——— ——

; 22 . . 2

B , .

36 A1I82 1mm preuntiſchen Staats- 3eltung Nr. 282.

*

; roc, beträgt jedoch meiſtens 6 bis 8 Proc. Sie Händen, und durchhieb jedesmal den Hals mit ſolcher Leich⸗ * 261 aus auf Stütmanern, eren öhe oft zwiſchen tigkeit, daß die Sabelſpitze vom Pflaſter 2 * 15 und 36 Fuß beträgt. Außer der Reußbrücke, deren ſtei, Kopf, welcher oft einige Schritte weit hinkugeite, wurde ſo⸗ nerner Degen 30 Fuß im Lichte hat, nd 15 Gewölbe don dann, dem Enthaupteten ſo unter den Arm geſteckt, daß 6 12 Fuß Breite, und S5 kleinere Durchläſſe zum Waſſer, das Geſicht nach den Fuͤßen gerichtet war. Den Nicht Mor ablaufe angebracht. Die Straßenbreite ohne Gräben iſt lems wird der Kopf zwiſchen dis Fuße geſteckt, Ein Bogen 18 Fuß, und die untere Seite mit ſteinernen Abweiſern und —— in Ferm eines Herzens geſchnitten, verkundigte das hölzernen Lehnen verwahrt. Der Entſchluß zu dieſem koloſ⸗ erbrechen des Delinquenten; man legte es auf deſſen otper, ſalen Werke gereicht unſtreitig der Regierung des Kantons und ſo blieb beides zur Schau liegen. Früher dauerte dieſe Schau Uri, und die Ausführung ſelbſt den Ingenieurs, und der au, drei Tage, jetzt aber werden die Körper ſchon am frühen Mor ßerſt verdienſtvollen leitenden Behörde jur großen Ehre. gen des andern Tages ins Meer geworfen. Die Zahl der

Die Straße von den Grenzen des Cantons Uri bis auf neuerlich Hingerichteten 4 509. überſteigen. Unter dieſen den höchſten Punkt des Paſſes, und von dort bis Airolo in befinden ſich ib der erwähnten Zanftevorſteher, alle übrigen einer Länge von 16,809 Meter, iſt von dem Herrn Landam— Zunftvorſteher wurden ihres Amtes entſetzt. Ein Jude, der mann und Ingenieur Meſchini projektirt, und demſelben auch mit einer Tuͤrkin einen iebes handel gehabt, wurde gehängt. der Bau voön der Regierung des Cantons Teſſin, um die Ein Grieche, der gegen einen Schneider geäußert haben ſollte; Uebernahmsſumme von 1,560 009 Mailänder Lire Übergeben So, machſt du immer noch ſoſche Hoſen ?“ ( Pantalons fuͤr worden. Es unterliegt keinem Zweiſel, daß bis Ende des bas heue regulaite Militair) wurde enthauptet, und elne kuͤnftigen Jahres dieſe Straße vollendet ſeyn wird, indem Türkin, die Brand ſtiften wollte, warde, in einen Sack ge⸗

bereirs jwäl Bräͤcken, der größte Theil der Stützmauern, hüllt, aufgehangt. Ein ahnliches Schickſal hatten zwei Tur⸗

die Erd und Felſen⸗Präparation beendigt ſind. Die Unkoſten ken, die vor etwa 16 Tagen das erſt in dieſem Jahre vol⸗ des 1 8 Göͤſchenen bis Airolo, werden ſich lendete Schloß des Großherrn, Iſchengelkoe, auf der Aſiari⸗ demnach gegen 1,160 000 Schw. Franken belaufen. ſchen Seite des Kanals gelegen? in . ſtecken wollten. 38calten Nur ein Beiſpiel weiß man, wo der Seraskier, der die Ver⸗ ; höre ze. leitet, und ſeit einigen Tagen zum Setraſem (ober, Rem, 26. Sept. Briefe aus Neapel vom 2ſten d. ſten Befehlshaber) erhoben wurde, eine Ruckſicht eintreten M. melden, daß der Ritter Den Gomez Labrador, außeror«, ließ,. Ven Begnadigung war keins Rebe. Einer der verur⸗ dentliche Sotſchaſter des Königs von Spanien beim Päbſt, theilten Janitſcharen bat, ihm das Leben zu laſſen, er habe lichen Stuhle, welcher ſich dorthin begeben hatte, um ffir ſei, eine Fraũ und ünf Kinder zu ernähren.“ Dar Seraskier nen Monarchen feierlich um die Hand der Prinzeſſin Donna ließ die Frau und Kinder holen, und ſprach; Deine Maria Chriſtina anzuhalten, am 8ſten wieder abzureiſen ge⸗ Kinder ſind nun meine Kinder, und deine Frau erhält mo⸗ dachte, und daß 3J. MM. der König und die Königin mit natlich ſo viel von mir, daß ſie leben kaun. Somit iſt deine der Prinzeſſin Braut am Ihſten die Neiſe nach Spanien an, Sorge gehoben. Die Kinder wurden ſogleich in das Harem treten, und durch unſere Stadt kommen wollten. des Sergskiers gebracht, ihr Vater aber .

