. .

*

.

entgegengeſtellte

1

Jontnale heraus, und in den Reviews und Repertories

ſſt haufig die Rede davon. Allein wer mag ſie alle ankau⸗

ſen, oder wer hat Zeit, auch nur das Vorzüglichſte daraus fuͤr ſich und andere ſich anzueignen? Dazu kommt, daß die nach England reiſen, aus begrei Ürſachen immer den Sommer dazu wählen, wo faſt alle dieſe Verſammlungen keine Sitzungen halten, die bis auf den November vertagt werden. Denn im Juni flieht alles aufs Land. Es mag daher wohl wünſchenswerth erſcheinen, die Thätigkeit der Londoner gelehrten und nützlichen Vereine von Zeit zu Zeit zu muſtern, und aus Berichten von Augenzeugen, die eben ſowohl mit der Perſon als Sache bekannt ſind, zu— ſammen zu ſtellen. Findet dieſer Verſuch Beifall, ſo wird die Fortſetzung nicht ausbleiben. Zu lehrreichen Reſul= taten wurde dann auch die Vergleichung der in Paris und London zu gleichem Zweck ſich veteinenden Societäͤten z. B. der Pariſer Socieré æialiquue mit der Londoner, die beider= ſeitigen Gartenbau⸗Vereine, unxartheinſch anzuſtellen ſeyn, x am Ende doch die nur beim Eintritt zuvorkommende

Mittheilſan keit und Betricbſamkeit der Franzoſen gegen die

Britiſche Gründlichkeit und rechtliche Bereitwilligkeit in An= erkennung des fremden und ausländiſchen Verdienſtes ſehr zurückſtehen dürfte. Der erſte Blick bei einer ſolchen Muſte⸗ rung gebührt der neuen Londoner Univerſität, die zum höch. * Verdruß der Ultratories täglich mehr gedeiht, und bald m allen 4 Flügeln völlig ausgebauet, wie ein Wunderwerk durch Zauberſchlag, vollendet daſtehn wird, während die ihr Leier ne inder ar in London aus Man⸗

an Einheit in dem Unternehmen, und weil Welliagten * t ganz anderes 1 thun hat, noch immer in den Windeln liegt. Die Vertheilung der Preiſe am Ende jeder Seſſion war ſtets auch in Orford und Cambridge ein mächtiger He⸗ bel des Ehrgeizes, und wird zu ſehr auf den Deutſchen Uni, erſitäten vernachläſſigt, wo ſich alles auf einige Preis-Auf⸗

n, nicht eben glanhend ſind, den ihm . noch eine

V ſogleich durch eine Unterzeichnung die Mittel zu Theil,

Reiſe nach Frankreich und Deutſchland machen zu konnen.

Ein Herr Phillips von Rewport erwarb gleichfalls in drei

Klaſſen, in der theoretiſchen und practiſchen Anatomie, die

hier zwei k Lehrkurſe bildet, und in der Chirurgie den erſten Preis. In der Chemie erhielt der Portugieſiſche Graf Calhariz, Sohn des Portugieſiſchen Geſandten Grafen Palmella die goldene Medaille. ö den Preiſen in gol⸗ denen und ſilbernen Medaillen hat man auch koſtbare Bücher gewählt, welche an vorzüglichere Subjecte in der materia medica, Chemie und practiſchen Anatomie vertheilt wurden. Dann kamen die Velobungen. Dles beides neunt man mit dem eigentlichen Namen Honours,. Das Geld zu dieſen Preis-Medaillen wird aus dem allgemeinen Fend der Uni⸗ verſität, und durch Subſerigtionen beſtritten. Es leidet kei⸗ nen Zweifel, daß bald durch Stiftungen und Vermächtniſſe auch hier daſſelbe eintreten werde, was längſt in Oxford und Cambridge feſtſteht. Bei den Schottiſchen Üniverſttäten iſt die Sache wieder ganz anders eingerichtet. (Fortſ. folgt.) Königliche Sch auſpniele. ;

Mittwoch, 21. Oct. Im Opernhauſe: Heinrich der Vierte. (Erſter Theil.) Schauſpiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare. x

Im Schauſpielhauſe: bonn la rentrée de Mlle. Lemer) et le second début de Mlle. Moralès: Spectacle demandeè: 1) Les Rivaux deux - mème, comédie en 1 acte et en prose par Pigault Lebrun. 2) La seconde reprèsentation de- La devote, ou: Madame de Saint-Agnès, vaudeville nouvean en 1 ate, par Scribe. 3) La premiere représentarion de: Sans tambour ni trompeite, vaudeville comique en 1 acte, du theatre des variétes.

