m

7 ; 3

Lehrer, Conferenzen noch Einen beſondern und fortdauernd . und als eine vorläufige Ueber Antrieb U den a n zu emp welche zur Leitung dieſer Conferen⸗

ulen begrü rden, welche der Ausführung die rechte Richtung geben werken ſehr i,, zu werden ſchien. Der ſehr thäͤtigen Curfus verſammelten Lehrer in gleicher Weiſe lohnend war rbeigeeilten Landſp war es 9 verdanken, daß nur das

ſſ lung ſich dadurch ben fühlte. Die Lehrer überreichten drohte. dem Director beim Scheiden ein Gedicht und eine Stutzuhr als Das

einen Beweis ihrer Dankbarkeit, und recht ſinnig und ge— bekannter hieſiger Wollenwaaren⸗Fabrilant, s , der Ucherbringer beim Anſtoßen des Pendels einer Verletzung am Kopfe vor ein Tagen im 8e

orte; „Laufe nicht zu ſchnell ab!“ Zur Erhöhung der ben gefunden

Veweis von dem tiefen Ein drucke ſich bei näheren Ermittelungen als völlig ungegruͤndet erwie⸗

lines guten Choralgeſanges zu geben, wurden von den Se Fen, und rührten wie 46 bei der gerichti bduction minariſten und den zum Curſus verſammelt geweſenen Leb. ergeben hat. die am Ren]

in der evangeliſch lutheriſchen Kirche des Ortes die er, kleinen Beſchädigungen lediglich vom Wa er Ungeziefer her.

WMorgenſtern“ und; „Nun danket alle Gott“, und mwiſchen einige Chöre aut dem Muſik⸗Anhange der von

chen commandirten Militairs, und den ſchnell zwei Haͤuſern abbrannte,

im Publikum verbreitete Gerůcht als ob ein die He n.

worden, beraubt und ermordet worden ſey, hat

pfe des Veru bemerkten

Ries Fänigs Maſeſt‚t erneuerten Rirchen Agende geſungen. Montag

.

. nur bei überlaſſen werden darf.

in dieſet Deziehung der

tet, und manche

Weiſe gewinnen. Ref. freut

be

trieben zu ſeyn, und es möchte kaum

in den evangeliſchen Kirchen der Provinz vorarbei⸗

andidaten der Theo 1 Vezirken, an dieſen L

. Nagdebarg Mit lieber ichts⸗ ö aher der Eren ut des vorjãhrigen Feldzugs in Eu⸗

ſtand in dem inar zu Neuwied 6 oder;

ogulatlon der Stinime vorgetragen Oper in 3 hier von etwa 50 Männerſtimmen geſchah. z ſingen, der da verſteht und fühlt, was er ſingt, und

39 , . um

teignet, als ſie von ein und ſonach ihr f durch verfehlten Vortrag weniger aus Kirchenlied, welches der Gemeinde angehört, und außerordentlichen Gelegenheiten einem Sanger / Chore ͤ Es verdient daher 4 rechte Anerkennung, daß das ĩ

medie en 1 Zu role de Jen

eſeer n ais das liſten,

——

Hamb. Cert.

Oesterr. Actien desal.

.

n, Hierauf, zum Erſtenmale wiederhelt: laren, dem w snil Golotänzet Briel; Maſſt ven Mandaniet

Bader wird hierin als m Schauſpielhauſe; Pour le premier debut de Mlle. MorJäs dans emploi des amoureusez; Lhoötel garni, æ

5 n,, , , dn n,, ze, n,. 2. . Schauſpiel in I Abt ſpielhauſe. Dir Ropas

Königsſtädtſches Theater.

eine ge, Montag. 12. Oct. Die weiße Dame, kemi in

—— 9 , 1 ung des Gottes, ane e, n g 1 * 5

; Heidewand niederzureißen bemüht iſt, die . 2 1

der rung geeigneterer Formen zum Theil noch entge⸗ Dienſtag, —46— 3

Lehrern auch die evangeliſchen Waſſer ſind

k ** Spitz eder urnck gekeh

1 n * J

anlaßt finden! Schule und Kirche dabei in gleicher —— r ya

6. Oesterr. . Meral. 3 Russ Eunz]l. Anl. Ss5]. Raus. Anl.

12. Oet. Im Opernhauſs. Rzschens Aus, Das Duell, ſtſpiel in 3 Abtheilungen, von

der Liebe, anakreontiſches allet in 2 Ab „B35. Det. Im Opernhauſe: Der Maurer,

theilun mit Tanz; von Auber. 1 Ren 92 auftreten.

acte el en vers. (Mlle. Morale rem lira le ny) Le spectacle ra , , n m a de: La Devote, ou; e de st.

eilungen, von E. Raupach.

um Erſtenmale wiederholt: Stille ͤ * Luſtſpiel in 4 Atten von Schröder. Hier. ädchen in Uniform, Vaudeville ⸗Poſſe in 1

AÆAuswartige Boarsen. Amfsterdzm, 5. 0

1

II. Part uli. ? ö Mee 12381. Bank

Neueſte Sdeſen⸗ Nach

Paris, 5. Oet. Ir Ctige Rente 8 Fe 6 Cent. SpCtige Rente 107 Fr. 0 Cent. ; , M, 8 oct. Oeſtert. S. Nerellig ion. Daat etien 1631. Partial Oöltzat. I107. Losſe f

18. Kuss. asza. 99. Russ. Anl. Hincb. Cerſiße. pr. alt 83]. Pin. 681. Poln. pr. J. Nor. 1 * 6 es . 2 0c, 3 Mon. 9. Silber- Rubel 3633 r ich ten. 1.

. *

Kedaeteur Jebn. Mittedaetear Cette

2