Abend von dem Schloſſe

Giaubensgenoſſen zu überlaſſen gedenke,

4 E. z . 2865

ö

* * a * D ; ö * K ö . ? 2 3. K ? ſ * * ö w d 2 * 2 2 . 5 n 91 4 2 . ; . ö * B 1 6 J 26 29 . . = 1 ö 8 h.

1

ur Allgemeinen Preußiſche St an . ö 3 üt ung Nr. 287.

* **

London, 10. Oct. die 1 Her ogin von Cſarence ſind von ihrer Reiſe nach Dieppe bereits 2 wieder auf ihrem Landſitze, Buſhy⸗ z erwartet worden.

Perg . . nn iltaze iſt ein großer Cabinets⸗ Rath chalfen worden, dem ſammtliche Miniſter beiwohnen und über 35 Stunden dauerte. Der Oeſterreichiſche Bot⸗ ſchafter hatte an dem ſelben Tage eine Con ferenz mit dem Grafen von Aberdeen. Seſtern Abends iſt ein Courier mit * peſchen far unſere Veiſchafter in Paris und Keonſtantin opel, ö 66 fuͤr unſere Flotten Befehlshaber im Mittellandiſchen Deere abgegangen. —̃ *

Der Courier theilt eine Ueberſicht von der * Einnahme des letzten Vierteljahres mit; es geht darau her, vor, daß in jeder Branche die Acciſe men = mehl angegangen iſt, ale in demſe 1 nartale des Jahres 188 Die 8 . beläuft ſich im Ganzen auf 215, 0090 Pfd. Sterling. .

Bie wa. 3 Jußert ſich Lber den Frieden von Adriãnopel in nachſtehender Weiſe⸗ 9 wird mit Bezug äuſ diw Lon Rußland zugeſtandenen Dedingungen geſagt, daß ſie nicht ſo gemäßigt ſeyen, als man ſie erwartet hat. Wir bemer⸗ len In die ſer Hinſicht jedoch, daß es viel darauf ankommt,

zu welcher Parthei derjenige gehört, der ein ſolches Urtheil

2 ; land dieſe Bedingungen, wie zu erwar⸗ —w— 5 . nennt, iſt nicht genug; es kann aber auch von dieſer Macht nicht erwartet werden, daß ſie jetzt angeboten, oder ſich damit begnügt habe, hinreichend geweſen wären, bevor ſie durch Hals ſtarriakeit der Türken zum Siege fortgeriſſen wurde. inzwiſchen Rußland bemüht iſt, die Achtung der übri= en Europäiſchen Mächte ſich fortwährend zu erhalten, wenn es ſcinen eignen Vortheil richtig wahrnimmt, ſo wird es auch ſeinen überwundenen Feind nicht ganz in den Staub zu treten ſachen.“

Im heutigen Courier lieſt man in abiger Hinſicht Folgen⸗/ des: „, Keine neueren Depeſchen aus dem Orlent ſind bis jetzt im auswärtigen Amte eingegangen. Nach dem der Friedens, Trac—⸗ tat in Adri net worden, ſandte man ihn ſogleich damit er dort ratifieirt werde. Da

a der Hauptfache richtig ſeyn . anſebrn ungen dell ungen wirklich durch amtliche waren.“ J Sas Hof ⸗-Nournal theilt, angeblich aus einem Pri— ** aus Smyrna, die Nachricht mit, daß ſich der Varon Rotbſchild erboten hake, dem Sultan eine Anleihe von 3590 Mlllionen Piaſtern zinslos und in 3 Terminen ju machen, wenn dieſer den Herren v, Rothſchild und ihren Nachfolgern die Souveränität über Jeruſalem und das alte Palaſtina, wie es im Deſikze der 13 Stämme Iſraels war, uf ewig berlaſſen wolle. Es wird hin; af, daß der Varen v. Rothſchild die Ländereien von Paläſting i damit dieſe in ihr

altes Eigenthum wieder eingeſeßt werden, und der Tempel

Salomos ſich aufs neue in ſeinem ehemaligen Glanze erhebe.

Morgen kam Capt. A Court aus St. Peters, mit dom V. Sept. im auswärtigen Amte p . Nachricht vom abg een,

P den iſt am 190en Spt., der Engländer Dent ö grauſamſte Welſe * und ſeine 5 = e, wor⸗ den. Die Ho enthieſt einen Befehl zur Verfolgung

der Thater. ; Direct von Callao haben wir Briefe aus Lima bis zum 2hſten Juni erhalten. Columbiſche Kaper harten mehrere eruaniſche Priſen genommen Guayaquil war am Tten

unt nech in der Gewalt der Peruaner. Nieder lande. Drüäſſel, 19. Oct. J. M. die Königin iſt vorgeſtern

IJ. KS. HH. der Herzog und

ommen

zuů Lacken nach dem Haa) abgereiſt.

