än emp, denen der Daun, wie bereits erwättnt, ät dee Summe von 114, Ho Fr. jugeſchlagen wurde, ud ber ſoforẽ eine Caution von 0, Franken ſtellten, Indem ber Monteur heute dieſes Reſültat auf amtliche Weiſe zur Fenntniß des ublikums bringt, fügt derſelbe hinzu SGeniſſe Zelcungen ſters allön beglerig bie Regierung anz, enen, bäden den Ümſtand, daß der Zuſchlag Ungleich ute, riger als der Anſchlag ausgefallen iſt, benußt, Un as dem Menſterium zum Ver wurf ü machen, daß es nicht auch den Dau des definitiven Saales det Deputirten /K mmer in Entte, priſe gegeben haze. Dieft Rüge beweiſt dichts weite,, als daß die Tadler auch nicht den entferüteſten Begriff von den Dingen haben, worüber ſie ſo dreiſt abürtheilen, Der pro viſoriſche ſaal wird gan neu auf einem freien Platt gebaut und die Ausfahrung des Danes . anach kelger großen Berechnungen. Dit Regierung konnt n irgend . Bedenken den ganjen Nenbau e gn 84 27 ntte liſe geben, wärend die Unternehmer auch ihter ſeit eben ſo un, 5 ö auf eine un ew hn ich her inge Summit. runter gehen, wel ſie ſich 6 hatten,. en (er, grannen mn Puhilbum m mnchen, Häni anders varhzlt ee c min den Rensen im 9 our, den, Hier Cen belt en ſich nicht bg dan enen bal, Ken, dern den Drmelltungen, ſchwier gen NReharaturen und Un kermaneruhen in buäkein Sewölben. Man ſmüß ſich nach der Lokalttke richten; man kann nicht zu jeder Tages tunde atbeiten laſſen; audfich, ſo muß der Ban in der größten Voll, kammenheilausgefühet werken. Alle ſachtundigen Künſfſer und Bauherren werden uns zugeben, daß es nicht möglich wat, die Ausgaben fär dergleichen Arbeiten . vorher zu berechnen, und letztere ſonach in Entrepriſe zu geben; ſte werden uns ſerner einrdumen, daß ſich auf dieſem Wege onumental/ Architektur- Arbeiten in der Regel nicht ausführen 3 da man ſich bei ſolchen vor Allem den Ruhm der Kuͤnſte d den Beifall der ſpäteſten Nachwelt zum Geſetze machen muß. — Es giebt indeſſen Menſchen, mit denen die Ver waltung immer Unrecht behält. Wenn die Regierung durch eine thätige und beharrlich Aufſicht auf alle mögliche Er⸗ Darniſſe bedacht iſt, zugleich aber n. A ner, Merhode wählt, welche den Erfolg der Arbeit ſichert, ſo be— ſchuldigt man ſie der Verſchwendung. Wenn ſie dagegen unſere öffentlichen Denkmäler in Entrepriſe gäbe, und es man, gelte ihnen nachher an Dauerhas unfehlbar geſchehen Pärde), ſe warde man ſie wieder beſchul, digen, dag ſie die Kühnſte. vernachläſſige, und Frankreich herab⸗
Irdige⸗ . * * die Franzöſiſche Akademie fällt das Journal des Döbats folgendes Urtheil: in unferm geſellſchaftlichen Zuſtande iſt die Franzoͤſiſche Aka⸗ demie der größte. Sie könnte eines Tages gleichzeitig mit den Klaſſen der ſchönen Künſte und der ſchönen Wiſſen— ſchaften verſchwinden, ebne daß daraus für die Literatur, dir Geichrſamkeit und fär alle hönen Känſte der Welt der aeringſte Nachtheil entſtände. Wir leben nicht mehr in der Zeit, To man glaubte, die Finſterniß des Mittelalters würde Töer Frankreich kemmen und der Thurm zu Babel mit ſeiner Sprahvermwirrung wiederkehren, ſebald die Akademie auf, hörte, ihre Lichtſtrõme äber uns zu verbreiten. Wir ſehen
in der Akademie nur das, was ſie wirklich iſt, ein unſchul⸗
diges Spielwerk fur die Eitelkeit der Gelehrten und ein i g lbrem arbeitſamen Leden eine ſorgenloſere Exiſtenz zu ſichern.“
Der Graf von Chaſſault, Maire von Digne und, einer der reichen Elgenthümer des Departemente der Qbernn Alpen, e ln * Tird 6 54 Oppoſitions / Blatter ſind 331 een ungehalten. e e n, 3 man en 6 59. den Del . echeſtern un e 2. ke, ,, Seren, wagt el. Fiobembaß;
I
es r, von denen zu 2 Sous, 10 8 Fahr wird in dieſen Tagen, und zwat auf dem Wege nach Otleans,
Großbritanien und Irland. Lendon, 5 Oct. Der Herzog von 6 hat,
mit Dergckſichtigung der vielen hier im Lande geh orten Kla⸗
t worden. Veranſchlagt war der Bau auf 3 639 — . Die Ga , et wee, ele 8
keit und Vollendun, r.
„Unter allen Uederflüͤſſen
gen, ſeitzen Pächtern 3 pCt. von der a0. * ki ,. en Pacht Summe erf e. Oet. zu be⸗
n hingeworſene mit dem Plan u CTouſin und Vill i . „Es iſt freilich wahr, daß die öffentlichen
. 3 von den Pariſer liberalen Blättern
Philosphie des Andern, oder die be—
lungen des Dritten gelten können. Am allerwenigſten aber kann man, wie die liberalen .
Kathollten gleiche Rechte , Wenn Profe ſſaren pro, i m Confeſſion ſo un
aber würden ſie thun, nicht um den , Glau⸗ n belbe el b. zu ſchützen. 3
court, Graf Maurice teu de la Redorte, Graf Pel raf Maurice . ᷣ̃ raf Pelet
Abtunft7, Graf von Boiſſy d Aßnglas und Daron Portal, ehemal C arine⸗Miniſter. In der Deputirten⸗ Kammer ſitzen: Die Herren Benjamin Conſtant, Benjamin Deleſſert, Benjamin Morel (aus Dunkirchen), Gautier (aus Bor-
achtheil der Moral
ner des neu erwählten Lord⸗Mayors 66 ern 66 aus, daß aller Partheigeiſt davon , und die Cotporatien ſowohl, als die zanze Seſthiſchaſt, an wöchſ . enes i zeigte. Der Herjeg von Notthum erland Hatte die Einladung zu dem — 323. angen doch ſtellte et die Bedingung, daß keine Parthe Tea. gebtacht werden. Als die Geſan heit des Derſea, dan, Wel.