Zu dieſer Franzoͤſiſchen Vorſtellung ſind Schauſpielhaus—

e, fes. . ö 2 ö m. hi ſche i . Billets, mit Montag bezeichnet, guͤltig. , . n, welchen e itbewerber um gewiſſe ade⸗ Königs ſtadtſches Theater. 1. n. , , , Mittwoch, 1. Oct. Zum erſtenmale: Die Gunſt der , , , , . n n, fene Kleinen, oder: Die Hintertreppe, Luſtſpiel in 1 Akt, ſrei oft an gar keine ** D r n . nach dem Franzöſiſchen von Ferd. Roſenau. Vorher. Der durfte auch dies wirkſame mittel de dg re. a. leichtſinnige Lugner, Luſtſpiel in 3 Akten. *

1 . 6 s wurde, daber im Jai mm e imer B Ss r se.

Den 20. October 1829.

46 der erſten Seſſion im großen Verſammlu 1 der ber 1000 Perſonen faßt, und bei dieſer Feierlichkeit ge—

brückt voll war, zum erſtenmal Preiſe im Lateiniſchen, Amtl. Fonds- und Geld Cours Zettel. Preuſi. Qu] * Fp ö in 6 e, ., 7 * * w 7 —— perimental⸗ it, und in der Rechtswiſſenſchaft ertheilt, ö . 4 . 1 der große W Graf Grey, den Vorſitz dern . 1 * er 1 2 a 63 und die & ne, mit einem kräftigen Vorwort er . r n . rn , , o, . zer Profeſſor ertheilte dann ſelbſt die Preiſe in leinem Karn. Il. nm. d. 1 , g 40. dr, 5 i . E, und den Schluß machte in det Rechtslehre Profeſſor Deum, jn seh' d. * i ſä Ga Kar- SI mos, der zugleich einen ſehr beredten Epilo ſprach, wo⸗ r , . 5 1M iM do. do. d. mk * ut die Handlung unter dem lauteſten Beifall en dete. Da Eznigebgę. doe. iss, Seh. 7j in aber das mediziniſche Studium bei dieſer Univerſität Elbinger d.. 5 11. dito 4d. NœoOk.-— 7 Hauptzweck iſt, und in allen zu dieſem Kreiſe gewieſenen Vnr. dein Ik. . 6 2 3 chaften die berühmteſten Lehrer augeſtellt und ſleißigſt . 1 . . j. öbeſucht ſind; ſo wurde für die Preisvertheilung in der me— . 271 * 166 w 2 1 diziniſchen Section eine beſondere Feierlichkeit veranſtaltet. dane i e ; se . Faris mer,. = . 183 Studenten hatten in dieſer Seſſion die mediiniſchen Hl, im, ,. 2 4 4 1 1 52 und Ehren, Far n. Nenn da. 4 16 meldung bewarben, und 52 dur tige twortung der —— —— 7 4 * verſchiedenen Prüfungen vorgelegten Fragen, ren. * * , 2 . medaillen und Velobungen erhalten konnten. Ge ,,. ö 1 ; Charles Bell, Dr. A. T. Thomſon, C. Turner, Dr. Davis, Tm erſaiꝛ·· D I. 2 7 ö Dr. Cnolly, der r Pattiſen, und J. R. Dennet vertheil⸗ dito * 6 2 1 en, ein jeder in feinem Fache, jeder mit beſonderer Moti= . —— 22 22 . irung, die Preiſe, worauf der den Vorſitz führende Marquis n , 1L8i. 3 Mt 1 Landsdown eine 2 Nachrede hielt. Gegenwärtig wa—⸗ 3 1 2 ö ren der 8 von Somerſet, Lord Auckland, die en Firn in 26 t. 85 ii nir ſis i BVreugham, T. H. More, Hume und andere bekannte Mit, Augei-arßzs.... 0 i ü it. in ; . Unterhauſes von der liberalen Parthei. Unter Brela. = 00 hl. 2 Me. g, ö . „die goldene und ſilberne Medaillen erhiel, Leipziß.. 7 190 TI. Ua. 19 „Reichnete ſich G. Atkinſen aus Sheſſteld dadurch aus, . E wre, FI. 2 Mi. daß er in drei Klaſſen in der Phyſiologie, in der Therapie, Feterebarz Bc 1c 2 3 ——— 61 nd in der Entbindungskunſt, überall den erſten Preis, eine , 10 M. * golden Medaille davsn trug, in der materia mechca aber Hierbei Nr. D des Allgemeinen Anieigers r bie weite ſilberté. Man kann ſagen, daß da. Unſern auswärtigen Abonnenten wird der ſeibe durch die n w * ick g t iſt. un da ſeine rpoſt zugeſandt durch ſchen jezt ſein Glück gemacht iſt. Denn da ſein Fahrpoſt jugeſandt werden.

. 2 3

4 . RNeneſte BSzrſen⸗ Rachticht en. 2 rankfurt a M., . ger. 53 ; at. i821. Losſe zu nir

* 1 . 53 = log, e n. 10. Part. Oblizat. 1321. Leeſe; loo Fl. Mi

Ccheudt bei . B. Hayn. , Nedwacteur Jahn. .

K