Es ſind Zeitungen aus Java bis zum 23. Mai ; angen. Der General-Major Biſſchof, Der here 12 iederlaͤndiſchen Truppen in Oſtindien war am 8. Mai bei Batavia an's Land geſtiegen und mit den ſeinem Range ge⸗— buͤhrenden Ehrenbezeugungen empfangen worden. Der Krieg gegen die Inſurgenten dauerte noch immer fort. Dieſelben 6 ſich in kleine Haufen getheilt, welche bei der Annaͤ⸗ herung unſerer Truppen beſtäͤndig die Flucht ergriffen, aber immer wieder erſchienen und die Dörfer in Brand ſteckten, ſobald die erſteren ſich entfernten. Die Niederländiſche Ar⸗ mee hatte eine allgeweine Bewegung gegen die Rebellen un— ternommen. Bei verſchiedenen fuͤr unſere Truppen vor⸗ theilhaften Gefechten waren dem Feinde Gefangene, Munition, Waffen und Fahnen abgenommen worden. Auf der Rhede von Batavia lagen am 22. Mai die Niederlän⸗ diſche Fregatte „Bellona,“ 13 Corvetten mehrere andere Schiffe. Der Furſt von Sorrokarta hatte am 28. April, von mehreren Prinzen, Pangerangs und einem zahlreichen Defolge begleitet, dem General⸗LZ'utenant de Kock in Magel⸗ lang einen Beſuch abgeſtattet, und war am 1. Mai wieder von dort abgereiſt. Bieſer Beſuch, durch welchen der Fuͤrſt der Niederlaͤndiſchen . einen Beweis ſeiner Anhäng⸗ lichkeit geben wollte, iſt in den Annalen von Java ohne Veiſpiel, Der Fuͤrſt zeigte ſich als ein großer Liebhaber des Tanzes und fand an den Europaͤiſchen Sitten Geſchmack. Der vor Kurzem in Achen geſtorbene Engländer iſt nicht der fruͤhere Gouverneur von St. Helena, Hudſon Lowe, ſondern der Oberſt Grant, welcher wahrend des Krieges auf der Halb⸗Inſel im Hauptquartier des Herzogs 2 angeſtellt war, und ſpaͤter in Oſtindien diente.

Schweden und Norwegen.

Stockholm, 2. Oet. Die Stände ſind alle age in e. HauyttiteIl

ihren Plenis verſammelt, und haben den dritten mit ſeinen neuerdings erhoͤhten Anſchlägen für das Milſtair⸗ (. Budget eben ſo bereitwillig votirt, wie die erhoͤhten Anſchläge in dem zweiten Haupttitel fuͤr das Civil⸗Budget. ö Der Sprecher des Bauernſtandes hat den Mitgliedern deſſelben angezeigt, daß binnen Kurzem ein Königl. r zu gewaͤrtigen ſey, in welch würden, daß die e m t werden ſollte. 253 * 2 n der Sitzung des Ritterhauſes am 28ſten v. M. wurde uͤber die

em Se. Maj. zu erkennen =

. der Anſtelln n e. der Beſandten glaubte der Redner nur zu erwähnen zurœ rauchen, daß das conventtonelle Verhalten, welches ſich faſt

elnen Regierung verändert werden könne, ge 1 lung von cer gegenwartig die

nſte mache ſumal da die Beibehaltung von näheren poli Verbin⸗ —— * a6 den Staaten a 2. = = von etwa eintreffenden Umſtaͤnden beſonders erheiſcht wärde. Der Hofkanzler wies nach, daß ſich im Jahre 1807 die Ausgaben für unſer diplomatiſches Corps im Auslande auf 10 ö Rthlr., im Jahre 1808 auf 96, 335 Rthlr., und im 1828 auf 117, 0069 Rthlt. Hamb. Banco belief.

tions / Secretaire, einen Geſandtſchafts⸗ Prediger und 2 Dra.⸗ gomans. Das Budget far . im Aus/

*

S8 Briggs und

des Reichstages am 15. Debt.

ö Jahre hatten wir 7 außerordentliche Se e, Miniſter· Reſidenten, 5 3 Lega

3

*