*

j 16 * 1 19 me nn n Pr

tet hat. Ein Theil des Getreides von der früheren 22 z von einem Europäiſchen Hauſe um geringen Preis verkauft worden.“ Vom 3h. Augu ſt: „Auf die Vorſtel—= lung des Oeſterreichiſchen General Eonſuls, Herrn Aeerbt, at der Paſcha das früher an eine Perſon ertheilte Privi=

en zür alleinigen Ausfuhr von 25, 900 Ballen Vaumwolle

nach Trieſt zurücgenemmen. Diefer glückliche Erſolg des . Repraſentanten beweiſt, daß, wenn auch die andern Conſuln vereint dem Vice ⸗Könige bemerklich machen wollten, wie ſehr es im Intereſſe ſeines Landes liege, 3 verderbliche Syſtem des Monopols und der Prfvileglen 65 zugeben und dem Handel Freiheit zu gewähren, , h. ö 8 nicht vergeblich ſeyn wrden. Jbrahlm Paſcha

a * 2 Kato abgereiſt, nachdem er in der ö .

ltungs⸗

Verbeſſerüngen eingeführt, und in mehrere BVerwa 1 —— hat. Des e il 83 47 Marine aufmerkſam. Unter den De dlah⸗ . 6 ſchiffe iſt eine allgemeine Veränderung , nge 2 e Osmaniſchen Capitaine ſind entlaſſen, un . e 2. Zöglinge der nautiſchen Schule erfetzt worden. Im Arſena ö große Thätigkeit. Nach dem Veiſpiel der großen E chen Häfen ſſt hier eine vortreffliche Taufabtik an⸗ worden, welche bald das fremde Tauwerk entbehrlich machen wird. Nächſtens wird eine neue Fregatte vom Stapel laufen, und ein neues Lintenſchiff wird auf den Werften gebaut. Der Jagentent Duſſein Aga iſt von einer Inſpectionsteiſe durch ſömmtliche Feſtungen längs der Kuͤſte dis nach der Spriſchen Wuüſte hin, hierher zurückgekehrt. Osman Bey iſt zum General Major befördert worden. Die Fran zöſiſche Fregatte „Conſtance“ iſt im Commando Ter hi Statten an die Stelle der „Galathea“ getreten, weiche na Navarin geht. Der Capitain der letzteren em pfing am Bord ſeines Schiffes einen Beſuch von Ibrahim⸗ Paſcha, der ihm einen koſtbaren Säbel, dem Stabe eine Quantität Mokka. Kaffee, und der Mannſchaft 15, 009 Pia— ſter zum Geſchenk machte. Die Regierung * die Fleiſch⸗ Pacht dem Moharad⸗ Bey entzogen, und die elbe fuͤr ſich be, ten, daher kommt es, daß man hier fur Fleiſch, was auf

Lande 20 Paras koſtet, 79 Paras bezahlen muß.“

9 , , j * . eurrier de Smpyrne enthält folgende Nach- an,, 3. ** „N de Liſte der Mitglieder, welche den Senat bilden ſollen, wird allgemein als o detrachtet Zehn aus dem Peloponnes, näm- lich G. Siſſini aus Gaſtuni; Th. Kolokotroni aus Karitena;

P. Mauromichali und D. Murgines aus Mana; D. Pe

Argos; A. Kalamogdartis aus Patras; A. J. er,. * Kalavrita; Righas Palamidis aus Tripo— ltnja; G. M. Antonopules aus AÄndritzena; E. Karapavlos aus Keren. Sieben von den In ſeln, nämlich G. Kon—

und A. Miaulis aus Hydra, der Letztere hat ſeine Entlaſſung eingereicht; G. Kalandrutza aus Spezzla; Y. Kod— aus Yoſara; L. Kambanis aus Myconi oder Andros; Dem etrakopules aus Pores; Mauroyeni aus

ko m Griechiſchen Continente, 83 m n. aus Livadien; Anaſt. Lidorikis S Lideritl, Tatzi Manghina aus Akarnanien; J. YJeno-

velos aus . S. Mauromati aus Aetolien; G. Os, ian aus Agra ha. Die vier Mitglieder, welche die von dem National. Congreß feſtgeſetzte Zahl 27 vollmachen ſollen, e moch nig erna un, Wc dart achäet wan folgende Er⸗ V ungen ei⸗ roſitie für den Arpellatienshof: Sp.

lor, ein in Livadia anſäſſiger Korfiotiſcher Acht; . Praldis aus Düirbonten; M Katrts aus Andros. Be⸗ er a , Qiteete ren: Cenſtantin Metara aus Cephalonten Ee Oſt . Gritchenia nd: r! Tian aus Kalavrita für Weſt, nd. rdentliche Arien: L. E

rr. Andr hen . . . ſär Kalarttta and Veſt a; , Dante pues fit

Merit o.

Durch Driefe aus Vera Et us (die in .

