ein Gefaͤß mit Mülch unter einem Baume in ſeinem Garten habe ſte⸗ hen laſſen. Am andern Mergen habe er die Milch in bi ſchönſte Eis Crame verwandelt gefunden, zu gleicher Zeit aber auch von dem Baume darüber die hertlichſten reifen Apfel⸗ ſinen gepflückt, und dazu gegeſſen. Sehr oft ſind im Win, ter die Birnen und andere Demmer Früchte zum zweiten Male gewachſen, und lieferten eine neue Leſe. Merkwuͤrdig . die bedeutende Zunahme der Bevölkerung, ſo wie daß be⸗ onders, und zwar nicht blos bei den Menſchen, ſondern auch bei allen Hausthieren, das weibliche Geſchlecht faſt drei Mal ſo viel durch Geburten zunimmt, als das männliche.
In der geſtern, zum Beſten des Covent Theaters ſtatt gefundenen Moarts — ö n. cher Sprache, ſang Mad. Malibran Garcia i; Parthie der
ſanne, und hat ſie ſich an die fem Abende zum Erſtenmale vor unſerm Publikum in ſeiner Landes Sprache vernehmen laſſen. Ihre Leiſtung wurde um ſe beifalliger aufgenommen, als ſie einen ſchoͤnen wohlthätigen Zweck hatte.
Zwei Wettſchwimmer ſind kur lich eine Strecke von 100 (Engl.) Meilen in der Themſe 3 vollen 14 Stunden geſchwommen. Die Wette war nicht unbedeutend, die ſie mit Anderen dadurch gewonnen haben.
w Nieder lande.
Brüſſel, 4. Oct. Die Gazette des Pays-Bas enthält eine Königl. Verordnung vom 2. Oet. in nachſtchen, zwei Artikeln! „Art. 1. Um die in Unſeren Verord- nungen vem 20. Juni enthaltenen Beſtimmungen, ſo weit 21 Dedir fniß es verlangt, zu vervollſtändigen und zu mo— e , enen 2 * 3 2 ihr biſchoöf⸗ nar eröffnen, ogleich mit der Organiſation
3 beſchãfrigen können, wie dieſeibe durch 8 2Aten Ar⸗ onvention vem 18. —— 1827, und durch die
r e emrer deſſelben Jahres beſtimmt iſt. fen — — 83 hien, 42 vel uslande gemacht haben, un
er er ,. 180 zur 2 in die biſchoͤf⸗ Unſerer Verord meiden werden, von den Beſtimmungen , 8 3 182i indem Kit ſi gung im Auslande ſtudirt —— * vorgang igen Genehmi⸗
Ds Serücht, deß einer der Sculdigen, welche den be—
deuten den Diebſtahl im Palaſt, S einzen von Hranien begangen R 22 in 2 r fe ——
ſey, hat ſih nicht deſtatigt.
rrn Calmon 12 bereits die Geneh⸗
8 ; * 233 Deutſchlan d. . Koburg, 1. Oet. Heute, des Morgens gegen 5 Uhr, ſtarb nach einem langen n,, . 3 . Fuͤrſtin und Frau, Frau Karoline Ulrike Amalie, Prinze von Sach ſen⸗Koburg⸗ Gotha, Decaniſſin des Stifts zu dersheim, Vatersſchweſter unſers Durchlauchtfaſten ogs. Hoͤchſtdieſelse hatte am 19. October 1753 das 3 der Welt erblickt, und würde alſo in wenig Tagen ihr 76öſies Lebens, jahr erreicht haben.
Zur PBezeigung der allgemeinen Trauer iſt die Einſtel⸗ lung aller 3 und das gewöhnliche Trauer— gelaͤute auf acht Tage angeordnet worden. Der Hof legt ſechs Wochen hindurch, in vierzehntägigen Abſtufungen, Trauerkleidung an. Die Beiſetzung der Fürſtlichen Leiche wird nächſten Sonntag, den Aten d. M., Morgens 7 Uhr ſtatt finden. = 1
an⸗
— ö
Schwerin, 5. Oet. Se. Koͤnigl. Hoheit haben einen
allgemeinen Landtag auf den 10. Nod. 8d. J. in der Stadt Sternberg anzuſetzen beſchloſſen. machenden Propoſitionen . I. Die ordinaite Landes⸗ Contribution. II. Die Beduͤrfniſſe der allgemeinen Landes, Reeeptur / Commiſſion: III. Die endliche feſte Beſtimmung der Heimath und des Heimathsrechts, mit Ruͤckſicht * die Mittel zur Verminderung der Armuth. JV. Die Verbeſſe⸗ rung und Einfüuͤhrung der Stadt, und Stadt- Pfand⸗Bücher. V. Das revidirte Rekrutirungs⸗Reglement.