T2 2 Der Courrier de Smyrne enthält folgende Nach⸗ * richten aus Kandien, vom 5. und 20. Aug: Nach einer Aus einem * der Allgemeinen Zeitung mitgetheil, Waffenruhe von einigen Wochen 2 die Griechen von ten) Privatbriefe aus e, e vom 11 Sept, ent, Sfalia und aus den Bergen von in den * ehnen wir über die neuerd, ugs att gehabte Verſchwörung gen des Juli plötzlich Mann 93 und 6r⸗ der Janitſcharen, und die zur Unterdeückung derſelben erfolg * Arcanes, Elidi, Aſens und einen am ſuͤdoſtlichen ten 6 kungen, Nachſte endes: Die neue Verſchwörung bes SGebirges gelegenen, bis 3 Stunden von der Jan . kumpel t, ſie wurde jedoch kurz vor ihrem AusbruchH Tuͤrkiſchen ngen ndert, 10 Muſelmänner getöd. = . Zweck ſoll geweſen ſeyn, alle Großen des tet, und mehrere Auf die Nachricht von kee eichs, ſo wie alle hier 3 Franken zu ermorden, Ueberfalle verſammelten ſich die Tuͤrken der Stadt in großer und die alte Ordnung herzuſtellen. Allein man verfuhr ge, Anzahl, und verlangten, ſich zu rächen. Der Seraskie Su⸗ gen dieſe Menſchen mit einer Feſtigkeit, die nur der gegen, leman,Paſcha ſah'ſich gendothigt, zu erlauben, daß 3009 wärtigen Regierung eigen ſeyn kann, Die Veſitznahme ben Ran ungefähr nach dieſen Dörfern marſchittin, um die Adrianopel mag den Muth der Janitſcharen, im Vertrauen, Griechen daraus zu vertreiben * ergriffen auch bei An, daß ſie von den Ruſſen unterſtützt werden wurden, 2 des Türkiſchen Corps die Flucht, wurden verfolgt, haben, indem auch die Vorſteher der Zunfte, welche von jeher und verloren dabei einige Mann. Da bie Türken gehört mit den Janitſcharen in inniger Verbindung ſtanden, in die, hatten, daß die Griechen in Arcanes beim Toöbten der 19 ſem Augenblick dem Aufgebot, die Waffen zu ergreifen, und Muſelmänner behülflich geweſen ſeyen, hieben ſie zur Ver⸗ ſich um die heilige Fahne zu verſammeln, peremtoriſch den geltung eine gleiche Anzahl Griechen nieber, plünderten? * Sehorſam verweigerten. In die ſer kritiſchen Zeit begann die nige Häuſer, und kehrten dann nach der Stadt zurück. Der Verhaftung der H . er Jan itſcharen Vesſchwörun und Seraskier, welcher von der im Volle beſtehenden Gahrung ihre Hinrichtung zu Daub⸗Paſcha, wo ſich der Seras kier . nſtliche Folgen befürchtete, gewährte der. ganzen 2 ö 3 Erſt als dieſe Häupter bei Seite geſchafft waren, ſchritt Vevölkerung in ſeinem Pallaſte cinen ufluchtsort. Die man zur nr enn der übrigen Verſchwornen in Konſtan— Hriechen blieben ſo lange unter ſeinem S utze, bis die Gemu⸗ Anepel, und es ſinden hier noch alle Tage Hinrichtungen an ther ſich wieder heruhigt hatten, und kehrten dann unange⸗ Straßenecken und auf freien Plätzen ſtatt. Mehrere Kaffee ſochten in —— Wohnungen zur. Nut ein Grieche wurde däuſer, wo ſich die Verſchwol nen ver ſammelt hatten, wur getzhdtet. niedergeriſſen. Die Art der Hinrichtungen hat auch eine n, um die dortige Garniſon ju verſtärken?““ * Vom 20. Aen. Tilitten. Ich ſah dieſer Tage mehrere mit an. ug.: „Die politiſche Lage der Inſel bietet wenig Abwech⸗ die Delinquenten ſtehend, mit auf dem ſelung bar. Von Zeit zu Zeit wiederholen ſich dieſelben Ruͤcken gebundenen Dänden, enthauptet wurden, wobei ſie Scenen; beide Partheien rauben ſich gegen ſeitig Viehheertden ein Zſchalat (Henker am Schopf hielt, läßt man ſie jetzt und wechſeln einige Flintenſchtſſe, welche ſelten treffen Der niederknieen, den Körper nnd enttlößten Kopf vorwärts ge. Deuverneur Hann hat ſich ſeit ſeinem Rück uge hach Cara neigt. Der Zſchalat giebt Ihnen eine Olive in den Mund, buſa nicht gerührt. Der Griechi che Ran en ee n , und macht ihnen in dieſer wartungevollen Haltung einen von Vafé nach dem Bezirke von dilopotamos verſegt 13 wir ihn etwa ein Henker machen kann, während Der Handel, namentlich mit dem Oeſe ? 8 ſe ; 2 ö ſehr geli z her bewegt, als wollte er jedesmal den Kopf abhauen. Dieſe 16 Europaiſch⸗ q a e ,, Proeedur dauerte bei dem Einen ſehr lange, wahrſcheinlich Hafen von Canea und Retimo nnter Segel in dieſem Jahre Um ihn eine längere Todesangſt aueſtehrn ju affen. Vei ſind ungeachtet der trefflichen Aerndee nur , chien Anderen war der Zuſptuch Manz kurz. Der Sabel des Hen, Del aba

2 dedangen, welche kaum die Hälfre der fraheren Ans E war mar etwa 21 Schah Lang, und 2 Zell breit, vorn fähr am Bord k 19 2 * bat der Kreten⸗

nach der Spitze hin gekrämmt; er führte ihn mit beiden ſiſche Rath verkauft; die anderen acht ſind von Canca und

itſcharen, wovon ih in meinem leßten eig ſprach, ten Weiler, das klein. Sn ese gen nn aberrumpelt, die u a

inen Säbel über dem Genick des Delinquenten hin und dauernden Unruhen hat durch die fort⸗

*