äangen ſind) erfahrt man nachträglich zu den bereits bekann, 24 —2*— die neueſten Ereigniſſe in Merlko noch

22

6

,,,, e u 5iſ chen Staa t5⸗3— it ung NR.

Armee, Osman / Der, um 50 pCt. aber den bisherigen Ertrag folgende Umſtaͤnde: Die Marine iſt abgetakelt, und mit theidigungsweiſe

.

292.

nahme einiger wenigen kleinen Schiffe nicht im E agiren. Nach einem dieſer S die Spanier bei Cabo Roſo ein ge Vortheile über 200 Einwohner von Tampieo erlangt haben, die zu raſch

dem Feinde entgegen gegangen waren. udere ſprachen von bedeutenden Deſertionen die unter den Spaniern eingeriſſen

ſeyn ſollen. Die Vera, Cruz Zeitung vom 13. Aug theilt

eine Liſte von 14 vertriebenen Spaniern mit, weich ſich auf

der Expedition gegen Meriko mit eingeſchifft hatten.

Andere in London eingegangene , aus gen auch, daß die meiſten .

der Hauptſtadt Mexiko beſa den Kaufleute ihre werthvollſten Artikel an Bord von ngli⸗ ſchen und , . Kriegsſchiffen gebracht haben, u jwar aus Furcht, daß Kriegs Contributionen zut thaltung der Armee erhoben werden, da die Finanzen der n ; ſich in einem höchſt beklagenswerthen Zuſtande befinden, un alle Quellen, ſich Geld zu machen, bereits in , . ge⸗ 1

ö

* 8 2

nommen worden ſind. So wird z. B. das Papler⸗G

Regierung, bei der Erlegung von len, nicht mehr ange⸗ nommen, und muß in 6 Falle die Zahlung in baarem Gelde geleiſtet werden. Nach dem 23. Oet. iſt di⸗ Einfuhr von Brandtwein und Wein ganzlich unterſagt. /

In land.

Berlin, 20 Oet. Die im Potsdamer Regierungs⸗ Bezirk fur die im Monat April d. J. durch Ueberſchwemmung perunglück⸗ ken Bewohner Preußens veranlagten Sammiungen 6. nach den Anzeigen der Behörden überhaupt 17,857 Rthlr. 3 Sgr. inel. ids Rthlr. Gold betragen. In dieſer Hauptſumme Und jedoch nur die von den Kreis, Caſſen und in der Stadt 4 geſammelten an die Haupt, Bank jur weitern. Be orderung eingeſandten Gelder begriffen, alſo weder die in Berſin veranſtalteten Collecten, von verhältnißmaäßig ſehr anſehnlichem Betrage, noch die, in vielen Ortſchaften 19 ge⸗

dachten Vezirks außerdem geſchehenen Privatſammln;

welche theils an die Berliner Zeitun s-Expeditionen, theils an die verſchiedenen linter e ſrr Wee e, direct abgeſandt worden ſind. 6 2 . . enn 26 1

Aus n vo Oetober w ir ker e,, Tl, ele, , e Theater, wo leg zum zweitenmal ſeit der W ' lung der Bühne) ſeüle Oper Fanſt“ gegeben, nnd en dem e , verſammelten Publikum mit großem Bei. fall aufgenommen wurde. Dieſer Beifall verſtärkte ſich zum frohen Jubel, begleitet von einem wirbenden Tuſch, als die Anweſenheit des Schöpfers dieſer herrlichen Tondichtung bekannt wurde. Ucber die Ausführung hat der Kom 2 2 ſeine Zufriedenheit ausgeſprochen. Heute an,, * 3 Uhr betrug die Rheinhöhe 17 Fuß 2 Köllner aaß.

Na Zoll

Wiſſenſchaftliche Nachrichten.

Die gelebrten Geſellſchaften in London.

Wir erfahren durch die Franzöſtſchen Blätter und Zeitſchriften, das Journal des Sa vans, d Feruſſacis Bullettn, die beiden Revues, den ver ſel, den Globe, Alles, was das Jaſtörat und ein . freier Vereine, die in Parts Wi . mſt enſchenwohl fördern, in ihren 6

oft ſo baartlern, daſ wir aber dis oft Prot emariſche Thä—

land ma ö blos auf unſern

. 9 ie , ,, n, Geſelſchaſten, onomi und techniſchen

ulen g ,, Geſell⸗ in allen Gauen unſeres che

k * . dagegen zuweilen im e..

bleiben, Es ſehlt uns ein Centralpuntt, wie ſiberall,

r. Aber auch an unbefangenen, von keiner 1 6. Vorgunſt . nut das Heimiſche . erkennenden und wirdigenden Re , , , ets dieſe Zuſammenfaſſung' b

Weit ſchwicr iger iſt . „zweckt, aber nicht erreicht.

n wenne, meeirepeie an der Thann, a, B,, 5.

nen gemeinſchaftlich betrieben und ju Tage .

Zwar geben die meiſten davon eigene 2 und 26. . 2 ö . 2