Mannheim, 2. Oet. Den ten d. M. begeht die hieſige Buͤhne das denkwuͤrdige Feſt ihres funfzigſährigen un= unterbrochenen Beſtehens. Zur Feier des Tages wird Schillers Wallenſtein aufgefuͤhrt.
Nachrichten aus Griechenland.
Der Courrier de Smyrne ge Folgendes als die Veſchluͤſſe, welche die Griechiſche ſational, Verſammlung vor ihrem Auseinandergehen angenommen habe: „Nachdem die vierte National ⸗Verſammlung die Beweggründe, welche die 58ſte Regierungs-Acte vom 10. Januar 1828 veranlaßt haben, reiflich und gruͤndlich erwogen; nachdem ſie über den von der Regierung am 23ſten v. M. gehaltenen Vortrag, ſo wie über alle auf die proviſoriſche Organiſation des Staats in ihrem gegenwärtigen Veſtehen bejügliche Verordnungen berathen hat; — in der Ueberzeugung, daß es unter den ſchwierigen Umſtaͤnden, welche den Staat im Januar 1828 umlagerten, unmöglich war, ihn anders als mittelſt eines rer , Syſtems zu regieren; — in Betrachtung end⸗ ich, daß es bei der momentan kritiſchen Lage, in welcher ſich die Nation noch beſindet, und in dem Au wo das
Ende ihrer langen Leiden und großen Opfer heränzunahen
ſcheint, nicht anders moglich iſt, das Ziel der Laufbahn, d. h. die Aufſtellung von auf feſten Grundlagen beruhenden Fun= damental / Geſetzen, zu erreichen, als durch die Fortſetzung dieſes den Uunſtänden angemeſſenen proviſoriſchen Syſtems — decretirt die vierte National-Verſammlung: 1) Die am 18 Januar 1825 in Aegina bekannt gemachte Acke der Re—⸗ gierungs-Commiſſion wird beſtätigt, insbeſondere in dem, was die nachfolgende Beſtimmung .
am 20. Januar 18253 publicirten Iſten Artikel der die gegen⸗ wärtige proviſoriſche Regierung conſtituirenden Aete die Commiſſion ihre Arbeiten einſtellte, ſo wird dieſelbe durch eine andere, ebenfalls aus 27 Mitgliedern beſtehende, unter dem Namen „Senat“ erſeßt. 3) 21 Mitglie⸗
der des Senats ſollen durch den Präſidenten Griechen.
lands aus einer Liſte von 63 durch die Verſammlung vorge⸗ ſchlagenen Canditaten gewählt werden. Die Ernennung der
andern ſechs Mitglieder iſt dem Präſidenten anheim geſtellt.
) Die im Falle des Ablebens oder der Abdankung 177 erwählenden Mitglieder des Senats ſollen von 2 23 . denten obigem Artikel gemäß gewählt werden. 5) Der Se— nat wird bei allen nicht rein miaiſteriellen Ernennungen mit ſtimmen und zu dem Ende die Regierung ihm die geſchehe⸗ nen Ernennungen vor ihrer Bekanntmachung mittheilen. Dleſe Ernennungen haben lbrigens Geſetzeskraft. 6) Falls der Senat mit der Regierung über die von dieſer geſchehenen Ernennung getheilter Meinung ſeyn ſollte, ſo bleibt dieſelbe demungeachtet gültig, muß aber vor die National- Ver ſamm—⸗ lung gebracht werden. 7) Ein Anderes iſt es, wenn von Verordnungen die Rede iſt, die auf National Beſttzungen
oder auf die Territorial⸗ Grenzen des Staats Bezug haben.
Ueber dieſe Gegenſtände kann jeboch nur nach erfolgter Einrichtung des Senats ein Decret erlaſſen werden. 8 Dag
den Syſtem beibehalten werden, mit
inzufügung der von der Erſahrung an die Hand gegebenen
Veranderungen. Die
Die den Landſtaͤnden zu
it e en ſoll einſtweilen nach dem See, n beſtehen·
2) Da nach dem
.